Institut für Soziologie und Kulturorganisation

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Soziologie und Kulturorganisation (ISKO) gehört zur Fakultät Kulturwissenschaften. Die Mitarbeiter*innen am Institut forschen und lehren vornehmlich aus soziologischen Perspektiven und beschäftigen sich mit Fragen von Kulturtheorie und Kulturorganisation. Dabei stehen Ansätze der Kultursoziologie und benachbarter sozialwissenschaftlicher Disziplinen im Mittelpunkt der theoretischen und empirischen Auseinandersetzungen. Die Forschungen versammeln sich sowohl um die konflikttheoretische Tradition in der Soziologie, die – in einem weiten Sinne verstanden – auf Klassiker wie Karl Marx, Max Weber und Georg Simmel zurückgehen, als auch um Ansätze aus der durkheimianischen Theorietradition wie Pierre Bourdieu oder auf poststrukturalistische Theoriebildungen. Thematische Schwerpunkte, die im Wechselspiel von Theoriebildung und empirischer Forschung bearbeitet werden, liegen in der soziologischen Theorie, der Soziologie der Künste und der Ästhetik, den Organization Studies, der politischen Soziologie, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Soziologie des Digitalen, der Migrationssoziologie und der sozialwissenschaftlichen Methodik.  

Die Lehrenden des ISKO unterrichten in den Bachelor-, Master- und Promotionsstudiengängen, in den Vertiefungsfächern der Fakultät Kulturwissenschaften, im Leuphana Semester  und im Komplementärstudium. Schwerpunkte dieser Lehre sind Erkenntnisse und Denkweisen zu soziologischen und kulturtheoretischen Fragen, zur soziologischen Analyse der Kulturorganisation, zu Methoden der Sozialforschung und zu benachbarten interdisziplinären Diskursen.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung ist das Institut an den Schwerpunkten „Kulturen des Konflikts“ und „Digitale Kulturen“ beteiligt. Hier bringt es Analysen im Bereich der soziologischen Theorie, der politischen Soziologie, der Migrationsforschung, der Rechts- und Kriminalsoziologie, der Arbeitssoziologie, der Soziologie der Kultur sowie der Technik- und Medienforschung, aber auch Analysen von Geschlechterverhältnissen ein. Mit seinen Arbeiten leistet das Institut einen Beitrag zum Erkenntnisfortschritt auf unterschiedlichen Feldern des Soziokulturellen und seines Wandels.

 

  1. 2005
  2. Erschienen

    Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft

    Wuggenig, U., 2005, Beyond education: Kunst, Ausbildung, Arbeit und Ökonomie. Bismarck, B. & Bernhardt, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 101-109 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieus fotografische Feldforschungen in Algerien

    Wuggenig, U., 2005, in: Campus Courier. 05/06, S. 2 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Ökonomien des Elends: Pierre Bourdieu in Algerien

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2005, Un photographe de circonstance: Pierre Bourdieu en Algérie . Ducret, A. (Hrsg.). Genève: Universite Genf, S. 127-133 7 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Publicum: Theorien der Öffentlichkeit

    Raunig, G. (Herausgeber*in) & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2005, Wien: Verlag Turia + Kant. 237 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  6. Erschienen

    Publicum: Theorien der Öffentlichkeit

    Kockot, V. & Wuggenig, U., 2005, Publicum: Theorien der Öffentlichkeit. Raunig, G. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Wien: Verlag Turia + Kant, S. 7-17 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    ‚Singt alle mit uns gemeinsam in dieser Minute’: Sound als Politik in der Weihnachtsringsendung 1942

    Schrage, D., 2005, Politiken der Medien. Gethmann, D. & Stauff, M. (Hrsg.). Zürich; Berlin: Diaphanes Verlag, S. 267-285 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Soziale Vergleichsprozesse in krisenhaften Zeiten: wie Führungskräfte ihre Mitarbeiter/innen besser verstehen können

    Grunwald, W., 2005, in: Organisationsentwicklung. 24, 2, S. 52-61 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente: Ein Forschungsprojekt

    Gaupp, L., Overkamp, L., Sigge, H. & Splettstößer, A., 2005, Diskursive Kulturwissenschaft: analytische Zugänge zu symbolischen Formationen der pOst-Westlichen Identität in Deutschland . Bisanz, E. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 201-210 10 S. (Methoden der Kulturwissenschaft; Band 2).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    System and action theory

    Runkel, G., 2005, Stand: Juni 2005 Aufl., Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 212 S. (Arbeitsbericht; Nr. 337).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  11. Erschienen

    The African Sniper Projekt

    Alvim, F., Munder, H. & Wuggenig, U., 2005, Next flag : the African sniper reader: eine Anthologie. Alvim, F., Munder, H. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 8-15 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    The documentary method

    Behnke, C., 2005, The need to document. Havränek, V., Schaschl-Cooper, S. & Steinbrügge, B. (Hrsg.). Zürich: JRP Ringier Verlag, S. 69-72 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  13. Erschienen

    Theorie der soziokulturellen Evolution

    Runkel, G., 2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 173 S. (Arbeitsbericht; Nr. 338).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  14. Erschienen

