Institute of English Studies

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut ist an der Schnittstelle von Kultur- und Erziehungswissenschaften angesiedelt und trägt mit anglistischen Veranstaltungen zur Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie zur Fremdsprachendidaktik in verschiedenen Studiengängen bei, wie zum Beispiel im: Bachelor Lehren und Lernen, Master of Education, Leuphana Bachelor, Major Kulturwissenschaften.

Das Institut besteht aus den Abteilungen Englische Sprachwissenschaft, Englischsprachige Literaturwissenschaft, Fachdidaktik Englisch, Landeskunde und Sprachfertigkeit

Themen

Die im Institute of English Studies angesiedelten Forschungsprojekte bilden die Heterogenität der Englischen Sprache und ihrer Varietäten, der englischen Literaturen und Kulturen sowie der Vermittlung der englischen Sprache in all ihrer Vielschichtigkeit ab.

Hierbei steht zum einen deren Heterogenität und Hybridität, zum anderen deren Anwendung in den unterschiedlichsten soziokulturellen Kontexten im Mittelpunkt. Diese Heterogenität spiegelt sich auch in den durch Inter- und Transdisziplinarität charakterisierten Projekten wider. Auch die Forschungsprojekte in der Fremdsprachendidaktik setzen sich mit der personalen und affektiven Heterogenität von Lernenden und der interkulturellen Struktur von Kommunikations- und Erwerbssituationen und der Vielfalt der Inhalte des Englischunterrichts auseinander. Kompetenzorientierung und Kompetenzmessung sind derzeit aktuelle Forschungsfelder.

  1. Eröffnungsvortrag auf der Tagung 'Intercultural Connections within German and Irish Children’s Literature' 2004

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    23.04.200424.04.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Eröffnungsvortrag auf der Tagung des Association for Modern German Studies 2014

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    09.06.2001

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Eröffnungsvortrag auf der Hong Kong Children’s Literature Research Association Annual Conference 2004

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    10.04.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Ernest J. Gaines' A Lesson Before Dying

    Sabrina Völz (Sprecher*in)

    17.09.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  5. Erich und die Übersetzer. Ein komparatistischer Beitrag zur Analyse von Kästners Kinderromanen in der Übersetzung.

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    14.02.199917.02.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Erich Kästners Kinderromane in den Händen der Übersetzer

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    04.02.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  7. Epistemic adverbs: Pragmatic Variation in British and Irish English

    Irina Pandarova (Sprecher*in)

    23.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Enhancing EFL classroom instruction via an ICALL platform: effects on language development and transfer to tasks (EUROCALL)

    Diana Pili-Moss (Sprecher*in), Torben Schmidt (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), Lisa Middelanis (Sprecher*in) & Detmar Meurers (Sprecher*in)

    18.08.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. English World-Wide (Zeitschrift)

    Anne Barron (Herausgeber*in)

    2020 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  10. English World-Wide (Fachzeitschrift)

    Anne Barron (Gutachter*in)

    19.01.2022

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  11. ,,English Day'' an der Oberschule Jesteburg - 2020

    Andreas Hübner (Organisator*in) & Nora Benitt (Organisator*in)

    24.01.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  12. ,,English Day'' an der Oberschule Jesteburg - 2020

    Andreas Hübner (Organisator*in)

    10.01.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  13. (Englisch-)Unterricht digital - Was bringt die Technik für den Lerngewinn?

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    27.03.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  14. Englisches und Romanisches Seminar der Leibniz Universität Hannover. Doktorandenkolloquium der Fremdsprachendidaktik

    Carolyn Blume (Gastredner*in), Bianca Roters (Gastredner*in) & Torben Schmidt (Gastredner*in)

    01.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  15. Englischer Humor in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    15.12.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  16. Engaging with the other ... or not. The representation of foreign nations in ABCs and picturebooks.

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    25.03.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  17. “Endlich mal wieder was für‘s Auge!” Kritische Reflektionen einer Ethnografin im Männer-Fußball.

    Solvejg Wolfers-Pommerenke (Sprecher*in)

    23.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  18. Elizabeth Barrett-Browning: Sonnet 43

    Emer O'Sullivan (Dozent*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  19. Ein verzögertes "Lockerlassen der Zügel des Verstandes": Nonsense-Rezeption in Deutschland.

