Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. 112th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2024

    Koss, M. (Vorsitzende/r) & Rother, L. (Vorsitzende/r)

    16.02.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. 111th Annual Conference of the College Art Association of America - CAA 2023

    Koss, M. (Vorsitzende/r)

    16.02.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020

    Trott, B. (Organisator*in)

    13.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 10. Interdisziplinärer Niedersächsischer Doktorand_innentag Gender Studies der LAGEN 2020

    Trott, B. (Organisator*in)

    12.11.2020

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. 109th College Art Association of America Annual Conference - CAA 2021

    Koss, M. (Vorsitzende/r)

    02.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

Vorherige 1...82 83 84 85 86 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Othar Kordsachia

Publikationen

  1. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  2. Beerbt der Linkspopulismus die Sozialdemokratie?
  3. Tekstowanie Hegiraskopu Stuarta Moulthropa
  4. Lokale Agenda 21 und die "Eine Welt"
  5. Erst hören, dann sprechen
  6. Nearby rainforest promotes coffee pollination by increasing spatio-temporal stability in bee species richness
  7. Bildungstheorie und digitale Bildung
  8. Sorgfaltspflichten für Unternehmen in transnationalen Menschenrechtsfällen
  9. Beurteilung der Kosten- und Preisstrukturen für das Bundesland Berlin unter Berücksichtigung des Qualitätsstandards in der Schulverpflegung - Teil 2
  10. Gestaltungspotenziale kollaborativer Wissensnetzwerke in "Lernenden Verwaltungen" am Beispiel des praxisbezogenen Online-Kurses "Projektmanagement" der Universität Lüneburg.
  11. Der deutsche Film schiebt den Blues
  12. Gleichstellung und Diversität zur Stärkung einer teilhabegerechten Hochschulkultur
  13. Contingency in business sustainability research and in the sustainability service industry
  14. Phraseodidaktische Ansätze zur Inklusion
  15. Sustainability in Karamoja?
  16. Leibliche Erfahrungsräume
  17. "Petrus wurde durch ein Wunder Gottes zur Rechtfertigung aus dem Gefängnis herausgeführt"
  18. Herausforderungen der Demokratie: Zukunftsprobleme und ihre Verarbeitung
  19. Einfachheit in der Kinder- und Jugendliteratur: Ein Gewinn für den Fremdsprachenunterricht
  20. Ökonomistische Diskurse der Nachhaltigkeit
  21. § 287 Verantwortlichkeit während des Verzugs
  22. Inwändig, unsichtbar, liminal. Ambivalenzen pränataler Verluste
  23. Bilderwelten - Weltbilder : intermediale Repräsentation fremder und eigener Nationen in ABC- und Bilderbüchern
  24. Psychologie in der Lehrerbildung: Didaktische Konzeption zur Förderung von Conceptual Change, Selbstlern- und Reflexionskompetenz
  25. Gentelligent® Parts
  26. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  27. Regulierung der Sustainable Board Governance – das fehlende Glied in der Kette des "EU Green Deal"-Projekts?
  28. Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance