Organisationsprofil

Am Institut für Wirtschaftsinformatik (IIS) der Leuphana Universität Lüneburg arbeiten wir an innovativen Themen in der Wirtschaftsinformatik und im Data Science. Inhaltliche Schwerpunkte sind die digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Methodisch konzentrieren wir uns auf die Entwicklung und Nutzung von Verfahren des maschinellen Lernens und der künstlichen Intelligenz für die Modellierung und Lösung von datengetriebenen Entscheidungsproblemen. Weitere quantitative (z.B. Graphen, Optimierung) und qualitative (z.B. Interviews, Referenzmodellierung) Methoden ergänzen das Methodenspektrum. Die Kooperation mit anderen Universitäten, Unternehmen und Institutionen der Zivilgesellschaft spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit unseres Instituts.

Forschungsschwerpunkte

Am Institut für Wirtschaftsinformatik sind derzeit 6 Professoren sowie zahlreiche wissenschaftliche Mitarbeiter*innen und eine Stipendiatin aktiv. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten zählen digitale Transformation, E-Health, E-Commerce, Business Analytics, Sport und E-Learning. Details finden Sie auf den Webseiten der Arbeitsbereiche und in der zentralen Forschungsdatenbank der Leuphana. Das Institut für Wirtschaftsinformatik war für die Ausrichtung einer Reihe von Veranstaltungen und Konferenzen an der Leuphana verantwortlich (z.B. ITEE 2013, Endrunde Bundeswettbewerb Informatik 2014, MKWI2018 ).

  1. Erschienen

    Who can receive the pass? A computational model for quantifying availability in soccer

    Dick, U., Link, D. & Brefeld, U., 01.05.2022, in: Data Mining and Knowledge Discovery. 36, 3, S. 987-1014 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Action rate models for predicting actions in soccer

    Dick, U. & Brefeld, U., 02.03.2022, in: AStA Advances in Statistical Analysis. 107, 1-2, S. 29-49 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Revisiting the richness of integrated vehicle and crew scheduling

    Ge, L., Kliewer, N., Nourmohammadzadeh, A., Voß, S. & Xie, L., 10.2024, in: Public Transport. 16, 3, S. 775-801 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Effectiveness and Moderators of an Internet-Based Mobile-Supported Stress Management Intervention as a Universal Prevention Approach: Randomized Controlled Trial

    Ebert, D. D., Franke, M., Zarski, A.-C., Berking, M., Riper, H., Cuijpers, P., Funk, B. & Lehr, D., 22.12.2021, in: Journal of Medical Internet Research. 23, 12, 19 S., e22107.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Developing Digitalization Strategies for SMEs: A Lightweight Architecture-based Method

    Tschoppe, N. & Drews, P., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: HICSS Conference Office, S. 4869-4878 10 S. ( Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Off to new pastures: Exploring Tensions Between Followers and Leaders in the Automotive Industry Challenging the Adoption of Digital Leadership

    Eberl, J. K. & Drews, P., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2022: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: HICSS Conference Office, S. 7004-7013 10 S. (Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Selecting and Adapting Methods for Analysis and Design in Value-Sensitive Digital Social Innovation Projects: Toward Design Principles

    Gebken, L., Drews, P. & Schirmer, I., 01.01.2022, Proceedings of the 55th Annual Hawaii International Conference on System Sciences, HICSS 2022: January 3-7, 2022. Bui, T. X. (Hrsg.). Honolulu: HICSS Conference Office, S. 6922-6931 10 S. (Proceedings of the ... Annual Hawaii International Conference on System Sciences; Band 55).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The complementary relationship of exploration and exploitation in professional service firms: An exploratory study of IT consulting firms

    Werner, M., 2023, Paradox Research Education Practice Conference.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    ARDIAS: AI-Enhanced Research Management, Discovery, and Advisory System

    Banerjee, D., Yimam, S. M., Awale, S. & Biemann, C., 2023, Scientific Document Understanding 2023. Veyseh, A. P. B., Dernoncourt, F., Nguyen, T. H. & Lai, V. D. (Hrsg.). Aachen: Sun Site Central Europe (RWTH Aachen University), 6 S. 4. (CEUR Workshop Proceedings; Band 3656).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Inflation Narratives from a Machine Learning Perspective

    Möller, C., Huang, J., Weinig, M. V., Usbeck, R. & Fritsche, U., 01.10.2023, Digital Total - Computing & Data Science an der Universität Hamburg und in der Wissenschaftsmetropole Hamburg: Book of Abstracts. Semmann, M., Yimam, S. M., Schöning-Stierand, K. & Biemann, C. (Hrsg.). Hamburg: Universitat Hamburg, S. 143 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet