Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Need Satisfaction and Optimal Functioning at Leisure and Work: A Longitudinal Validation Study of the DRAMMA Model
Kujanpaa, M., Syrek, C., Lehr, D., Kinnunen, U., Reins, J. A. & de Bloom, J., 02.2021, in: Journal of Happiness Studies. 22, 2, S. 681-707 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Negotiation complexity: a review and an integrative model
Zhang, H., Zhang, K., Warsitzka, M. & Trötschel, R., 27.07.2021, in: International Journal of Conflict Management. 32, 4, S. 554-573 20 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Neue Rollen für Lehrer und Schüler? Change-Agents und ihre Change-Ability Stärken
Sieland, B., 2006, Vom Nürnberger Trichter zum Laptop?: Schule zwischen kognitivem und sozial-emotionalem Lernen . Hertzstell, I. (Hrsg.). Bonn: Deutscher Psychologen Verlag, S. 3-26 24 S. (Berichte aus der Schulpsychologie; Band 16).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Neural correlates of the enactment effect in the brain
Neidhardt, E., Mack, W., Russ, M. & Lanfermann, H., 2007, Beiträge zur 49. Tagung Experimentell Arbeitender Psychologen: 26. bis 28. März 2007 in Trier. Wender, K. F., Mecklenbräuker, S., Rey, G. D. & Wehr, T. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 209 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
"Now I like it". A Typology of Acceptance and Use of Documentation Apps in Preschools
Schoenborn, H. & Kuhl, P., 01.04.2022, in: Frühe Bildung. 11, 2, S. 61-66 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Nutzung und Einfluss von Bildschirmspielen bei Kindern
von Salisch, M., 2011, Generation digital: Neue Medien in der Erziehungsberatung. B. E. (Hrsg.). Benedict Press, S. 65-81 17 S. (Materialien zur Beratung ; Band 19).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Occupational e-Mental Health: Current Approaches and Promising Perspectives for Promoting Mental Health in Workers
Lehr, D., Geraedts, A., Persson Asplund, R., Khadjesari, Z., Heber, E., de Bloom, J., Ebert, D. D., Angerer, P. & Funk, B., 01.01.2016, Healthy at Work: Interdisciplinary Perspectives. Wiencke, M., Cacace, M. & Fischer, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing AG, S. 257-281 25 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- Erschienen
Occupational e-Mental Health – eine Übersicht zu Ansätzen, Evidenz und Implementierung
Lehr, D. & Boß, L., 12.2019, Fehlzeiten-Report 2019: Digitalisierung - gesundes Arbeiten ermöglichen. Badura, B., Ducki, A., Schröder, H., Klose, J. & Meyer, M. (Hrsg.). Berlin, Heidelberg: Springer Nature AG, S. 155-178 24 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer › begutachtet
- Erschienen
"Occupational eMental Health" in der Lehrergesundheit: Ein metaanalytisches Review zur Wirksamkeit von Online-Gesundheitstrainings bei Lehrkräften
Lehr, D., Heber, E., Sieland, B., Hillert, A., Funk, B. & Ebert, D. D., 01.08.2016, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 11, 3, S. 182-192 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
One night alone in the forest
Puchalla, D., 2010, Berlin: Langenscheidt ELT. 119 S. (Krimis für Kids)Publikation: Bücher und Anthologien › Studien- und Unterrichtsmaterial › Lehre