    Emer O'Sullivan (Keynote Sprecher*in)

    19.06.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  20. Einsatz von Videos in der Lehrerbildung

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    16.06.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  21. Ein Chatbot-System für das Fremdsprachenlernen

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    27.07.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  22. Edward Lear: Limerick

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    05.06.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  23. Education for Sustainability: "Going Green" - A Project in Progess

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    10.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  24. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in), Martina Kohl (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  25. Education for Sustainability and Going Green: Intercultural Learning in a German-American Blended-Learning Project

    Torben Schmidt (Sprecher*in)

    14.06.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  26. “Don’t be daft, I’m paying”: First date payment negotiations across cultures and genders (EPICS X, Pablo de Olavide University, Seville)

    Anne Barron (Plenar-Sprecher*in)

    23.05.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Do mindsets make a difference? Professionalizing teachers for inclusive language learning environments

    Bianca Roters (Sprecher*in), Carolyn Blume (Sprecher*in), David Gerlach (Sprecher*in) & Torben Schmidt (Sprecher*in)

    23.09.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  28. Does pragmatic variation have a place in foreign language teaching? (EUROSLA 2008, Aix-en-Provence)

    Anne Barron (Sprecher*in)

    10.09.200813.09.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  29. Digital Project Work in the EFL Classroom

    Torben Schmidt (Dozent*in)

    28.06.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  30. Digital Media in the English Language Classroom

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  31. Digitalkonferenz: Fremdsprachenlernen im digitalen Zeitalter

    Torben Schmidt (Plenar-Sprecher*in)

    04.09.202006.09.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  32. Digital Humanities und historische Kinder- und Jugendliteraturforschung - 2019

    Emer O'Sullivan (Teilnehmer*in)

    23.10.201925.10.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  33. Digital Games Lab Lecture Series - 2018

    Carolyn Blume (Präsentator*in)

    03.01.2018

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  34. Digitale Medien im Unterricht: Die U.S.-Präsidentschaftswahl 2012

    Joannis Kaliampos (Sprecher*in)

    08.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  35. Digitale (Lehr)Welten - Rollenverständnis und Kompetenzen von Fremdsprachenlehrenden

    Torben Schmidt (Sprecher*in) & Jan Sprenger (Sprecher*in)

    25.01.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  36. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzsky Universität)

    Anne Barron (Dozent*in)

    31.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  37. Different cultures, different interactional norms: Addressing variation across the Englishes (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

    Anne Barron (Dozent*in)

    08.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  38. Different cultures, different communicative norms: Implications for content and language integrated learning (Lüneburg)

    Anne Barron (Dozent*in)

    17.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  39. Die Wildnis und der Garten: Amerikanische Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts

    Maria Moss (Sprecher*in)

    15.03.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  40. Die Videoplattform "Multiview" als Lerngelegenheit für Studierende zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion - Unterrichtssituationen aus 11 Perspektiven

    Torben Schmidt (Dozent*in) & Carolyn Blume (Dozent*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  41. Die Stimmenvielfalt fremder Literaturen erschlossen

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    10.11.1994

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  42. Diesterweg (Verlag)

    Torben Schmidt (Herausgeber*in)

    2012

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenLehre

  43. Die Spezifik kinderliterarischen Übersetzens

    Emer O'Sullivan (Sprecher*in)

    25.01.199926.01.1999

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  44. Die Komplexität der Einfachheit (SIKJM-Jahrestagung 2019, Zürich)

    Emer O'Sullivan (Plenar-Sprecher*in)

    25.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  45. Die Einstellungen, Überzeugungen und Reflexionskompetenz von angehenden Englischlehrkräften: Eine Lerngelegenheit zum inklusiven Englischunterricht

    Carolyn Blume (Sprecher*in)

    02.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  46. Die Amisch und die Verweigerung der Moderne

    Maria Moss (Sprecher*in)

    22.02.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenTransfer

  47. “Did You Have Yummy Cats for Breakfast?” - Racial Humour in German Professional and Elite Football

    Solvejg Wolfers (Sprecher*in)

    10.04.201813.04.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung