Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
Eine Trainingsstudie zum sozialen und emotionalen Lernen im Kindergarten
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.08 → 31.05.12
Projekt: Forschung
Eine Trainingsstudie zum sozialen und emotionalen Lernen im Kindergarten
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.08 → 31.05.12
Projekt: Forschung
Zusammenhänge zwischen räumlichen Fähigkeiten, räumlichem Vorwissen und mathematischen Leistungen im Vorschulalter und bei Schulbeginn
Neidhardt, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.10.08 → 17.07.12
Projekt: Forschung
Raum und Zahl
Ebel, L. (Projektmitarbeiter*in), Labahn, F. (Projektmitarbeiter*in), Gölitz, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neidhardt, E. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.09 → 31.10.11
Projekt: Forschung
Prädikatoren und Indikatoren für die Nachhaltigkeit quartärer Bildungsmaßnahmen - Auf dem Wege zu einem transferorientierten Bildungscontrolling zur Analyse und Förderung der Nachhaltigkeit von Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen im Bildungssystem
Sieland, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.10 → 16.07.15
Projekt: Forschung
PIN9: Peers in Netzwerken Klasse 9 (PIN 9): Eine Längsschnittstudie zu den Folgen der Ganztagsbeschulung für die Peerbeziehungen, die Ausbildung der sozialen und emotionalen Kompetenzen, des Problemverhaltens und der Schulzufriedenheit
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.09.10 → 30.06.13
Projekt: Forschung
Publikation eines Forschungsberichtes in Buchform. Erstellung einer druckfertigen Vorlage für einen Verlag für das Projekt mit dem Förderkennzeichen FKZ GTS 0808
Salisch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Bundesministerium für Bildung und Forschung
01.01.11 → 31.03.11
Projekt: Forschung
Comprehension of iconic gestures in chimapnzees and human children
Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.12 → 31.12.12
Projekt: Individualförderung
Evolutionary roots of human communication
Bohn, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.01.13 → 31.12.16
Projekt: Individualförderung
Prozess-Framing in Verhandlungen: Angebots- versus forderungsbasierte Verhandlungsführung
Trötschel, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.01.13 → 31.10.16
Projekt: Forschung