The resilience of agricultural landscapes characterized by land sparing versus land sharing

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

Authors

OriginalspracheEnglisch
TitelAgriculture Resilience: perspectives from ecology and economics
HerausgeberS. Gardner, Rosemary S. Hails, S. Ramsden
Anzahl der Seiten21
ErscheinungsortCambrige
VerlagCambridge University Press
Erscheinungsdatum05.2019
Seiten232-252
ISBN (Print)9781107665873, 9781107067622
ISBN (elektronisch)9781107705555
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 05.2019

DOI

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Seasonal variability of the subpolar gyres in the Southern Ocean
  2. Environmental Management Accounting
  3. Zeiten in der Ökotoxikologie
  4. Kooperationen im Tourismus
  5. Integrative Bewertung der Auswirkungen touristischer Nutzungen auf die Bereitstellung der Ecosystem Services auf der Insel Sylt
  6. Regional variations of organophosphorus flame retardants
  7. Musik & Krisen
  8. Schutz vor extremer Armut - Asylrechtsfortbildung durch Verwaltungsgerichte
  9. Die Rolle des Flaggenstaates bei der Bekämpfung illegaler Fischerei in der AWZ im Lichte der jüngeren internationalen Rechtsprechung
  10. Determinismus und Immanenz
  11. § 61 Anforderungen an Erleichterungen für auditierte Unternehmensstandorte
  12. Das Verfahren sowie das Mikrosystem für gleichzeitige Messung und Bestimmung von Konzentrationen in 3-Komponentenlösungen
  13. Forschungsbedarfe, Entwicklungsaufgaben und Empfehlungen
  14. Recht, Fakten und Versicherungen, Teil 2
  15. Long-term stream invertebrate community alterations induced by the insecticide thiacloprid
  16. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  17. Of looking glasses, mirror neurons, culture, and meaning
  18. Direktbanken in Deutschland
  19. Blumenbergs anthropologische Weltbewältigung als Ästhetik der Entängstigung im literarischen Neo-Realismus
  20. Hat die Deregulierung des deutschen Versicherungsmarktes mehr Wettbewerb verursacht?
  21. Recht und Nachhaltigkeit
  22. Entwicklung eines Domänenmodells für ein nachhaltiges Wirtschaften kaufmännischer Auszubildender: Erste Einblicke
  23. Rituelles und moralisches Opfer bei Kant
  24. Modellrisiken und Verhaltensrisiken
  25. Kirchengeschichte kontrovers
  26. Contra a política de globalização neoliberal e a hierarquia nas relações de gênero
  27. Lehrerinnen, Umwelt, Bildungsprozesse.
  28. MaRisk: Handlungsbedarf für Kreditinstitute im Bereich der operationellen Risiken