    The theory of socio-cultural evolution

    Runkel, G., 2005, Lüneburg: Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Universität Lüneburg, 213 S. (Arbeitsbericht; Nr. 339).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  15. Erschienen
  16. Erschienen

    Zwischen alten Rollen und Egalitätsüberzeugung : Gleichstellungspolitik aus der Perspektive von weiblichen Beschäftigten

    Wulf, M., 2005, Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. 279 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  17. 2004
  18. Erschienen

    Gute fachliche Praxis: zur Standardisierung von Verhalten ; Werkstattgespräch am 24.6.2004 an der Universität Lüneburg

    Bornemann, B., 01.11.2004, in: Natur und Recht. 26, 11, S. 725-726 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  19. Erschienen

    Selbstreflexion und familienkommunikation: Die kultur virtuoser selbstthematisierung als basis der modernisierung von familie

    Burkart, G., 07.2004, in: Familiendynamik. 29, 3, S. 233-256 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  20. Erschienen
  21. Erschienen
  22. Erschienen

    Abstraktion und Verlandschaftlichung: Moderne Räume zwischen Authentizität und Artifizialität

    Schrage, D., 2004, Landschaft, Geschlecht, Artefakte: Zur Soziologie naturaler und artifizieller Alteritäten. Eßbach, W., Kaufmann, S., Verdicchio, D., Lütterer, W., Bellanger, S. & Uerz, G. (Hrsg.). Würzburg: Ergon-Verlag, S. 63-77 15 S. (Identitäten und Alteritäten; Band 15).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  23. Erschienen

    ATLAS: spaces in subjunctive

    Behnke, C. (Herausgeber*in), Stoller, D., Schlosser, A. & Wuggenig, U. (Herausgeber*in), 2004, Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst . 39 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  24. Erschienen

    Atlas 1930/2004 - Kolonialismus, Gewalt, Migration und Ungleichheit

    Behnke, C. & Wuggenig, U., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 19-23 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  25. Erschienen

    Auf der Schwelle zur Konsumsoziologie: Aspekte der Konsumkritik in den fünfziger Jahren – ein Prolog

    Schrage, D., 2004, Konsum der Werbung: Zur Produktion und Rezeption von Sinn in der kommerziellen Kultur. Hellmann, K.-U. & Schrage, D. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 13-32 20 S. (Konsumsoziologie und Massenkultur).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  26. Erschienen

    Die Ordnung des Paares und die Grenzen der Partnerschaft

    Burkart, G. & Koppetsch, C., 2004, in: Psychotherapie & Sozialwissenschaft. 6, 2, S. 73-88 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  27. Erschienen

    Gegen die "Schaustellung industrieller Macht" im urbanen Raum: zur Praxis von Culture Jamming

    Behnke, C., 2004, Lasso, #1. Bunk, S., Wiemann, J. K., Lim, P. J., Waldvogel, F., Behnke, C., Dohm, K., Steinbrügge, B., Schäfer, H., Seyfarth, L. & Lechleitner, I. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst, S. 44-58 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  28. Erschienen

    Jürgen Gerhards, Die Moderne und ihre Vornamen. Eine Einladung in die Kultursoziologie

    Burkart, G., 2004, in: Soziologische Revue. 27. Jg., Heft 2, 1, S. 223-227 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenForschung

  29. Erschienen

    Kultur und nachhaltige Entwicklung: auf dem Weg zur Triennale in Luanda

    Kuhn, K. & Wuggenig, U., 2004, in: Campus Courier. 04/05, 6, S. 6 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  30. Erschienen

    Kunst, Gesellschaft und Wirtschaft 1930/2004

    Wuggenig, U., Behnke, C. & Stoller, D., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C., Wuggenig, U., Stoller, D. & Schlosser, A. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 5-16 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  31. Erschienen

    Lasso, #1

    Bunk, S. (Herausgeber*in), Wiemann, J. K. (Herausgeber*in), Lim, P. J. (Herausgeber*in), Waldvogel, F. (Herausgeber*in), Behnke, C. (Herausgeber*in), Dohm, K. (Herausgeber*in), Steinbrügge, B. (Herausgeber*in), Schäfer, H. (Herausgeber*in), Seyfarth, L. (Herausgeber*in), Lechleitner, I. (Herausgeber*in), Auerbach, A. (Herausgeber*in), Leutenegger, Z. (Herausgeber*in), Haarmann, A., Allen, D. (Herausgeber*in) & Stange, R. (Herausgeber*in), 2004, Frankfurt, Main: Revolver, Archiv für aktuelle Kunst. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  32. Erschienen

    Lebensstil und Rationalität als Erklärung des Museumsbesuchs

    Kirchberg, V., 2004, Angewandte Soziologie. Kecskes, R., Wagner, M. & Wolf, C. (Hrsg.). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag, S. 309-328 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  33. Erschienen

    Luhmann und die Kulturtheorie: [die Mehrzahl der Beiträge dieses Bd. geht zurück auf eine Konferenz ... aus Anlaß des 75. Geburtstags von Niklas Luhmann an der Univ. in Lüneburg ... unter dem Titel "Niklas Luhmann und die Kulturtheorie"]

    Burkart, G. (Herausgeber*in), Runkel, G. (Herausgeber*in) & Luhmann, N. (Herausgeber*in), 2004, 1. Aufl. Frankfurt, Main: Suhrkamp Verlag. 288 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  34. Erschienen

    Niklas Luhmann: ein Theoretiker der Kultur?

