Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. 2018
  2. Erschienen

    Charting the Emerging Financial Services Ecosystem of Fintechs and Banks: Six Types of Data-Driven Business Models in the Fintech Sector

    Schmidt, J., Drews, P. & Schirmer, I., 01.01.2018, Proceedings of the 51st Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2018. Bui, T. X. (Hrsg.). University of Hawaii at Manoa, S. 5004-5013 10 S. (Proceedings of the Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 2018-January).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Narrative consistency across replays of pro-social interactive digital narratives

    Barbara, J., 01.01.2018, Interactive Storytelling - 11th International Conference on Interactive Digital Storytelling, ICIDS 2018, Proceedings. Rouse, R., Haahr, M. & Koenitz, H. (Hrsg.). Cham: Springer Nature Switzerland AG, S. 154-159 6 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 11318 LNCS).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Agile Portfolio Management Patterns: A Research Design

    Horlach, B., Schirmer, I., Böhmann, T. & Drews, P., 2018, XP '18: Proceedings of the 19th International Conference on Agile Software Development: Companion. New York: Association for Computing Machinery, Inc, 6 S. a9. (ACM International Conference Proceeding Series; Band Part F147763).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Charting the Emerging Business Ecosystem of Fintechs and Banks: Seven Types of Collaborative Business Models

    Schmidt, J., Drews, P. & Schirmer, I., 2018, Twenty-Sixth European Conference on Information Systems (ECIS2018), Portsmouth,UK, 2018. Portsmouth: University of Portsmouth, 15 S. 1592. (Research Papers; Band 104).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Infinite Mixtures of Markov Chains

    Reubold, J., Boubekki, A., Strufe, T. & Brefeld, U., 2018, New Frontiers in Mining Complex Patterns: 6th International Workshop, NFMCP 2017 : held in conjunction with ECML-PKDD 2017, Skopje, Macedonia, September 18-22, 2017 : revised selected papers. Appice, A., Loglisci, C., Manco, G. & Masciari, E. (Hrsg.). Cham: Springer Verlag, S. 167-181 15 S. (Lecture Notes in Computer Science (including subseries Lecture Notes in Artificial Intelligence and Lecture Notes in Bioinformatics); Band 10785 LNAI).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    IT Governance in Scaling Agile Frameworks

    Horlach, B., Böhmann, T., Schirmer, I. & Drews, P., 2018, Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018: Data driven X - Turning Data into Value. Drews, P., Funk, B., Niemeyer, P. & Xie, L. (Hrsg.). Leuphana Universität Lüneburg, Band 5. S. 1789-1800 12 S. (MKWI 2018 - Multikonferenz Wirtschaftsinformatik; Band 2018-March).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Leveraging Big Data and Analytics for Auditing: Towards a Taxonomy

    Krieger, F. & Drews, P., 2018, Proceedings of ICIS 2018: Leveraging Big Data and Analytics for Audi. AIS eLibrary, 9 S. (International Conference on Information Systems 2018, ICIS 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Machine Learning for the Quantified Self: On the Art of Learning from Sensory Data

    Hoogendoorn, M. & Funk, B., 2018, 1 Aufl. Cham: Springer International Publishing. 231 S. (Cognitive Systems Monograph; Band 35)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Supporting Diffusion of IoT Solutions Exemplified by the ChainPORT Initiative

    Tesse, J., Schirmer, I., Drews, P., Saxe, S. & Baldauf, U., 2018, Proceedings of the 24th Americas Conference on Information Systems AMCIS 2018: Digital Disruption, AMCIS 2018. The Association for Information Systems (AIS), 10 S. (Proceedings of the Americas Conference on Information Systems (AMCIS); Band 2018).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    The impact of partially missing communities on the reliability of centrality measures

    Martin, C., 2018, Complex Networks & Their Applications VI: Proceedings of Complex Networks 2017 (The 6th International Conference on Complex Networks and Their Applications). Springer Verlag, Band 1. S. 41-52 12 S. (Studies in Computational Intelligence; Band 689).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Othar Kordsachia

Publikationen

  1. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  2. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  3. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  4. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"
  5. Vom Aufstieg zum Niedergang der Demokratie?
  6. Land use legacy effects on woody vegetation in agricultural landscapes of south-western Ethiopia
  7. Das Vorhaben: Übergänge in der beruflichen Bildung - zwölf Ansichten
  8. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  9. Historiker im Nationalsozialismus
  10. Systemic risk governance for pharmaceutical residues in drinking water
  11. Angewandte Komplexitätstheorie
  12. Eine Didaktische Rekonstruktion der Energiewende
  13. § 289 b Pflicht zur nichtfinanziellen Erklärung, Befreiungen
  14. Psychotherapy for subclinical depression
  15. § 290 Verzinsung des Wertersatzes
  16. Der Regierungsentwurf für ein Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
  17. Merkmale unterrichtswirksamer Fortbildungen
  18. Why green and sustainable pharmacy?
  19. The Effects of Psychotherapy for Adult Depression on Social Support
  20. Pädagogisches Unterrichtswissen – bildungswissenschaftliches Wissen
  21. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  22. Von der Bewegung unter freiem Himmel zum Begreifen des Raumes
  23. Transdisziplinäre Entwicklungsteams im ZZL-Netzwerk, Leuphana Universität Lüneburg
  24. Wirksames Karriere-Coaching: Ein Grundlagenmodell
  25. Pflanzengesellschaft des Jahres 2025
  26. Prüfung von Nachhaltigkeitsberichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
  27. Unterrichtsmethoden, Überlegungen und Einstellungen der Lehrer und Lehrerinnen
  28. Corporate governance codes
  29. State succession to investment treaties
  30. Identity Joyriding with the Trickster in Drew Hayden Taylor’s Motorcycles & Sweetgrass
  31. Modifikationen der freiwilligen Einlagensicherung in Deutschland
  32. Voraussetzungen eines Anspruchs auf Zahlung einer Pauschale i.S.v. § 288 Abs. 5 Satz 1 BGB