Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Fischer, A. (Ordentliches Mitglied)
01.12.2010 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Lernende im Umgang mit Ambivalenzen im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung – eine empirische Exploration des Einsatzes der Lehr-Lern-Methode „Systemische Visualisierung“
Hantke, H. (Sprecher*in)
08.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Lernaufgaben im Kontext einer BBNE
Hantke, H. (Gastredner*in)
25.01.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Lehrplanrezeption als subpolitischer Akt – Vom Umgang mit dem ‚Lernfeldparadoxon‘
Hantke, H. (Sprecher*in)
26.01.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Learners managing the ambiguity of sustainable development – An empirical exploration of the learning method "Systemic Visualisation"
Hantke, H. (Sprecher*in)
2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Landesfachtag Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung - BBNE 2023
Heitzhausen, S. (Moderator*in)
28.11.2023Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
Krisen überwinden – Zukunft gestalten. Beiträge sozioökonomischer Bildung und Wissenschaft zu einer sozial-ökologischen Transformation
Hantke, H. (Organisator*in), Engartner, T. (Sprecher*in), Schröder, L.-M. (Sprecher*in) & Steffestun, T. (Sprecher*in)
19.03.2021Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Keynote zu Grundaspekten einer zukunftsfähigen Wirtschaftsbildung
Hantke, H. (Sprecher*in)
19.09.2024Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Interdisziplinären Fachdidaktischen Kolloquium der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Jahn, R. W. (Sprecher*in)
15.01.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Humane Ökonomie: Vorstellungen von Schüler*innen, Lehrer*innen und Unternehmer*innen
Tafner, G. (Sprecher*in), Hantke, H. (Gastredner*in), Heiss, M. (Sprecher*in), Loewer, K. (Sprecher*in) & Ottliczky, J. (Sprecher*in)
22.09.2022Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung