Institut für Wirtschaftsinformatik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Analytics
- Professur für Technische Informatik
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Data Science
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Digitale Transformation und Informationsmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere E-Business und Wissensmanagement
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Künstliche Intelligenz und Erklärbarkeit
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Machine Learning
- Professur für Wirtschaftsinformatik, insbesondere Network Science
Organisationsprofil
Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.
Forschungsschwerpunkte
Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).
- Erschienen
Development of a Mobile Application for People with Panic Disorder as augmentation for an Internet-based Intervention
Kleine Stegemann, S., Ebenfeld, L., Lehr, D., Berking, M. & Funk, B., 2013, 2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013: Conference on Computer Science and Information Systems. Polskie Towarzystwo Informatyczne, S. 1331-1337 7 S. 6644187. (2013 Federated Conference on Computer Science and Information Systems, FedCSIS 2013).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Developing Digitalization Strategies for SMEs: A Lightweight Architecture-based Method
Tschoppe, N. & Drews, P., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: HICSS Conference Office, S. 4869-4878 10 S. ( Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 55).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Developing a Process for the Analysis of User Journeys and the Prediction of Dropout in Digital Health Interventions: Machine Learning Approach
Bremer, V., Chow, P., Funk, B., Thorndike, F. P. & Ritterband, L. M., 28.10.2020, in: Journal of Medical Internet Research. 22, 10, 20 S., e17738.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenzaufsätze in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Deterministic Pod Repositioning in Robotic Mobile Fulfillment Systems
Krenzler, R., Xie, L. & Li, H., 09.10.2018, 37 S. (ArXiv.org).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Determination of environmental impact of products along the supply chain - an integration scenario
Funk, B., Möller, A. & Niemeyer, P., 2009, Sessions: Sessions. Wohlgemuth, V., Page, B. & Vogt, K. (Hrsg.). Shaker Verlag, Band 1. S. 367-374 8 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Detecting Various Road Damage Types in Global Countries Utilizing Faster R-CNN
Kortmann, F., Talits, K., Fassmeyer, P., Warnecke, A., Meier, N., Heger, J., Drews, P. & Funk, B., 10.12.2020, Proceedings - 2020 IEEE International Conference on Big Data, Big Data 2020: Proceedings, Dec 10 - Dec 13, 2020 • Virtual Event. Wu, X., Jermaine, C., Xiong, L., Hu, X. T., Kotevska, O., Lu, S., Xu, W., Aluru, S., Zhai, C., Al-Masri, E., Chen, Z. & Saltz, J. (Hrsg.). Piscataway: IEEE - Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 5563-5571 9 S. 9378245. (Proceedings - 2020 IEEE International Conference on Big Data, Big Data 2020).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Designing a Thrifty Approach for SME Business Continuity: Practices for Transparency of the Design Process
Järveläinen, J., Niemimaa, M. & Zimmer, M. P., 01.01.2022, in: Journal of the Association for Information Systems. 23, 6, S. 1557-1602 46 S., 3.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Designing an AI Governance Framework: From Research-Based Premises to Meta-Requirements
Mäntymäki, M., Minkkinen, M., Zimmer, M. P., Birkstedt, T. & Viljanen, M., 11.05.2023, ECIS 2023 Proceedings. Aanestad, M., Klein, S. & Tarafdar, M. (Hrsg.). Association for Information Systems, 18 S. (European Conference on Information Systems (ECIS) Proceedings; Band 2023).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Der Nutzen von Scoring-Modellen bei der Bilanzauswertung kleiner mittelständischer Unternehmen
Jacobs, J., Weinrich, G. & Goede, K., 01.08.1997, in: BBK. 15, S. 757-766 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Der Mobile Diagnoseassistent – Wie mobile Anwendungen die Pflege im häuslichen Umfeld verbessern können
Busch, B.-H., Welge, R., Ott, A. & Klippert, J., 22.01.2013, Lebensqualität im Wandel von Demografie und Technik : 6. Deutscher AAL-Kongress mit Ausstellung. VDE Verlag GmbH, S. 453-456 4 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet