Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
- Angenommen/Im Druck
Whole School Approach als Designobjekt des Transfers von Modellversuchsergebnissen zur Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung auf den Lernort Schule
Hantke, H. & Kähler, A.-F., 2025, (Angenommen/Im Druck) Innovationen für Nachhaltigkeit durch berufs- und wirtschaftspädagogische Forschung. Schlicht, J., Schwehm, F. & Kaiser, S. (Hrsg.). Bielefeld: wbv Media GmbH & Co. KGPublikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
„Wie gehe ich mit Widersprüchlichkeiten um?“: Betriebliches Lernen im Kontext der Nachhaltigkeitsidee
Fischer, A., Hantke, H. & Roth, J.-J., 2020, in: Berufsbildungswissenschaftliche Schriften der Leuphana Universität. 22, S. 1-8 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Andere (Vorworte. Editoral u.ä.) › Transfer
- Erschienen
Wie viel Bildung bieten Berufsbildungswissenschaften?
Fischer, A. & Hahn, G., 2006, Lehrerbildung - ein universitäres Kaleidoskop. Fischer, A., Hahn, G. & Karsten, M.-E. (Hrsg.). Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 53-62 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wirtschaft neu lehren: Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung
Urban, J. (Herausgeber*in), Schröder, L.-M. (Herausgeber*in), Hantke, H. (Herausgeber*in) & Bäuerle, L. (Herausgeber*in), 01.01.2021, Wiesbaden: Springer VS. (Sozioökonomische Bildung und Wissenschaft)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Wirtschaft neu lehren – eine Einleitung
Bäuerle, L., Hantke, H., Schröder, L.-M. & Urban, J., 2021, Wirtschaft neu lehren. : Erfahrungen aus der pluralen, sozioökonomischen Hochschulbildung. Urban, J., Schröder, L.-M., Hantke, H. & Bäuerle, L. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 1-15 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wirtschaftsdidaktik - eine Disziplin ohne Eigenschaften?
Fischer, A., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung ; Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 487-495 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Workshop 09 - Nachhaltigkeit: Lernmethoden und Lernmaterialien in ernährungsbezogenen Bereichen der beruflichen Vorbereitung und Ausbildung
Stomporowski, S. (Herausgeber*in) & Meyer, H. (Herausgeber*in), 09.2011, in: Berufs- und Wirtschaftspädagogik online. Spezial, 5, 102 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Zugänge zu europäischer Berufsbildungspolitik
Bohlinger, S. & Fischer, A., 2015, Lehrbuch europäische Berufsbildungspolitik: Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven. Bohlinger, S. & Fischer, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: WBV Bertelsmann Verlag, S. 11-21 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zugänge zur Berufsbildung für eine nachhaltige Entwicklung: eine international vergleichende Studie über die Berufsbildung im Einzelhandel zwischen China und Deutschland
Liu-Schuppener, X., 26.05.2022, Berlin, Bern, Bruxelles ua.: Peter Lang Verlag. 512 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
ZUKKER: Zukunftsfähige Kompetenzen für die Märkte von morgen erwerben
Fischer, A. & Wenzel, B., 2010, Die soziale Dimension von Nachhaltigkeit: Beziehungsgeflecht zwischen Nachhaltigkeit und Benachteiligtenförderung. Fischer, A., Ehrke, M., Hahn, G. & Mertineit, K.-D. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 89-110 12 S. (Berufliche Bildung und zukünftige Entwicklung; Band 3)(Leuphana-Schriften zur Berufs- und Wirtschaftspädagogik).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung