Institut für Produktionstechnik und –systeme
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Messtechnik und Sensorik in der Produktionstechnik
- Professur für Fertigungstechnik - Innovative Fertigungstechnologien
- Professur für Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, insbesondere von Magnesiumwerkstoffen
- Professur für Modellierung und Simulation technischer Systeme und Prozesse
- Professur für Produktentwicklung und Konstruktionslehre
- Professur für Produktionsmanagement
- Professur für Regelungs- und Antriebstechnik
- Professur für Werkstoffmechanik
Organisationsprofil
Die Mitglieder des Institutes für Produktionstechnik und -systeme arbeiten an einer Vielzahl von ingenieurwissenschaftlichen Fragestellungen. Thematisch beschäftigen sich die Mitglieder des Institutes mit Themen des Supply Chain Management und Produktionsmanagement sowie der Mess-, Regelungs-, Fertigungs- und Werkstofftechnik. In diesen Themenfeldern arbeiten wir sowohl experimentell, aber auch mittels digitaler Modellierung an der Beantwortung aktueller wissenschaftlicher Fragestellungen. Übergeordnetes Ziel ist es, bessere Lösungsstrategien für komplexe Problemstellungen in den Ingenieurwissenschaften bereitzustellen.
Forschungsschwerpunkte
Die Forschungsschwerpunkte lassen sich in das inhaltliche Themenfeld der Digitalisierung in der industriellen Produktion mit Anknüpfungspunkten zur Industrie 4.0 einordnen. Dieses wird zum einen aus Sicht des Produktionsmanagements, zum anderen aber auch aus technischen Gesichtspunkten beleuchtet.
Die Kooperationen mit Unternehmen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen spielen eine wichtige Rolle für die Arbeit am IPTS. Gemeinsam mit unseren Industriepartnern erarbeiten wir umsetzungsorientierte Lösungen für Problemstellungen aus der industriellen Praxis. Hierbei haben wir die Möglichkeit, unser Forschungsergebnisse direkt in Industrieunternehmen zu transferieren und so zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Partner beizutragen. Die Zusammenarbeit des IPTS mit dem Helmholtz-Zentrum Hereon ist insbesondere herauszuheben, da diese durch zwei Shared Professorships am IPTS verankert ist.
Nachweis eines kinetischen Einflusses auf die Resonanzverbreiterung im Spektrum eines Sensors zur aktiven Plasmaresonanzspektroskopie
Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.10.15 → 14.01.17
Projekt: Forschung
New Mathematical Methods for the Analysis and Design of Intereoperable Electrical Rail Vehicles
Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Terwiesch, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)
20.07.98 → 19.07.00
Projekt: Forschung
TM 1.3 C F&E-Projekt 01 - Operations Excellence: Operations Excellence für kleine und mittlere Unternehmen
Schleich, H.-H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Japsen, A. (Projektmitarbeiter*in) & Nolte, C. (Projektmitarbeiter*in)
Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank
19.08.09 → 31.12.16
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
Optimal robot scheduling of an AGV in the RCLL and introduction of team Leuphana
Georgiadis, A. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in), Voß, T. (Projektmitarbeiter*in) & Heger, J. (Projektmitarbeiter*in)
04.07.16 → 04.07.16
Projekt: Forschung
OptUm-MagNa: Optimierte Umformbarkeit von Magnesium-Nanokompositen – Teilvorhaben Umformtheorie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz)
Ben Khalifa, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann, J. (Projektmitarbeiter*in) & Kruse, M. (Projektmitarbeiter*in)
01.02.22 → 31.12.24
Projekt: Forschung
Franatech VII: Optimierung der Produktionsabläufe bei einem Unternehmen der maritimen Wirtschaft
Schmidt, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.05.21 → 30.04.22
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)
OPTIROB: Optimierung der roboterbasierten, hybriden Fertigung
Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Haus, B. (Projektmitarbeiter*in), Schäfer, L. (Projektmitarbeiter*in) & Yap, J. S. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.20 → 30.06.22
Projekt: Forschung
Optimierung der Zusammenarbeit von autonomen logistik-Fahrzeugen in einem autonomen cyber-physischem System.
Papadoudis, J. (Projektmitarbeiter*in), Meier, N. (Projektmitarbeiter*in) & Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.16 → 31.03.17
Projekt: Forschung
Optimierung von dezentralen Ansätzen zur Belegung fahrerloser Transportsysteme
Voß, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.17 → …
Projekt: Dissertationsprojekt
OptimUm: Optimierung von Umformparametern mit Hilfe von KI und FEM
Heger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ben Khalifa, N. (Partner*in), Zein El Abdine, M. (Projektmitarbeiter*in) & Thiery, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.04.20 → 31.03.23
Projekt: Transfer (FuE-Projekt)