Institute of Psychology in Education
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institute of Psychology in Education ist an der Fakultät Bildung angesiedelt und besteht aktuell aus drei Abteilungen, die sich mit den Themen differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik, pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie beschäftigen.
Forschungsschwerpunkte
Die Institutsmitglieder begeistern sich für Forschung, die grundlegende psychologische Fragestellungen beantwortet und dabei zugleich deren Nützlichkeit für nachhaltige gesellschaftliche Transformationsprozesse im Bildungsbereich im Blick hat.
Arbeitsgebiete
Differentielle Psychologie und psychologische Diagnostik
Pädagogische Psychologie
Entwicklungspsychologie
- Erschienen
Computerspiele mit und ohne Gewalt?
Salisch, M., Kristen, A. & Oppl, C., 2007, in: Kind, Jugend, Gesellschaft. 52, S. 46-48 3 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Computerspiele mit und ohne Gewalt: Auswahl und Wirkung bei Kindern
Salisch, M., Kristen, A., Oppl, C. & Lehmann, A., 2007, 1. Aufl. Stuttgart: Kohlhammer Verlag GmbH. 212 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school: Evidence for Matthew effects or compensation?
Neuendorf, C., Jansen, M. & Kuhl, P., 01.01.2020, in: Learning and Individual Differences. 77, 12 S., 101816.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Comparative effectiveness of guided internet-based stress management training versus established in-person group training in employees – study protocol for a pragmatic, randomized, non-inferiority trial
Boß, L., Angerer, P., Dragano, N., Ebert, D., Engels, M., Heber, E., Kuhlmann, R., Ruhle, S., Schwens, C., Wulf, I. C. & Lehr, D., 01.12.2021, in: BMC Public Health. 21, 1, 13 S., 2177.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung
Comment on “Stretching intervention can prevent muscle injuries: a systematic review and meta-analysis”
Afonso, J., Costa, P. B. & Warneke, K., 15.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Sport Sciences for Health. 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Kommentare / Debatten / Berichte › Forschung
- Eingereicht
Comment on Cesana-Arlotti et al. (2018)
Jasbi, M., Bohn, M., Long, B., Fourtassi, A., Barner, D. & Frank, M. C., 05.03.2019, (Eingereicht) 4 S. OSF.Publikation: Andere wissenschaftliche Beiträge › Andere › Forschung
- Erschienen
Chronobiologische Aspekte der Insomnie
Ell, J., Benz, F., Walter, N., Steinmetz, L., Brueckner, H., Lehr, D., Riemann, D. & Spiegelhalder, K., 01.06.2021, in: Somnologie. 25, 2, S. 110-118 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Chronischer beruflicher Stress: Behandlungsansätze mit Psychotherapie
Koch, S., Lehr, D. & Hillert, A., 01.11.2022, in: Psychotherapie • Psychosomatik • Medizinische Psychologie . 72, 11, S. 497-512 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Chronic effects of a static stretching intervention program on range of motion and tissue hardness in older adults
Nakamura, M., Scardina, A., Thomas, E., Warneke, K. & Konrad, A., 25.11.2024, in: Frontiers in Medicine. 11, 6 S., 1505775.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Choosing Task Characteristics Shields Against Incidental Affective Influences: Evidence From Effort-related Cardiovascular Response
Falk, J. R., Gendolla, G. H. E., Gollwitzer, P. & Oettingen, G., 01.08.2022, in: Psychophysiology. 59, Suplement 1, S. S51-S52 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Konferenz-Abstracts in Fachzeitschriften › Forschung › begutachtet