Institute of Psychology in Education

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.

Forschungsschwerpunkte

Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.

Arbeitsgebiete

Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik

Pädagogische Psychologie

Entwicklungspsychologie

 

  1. Erschienen

    Akzeptanz und Nutzung der FDS-Methoden durch die Fachkräfte

    Wübker, M. & Salisch, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 69-80 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Erschienen

    Wie wirkt die FDS-Intervention auf die Entwicklung des Emotionswissens der Kinder?

    Salisch, M. & Voltmer, K., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 159-170 12 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Aufbau der Evaluation

    Wübker, M., Voltmer, K., Cloos, P. & Salisch, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 53-68 16 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Erschienen

    Die FDS-Förderkonzeption: Über Sprache wissenschaftliches Denken und Emotionswissen aufbauen

    Voltmer, K., Skowronek, M., Salisch, M. & Koch, K., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 41-51 11 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  5. Erschienen

    Sprache und Emotionswissen

    Salisch, M. & Wübker, M., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 33-40 8 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  6. Erschienen

    Das Konzept

    Salisch, M. & Cloos, P., 01.03.2021, Fühlen Denken Sprechen: Alltagsintegrierte Sprachbildung in Kindertageseinrichtungen. von Salisch, M., Hormann, O., Cloos, P., Koch, K. & Mähler, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-12 6 S. (Sprachliche Bildung; Band 7).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Effect of an internet- and app-based stress intervention compared to online psychoeducation in university students with depressive symptoms: Results of a randomized controlled trial

    Harrer, M., Apolinário-Hagen, J., Fritsche, L., Salewski, C., Zarski, A. C., Lehr, D., Baumeister, H., Cuijpers, P. & Ebert, D. D., 01.04.2021, in: Internet Interventions. 24, 11 S., 100374.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    What teachers and parents can add to personality ratings of children: Unique associations with academic performance in elementary school

    Brandt, N. D., Becker, M., Tetzner, J., Brunner, M. & Kuhl, P., 01.11.2021, in: European Journal of Personality. 35, 6, S. 814-832 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Chronobiologische Aspekte der Insomnie

    Ell, J., Benz, F., Walter, N., Steinmetz, L., Brueckner, H., Lehr, D., Riemann, D. & Spiegelhalder, K., 01.06.2021, in: Somnologie. 25, 2, S. 110-118 9 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  10. Erschienen

    “I'm eating healthy now”: The relationship between perceived behavior change and diet

    Szymczak, H., Keller, L., Debbeler, L. J., Kollmann, J., Lages, N. C., Sproesser, G., Gollwitzer, P. M., Schupp, H. T. & Renner, B., 01.04.2021, in: Food Quality and Preference. 89, 104142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Biodegradation tests of mercaptocarboxylic acids, their esters, related divalent sulfur compounds and mercaptans
  2. Make it Irish! Reprints and hibernicizations for (young) Irish readers in eighteenth-century Dublin.
  3. Schulleitung in Deutschland
  4. Make EU trade with Brazil sustainable
  5. Vergleichen, messen, schätzen
  6. Subjektivierung durch Konsum
  7. Patient Positioning in Radiotherapy
  8. Quality content teaching for multilingual students
  9. Nationale Selbst- und Fremdbilder in Talkshows
  10. Argumentation und Redeformen
  11. A systematic review of the impact of mindfulness on the well-being of healthcare professionals
  12. Wirtschaftsinformatik in wirtschaftswissenschaftlichen Studiengängen an Fachhochschulen
  13. PoNa als inter- und transdisziplinäres Experiment in der Sozial-ökologischen Forschung
  14. Fortsetzung Kunstvermittlung
  15. Das Lehrerbild als symbolische Form
  16. Marketing in kleinen und mittelständischen Unternehmen
  17. Rhetorik und/ oder Religion
  18. Performance improvement through Human Resource Management
  19. Mit Apps gegen den Tinnitus? Ein systematisches Review zu Qualität, Interventionselementen und Techniken der Verhaltensänderung
  20. Migration als Ausnahme?
  21. What predicts the alleviation of Covid-related future anxiety in schoolchildren 6 to 9 months into the pandemic?
  22. Diskurse über Bildung in der Sprache von Management-Wissenschaft
  23. Flexibilisierung, Prekarisierung und das Individuum
  24. Das Rauschen der Schwärme
  25. Alice: Metamorphosen einer weltliterarischen Figur
  26. Personality, career development, and occupational attainment
  27. The influence of laser shock peening on fatigue properties of AA2024-T3 alloy with a fastener hole
  28. Nachhaltigkeitsmanagement in der öffentlichen Verwaltung
  29. Umgang mit häuslicher Gewalt
  30. Notting Hill Gate 3
  31. Optimierung zwischen Zwang und Zustimmung
  32. Transcending land-sea dichotomies through strategic spatial planning
  33. Chemotaxonomy of the Xylariaceae and remarkable bioactive compounds from Xylariales and their associated asexual stages
  34. Manuela Leinhoß
  35. Chancen für Erneuerbare Energien
  36. »Groove is the essence of my music«.
  37. Im Rahmen des Bürgerlichen