Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.
Forschungsschwerpunkte
Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.
Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).
Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).
Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.
Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.
Gestaltungskraft im Sommerloch: Beate Söntgen über Vanessa Bell in der Courtauld Gallery und „Gardening Bohemia: Bloomsbury Women Outdoors“ im Garden Museum, London
10.09.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Zündstoffe. Queere Positionen und Kritik
01.03.24
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
art thinking doing art: Artistic Practices in Educational Contexts from 1900 to Today
17.11.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
"taz - die Tageszeitung" Besprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Ben Trott und Mike Laufenberg)
17.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
SocialNet Besprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Ben Trott und Mike Laufenberg)
13.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" hg. von Ben Trott and Mike Laufenberg in der Süddeutsche Zeitung
12.10.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit "taz - die tageszeitung" über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
26.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Es fehlt allen Beteiligten an Orientierung
21.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview mit dem Missy Magazine über "Queer Studies. Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Interview with Missy Magazine about "Queer Studies: Schlüsseltexte"
Trott, B. & Laufenberg, M.
18.09.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (hg. Mike Laufenberg und Ben Trott) in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
17.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Buchbesprechung von "Queer Studies. Schlüsseltexte" (Hrsg. Ben Trott und Mike Laufenberg) im Tagesspeigel
11.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Book review of "Queer Studies: Schlüsseltexte" published in the Tagesspiegel
11.09.23
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Ok Computer. How Bárbara Romero Ferrón uses technology to study centuries-old art and defy human limitations
20.04.23
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trance, Trauma, Trieb: Beate Söntgen über Emmelyn Butterfield-Rosens Untersuchung der Visualisierung menschlicher Disposition in der Moderne
23.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Trance, Trauma, Drive: Beate Söntgen on Emmelyn Butterfield-Rosen's Study on the Modernist Visualization of the Human Disposition
23.11.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Ikonen der Aufsässigkeit: Sandra Neugärtner über Sibylle Bergemann in der Berlinischen Galerie
19.08.22
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Dann wird eben die Website zum Ausdrucksmittel
27.10.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
The Benefits and Challenges of Expert Witnesses for Art Law Cases and the CAfA Expert Witness Pool
Rother, L., Hecker, S. & Mass, J.
01.07.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Kurator ist nicht allein. Beatrice von Bismarck erkundet das Ausstellen
05.03.21
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Das Gespräch: Die Provenienzforscherin Lynn Rother befragt von Claudia Christophersen
27.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Curving the Flat, Distancing the Social: Side Effects Without Remuneration
03.06.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Computergestützte Methoden in der Provenienzforschung
01.06.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Coronavirus. Il principio di prevenzione può essere un serpente che si morde la coda
10.05.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Lückenlose Aufklärung - Lynn Rother lehrt in Lüneburg das neue Fach Provenienzstudien,
01.03.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Raubkunst: Man muss die Ungenauigkeit festhalten
24.02.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Professorin fahndet weltweit nach Raubkunst
21.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Wege in der Provenienzforschung - Lynn Rother im Gespräch
08.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
das portrait - Lynn Rother bringt die Kunstforschung nach vorne
08.01.20
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste Professur in Deutschland gestiftet
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Der Weg der Kunst-Professorin. Vom Museum of Modern Art an die Leuphana
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Lüneburg: Neue Professur für Provenienzforschung
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste deutsche Professur für Provenienzstudien
07.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Bundesweit erste Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Leuphana Universität etabliert Provenienzforschung
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Erste dauerhafte Professur für Provenienzstudien
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Neue Lichtenberg-Professur für Provenienzstudien an der Leuphana
06.01.20
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien: Presse / Medien
Gedanken über Kunst in einer fragmentierten Kontrollgesellschaft
Nigro, R. & Zein, G.
18.09.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Behandelt mich genau so wie die Jungs auch.
16.03.19
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Eine von vielen Geschichten der Kunst: Das Künstlerduo RELAX verfolgt in Zürich die Spuren der Kanonisierung
11.10.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien
Modemagazine werden politisch. Marx in der „Teen Vogue“
09.08.18
1 eigener Medienbeitrag
Presse/Medien: Presse / Medien