    Burkart, G., 2004, Luhmann und die Kulturtheorie. Burkart, G. & Runkel, G. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, S. 11-39 29 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  35. Erschienen

    Öffentlichkeiten

    Stoller, D. & Wuggenig, U., 2004, ATLAS: Spaces in subjunctive. Behnke, C. & Wuggenig, U. (Hrsg.). Lüneburg: Verlag für Wissenschaft und zeitgenössische Kunst , S. 18 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  36. Erschienen

    Optimierung und Überbietung: ‚Leben’ in produktivistischer und in konsumistischer Perspektive

    Schrage, D., 2004, Vernunft – Entwicklung – Leben: Schlüsselbegriffe der Moderne. Festschrift für Wolfgang Eßbach. Bröckling, U., Paul, A. T. & Kaufmann, S. (Hrsg.). Wilhelm Fink Verlag, S. 291-303 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  37. Erschienen

    Produktivfaktor Vertrauen - neue Anforderungen an die Öffentlichkeitsarbeit von und in Unternehmen im Zeitalter der E-Mail-Kommunikation

    Bekmeier-Feuerhahn, S. & Eichenlaub, A., 2004, Konsumentenverhaltensforschung im 21. Jahrhundert: Gewidmet Peter Weinberg zum 65. Geburtstag. Gröppel-Klein, A. (Hrsg.). Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag, S. 387-412 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  38. Erschienen

    Rhetorik der Macht: ein Jahrhundert biographischer Konstruktionen zu Alfred Nobel

    Behnke, C., 2004, Ein Traum ohne Ende. Boehart, W. (Hrsg.). Münster: LIT Verlag, S. 7-26 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  39. Erschienen
  40. Erschienen

    The development of sexuality and love

    Runkel, G., 2004, 3. ed Aufl., Lüneburg: Universität Lüneburg, 17 S. (Arbeitsbericht; Nr. 266c).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  41. Erschienen

    Untitled: über die schwierigen Bedingungen zeitgenössischer Kunstrezeption

    Behnke, C., 2004, in: Kunstschulen verbinden . 1/2, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  42. Erschienen

    Wo ist der Betrug?

    Burkart, G., 2004, in: Erwägen, Wissen, Ethik. 15, 4, S. 461-463 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  43. Erschienen

    Zu einer Theorie Allgemeiner Handlungssysteme

    Runkel, G., 2004, Institutionen und sozialer Wandel: Festschrift für Prof. Dr. Klaus Plake zum 60. Geburtstag. Delitz, J., Gyldenfeldt, H. & Rimek, J. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Reinhold Krämer, S. 171-192 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  44. 2003
  45. Erschienen

    Das Weltsystem Des Erdöls Eine theoretisch-empirische Skizze

    Zündorf, L., 01.09.2003, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie. 55, 3, S. 421-446 26 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  46. Erschienen

    Über den sinn von Thematisierungstabus und die unmöglichkeit einer soziologischen analyse der soziologie

    Burkart, G., 05.2003, in: Forum Qualitative Sozialforschung. 4, 2, 23 S., 18.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  47. Erschienen

    Soziokultur

    Behnke, C., 01.01.2003, Handbuch populäre Kultur: Begriffe, Theorien und Diskussionen. Hügel, H.-O. (Hrsg.). Stuttgart [u.a.]: J.B. Metzler, S. 61-66 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  48. Erschienen

    Das Ritual als Verfahren: Zur performativen Herstellung intangibler Ordnung

    Schrage, D., 2003, Kunst, Macht und Institution: Studien zur Philosophischen Anthropologie, Soziologischen Theorie und Kultursoziologie der Moderne. Fischer, J. & Joas, H. (Hrsg.). Frankfurt/Main: Campus Verlag, S. 198-208 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  49. Erschienen

    Das Spiel in der Gesellschaft

    Runkel, G., 2003, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 141 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  50. Erschienen

    Der städtische Raum

    Wuggenig, U., 2003, Sight.Seeing: 4. Österreichische Triennale zur Fotografie, Graz, Austria 2003, [10.1. - 28.2.2003]. Fenz, W. (Hrsg.). Salzburg: Fotohof Verlag, S. 122-133 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  51. Erschienen
  52. Erschienen

    Die Kunst auf dem Weg in die blaue Ökonomie

    Wuggenig, U., 2003, Die Ich-Ressource: Zur Kultur der Selbst-Verwertung. Verwoert, J. (Hrsg.). München: Volk Verlag, S. 137-168 32 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  53. Erschienen

    Die Sexualität in der Gesellschaft

    Runkel, G., 2003, Münster, Westfalen: LIT Verlag. 216 S. (Sozialwissenschaftliche Sexualforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung