Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) beschäftigt sich in Forschung und Lehre mit Fragen allgemeiner und beruflicher Bildung im Kontext gesellschaftlicher Transformationsprozesse.
Wissenschaftliche Bezugsdisziplinen sind dabei maßgeblich die Wirtschaftswissenschaften, die Politikwissenschaft und die Soziologie. Das erkenntnisleitende Interesse besteht darin, inter- und transdisziplinär zu untersuchen, unter welchen Bedingungen und in welchen Strukturen die gesellschaftliche Partizipation und Gestaltungsfähigkeit von Lehrenden und Lernenden gefördert werden können.
Forschungsschwerpunkte
Forschungsschwerpunkte des Instituts für Sozialwissenschaftliche Bildung:
- Berufliche und politische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
- Didaktische Konzeptionen einer wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Lehrkräfteprofessionalisierung
- Entdeckendes und forschendes Lernens in der wirtschaftsberuflichen, sozioökonomischen und politischen Bildung
- Didaktische Analyse der ökonomischen und politischen Ideengeschichte
Schneider Verlag Hohengehren (Verlag)
Fischer, A. (Herausgeber*in)
01.2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Herausgabe von Publikationsreihen › Forschung
Schulen der wirtschaftsberuflichen Bildung im Umgang mit dem Lernfeldparadoxon – eine qualitativ-empirische Exploration didaktischer Jahresplanungen
Hantke, H. (Sprecher*in) & Pranger, J. (Sprecher*in)
07.09.2023Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Science-Slam: Bildung und Bratkartoffeln - das Projekt "NaReLe"
Hantke, H. (Präsentator*in), Pranger, J. (Präsentator*in), Clausen, L. (Präsentator*in), Kabitzsch, R. (Präsentator*in) & Heitzhausen, S. (Präsentator*in)
05.02.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung
Sektionstagung Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft
Jahn, R. W. (Präsentator*in)
24.09.2014 → 26.09.2014Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Sozioökonomische Bildung als Herausforderung in der wissenschaftlichen Lehrerbildung - Einblicke in ästhetisch-performative Lehr-Forschungs-Werkstätten
Fischer, A. (Sprecher*in) & Hantke, H. (Sprecher*in)
22.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stützlehrer als neuer pädagogischer Profi in der Beruflichen Bildung. Und was können wir daraus für die Professionalisierung der pädagogischen Akteure in den Pflege- und Gesundheitsberufen lernen?
Jahn, R. W. (Dozent*in)
04.02.2014Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Sustainable Vocational Education and Further Training Practice through Multiplier Training
Pranger, J. (Sprecher*in), Reißland, J. (Sprecher*in), Karber, A. (Ko-Autor*in) & Müller, C. (Ko-Autor*in)
09.09.2021Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
‚Systemische Visualisierung‘ als Lernmethode zur Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Großen Transformation zur Nachhaltigkeit
Hantke, H. (Sprecher*in)
10.09.2020Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Tagung ,,Bewegung in die berufliche Bildung" - 2010
Fischer, A. (Organisator*in)
22.10.2010 → 23.10.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tagung Schule der Zukunft voraus - 2009
Fischer, A. (Sprecher*in)
16.10.2009 → 17.10.2009Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung