Was haben ethische Prinzipien mit Konfliktregelung zu tun? Führungskräfte zwischen Sein und Sollen

Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

Authors

In der betrieblichen Praxis wird die Wechselbeziehung zwischen ethischen Prinzipien, Gerechtigkeit, moralischem Verhalten der Führenden und Konfliktregelung zu wenig beachtet. Selten werden die ethisch-moralischen Bedingungen und Folgen eines Konflikts sowie seiner Handhabung (selbst)kritisch analysiert. Dies begünstigt technokratische und/oder opportunistische ad-hoc-Entscheidungen, die häufig neues Konfliktpotenzial erzeugen...
OriginalspracheDeutsch
ZeitschriftSEM/RADAR : Zeitschrift für Systemdenken und Entscheidungsfindung im Management
Jahrgang4
Ausgabenummer1
Seiten (von - bis)53-82
Anzahl der Seiten30
ISSN1610-8914
PublikationsstatusErschienen - 2005

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Who is responsible for corruption?
  2. 30 Years After Les Immatériaux
  3. Zeitlichkeit und Kognition im Hochfrequenzhandel
  4. Consistent drivers of plant biodiversity across managed ecosystems
  5. Hot workability characteristics of cast and homogenized Mg-3Sn-1Ca alloy
  6. Artenschutz auf der Lieferantenliste
  7. Verhindern und Normieren.
  8. Kampf um die Grenzen
  9. Sustainable Work
  10. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  11. Verschwörungstheoretikerinnen - Ein blinder Fleck?
  12. Nachhaltige Gesellschaft
  13. Natur in den Sozialwissenschaften – Eine Einleitung
  14. Grünland spielt eine wichtige Rolle für die Vielfalt und für das Klima
  15. Warum wir Tiere essen (obwohl wir sie mögen)
  16. Projekt "Gender Greenstreaming"
  17. Strong genetic differentiation on a fragmentation gradient among populations of the heterocarpic annual Catananche lutea L. (Asteraceae)
  18. Ökonomie in der GKV aus Sicht der Versicherten
  19. Memoria del movimiento (ensaio visual)
  20. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  21. Fremdsprachenforschung heute: Interdisziplinäre Impulse, Methoden und Perspektiven
  22. § 823 Abs.1 BGB
  23. Emotionen im Feld spielend fruchtbar machen
  24. Bipolare Störungen
  25. Prediction of roughness after ball burnishing of thermally coated surfaces
  26. Die Identität der Amöben
  27. Carl H. Lindroth und sein Beitrag zur Carabidologie
  28. Listening to the Street
  29. Aspects of Sustainability
  30. Fast or sustainable fashion?
  31. Recht und Devianz als Interaktion
  32. Hermann Bahr
  33. Retirement Career Planning
  34. Hiskija und Jesaja bei Josephus
  35. Ideelle biegedrillknicklasten von seitlich am obergurt gestützten brettschichtträgern
  36. Wirtschaft neu lehren
  37. Environmental governance
  38. Experimente in der Politikwissenschaft
  39. Von Knoten zu Knoten
  40. E-Learning in der Hochschulpraxis: Wie Lehren und Lernen nicht auf der (virtuellen) Strecke bleiben

Presse / Medien

  1. Denken statt lenken