Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut besteht aus den Abteilungen Philosophie und Kunstwissenschaft.

Forschungsschwerpunkte

Das Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft dient der auf die Kultur und die Künste bezogenen theoretischen wie empirischen Forschung, dem wissenschaftlichen und kulturellen Transfer sowie der Lehre auf diesen Gebieten aus geistes-, sozial- und wirtschaftwissenschaftlichen Perspektiven.

 

Seit dem Wintersemester 2016/17 ist an der Kulturwissenschaftlichen Fakultät ein DFG-Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte" eingerichtet, an dem das IPK maßgeblich beteiligt ist (Sprecherin: Prof. Dr. Beate Söntgen).

Das Institut ist auch am Leuphana Institute of Advanced Studies for Culture and Society vertreten (Co-Direktorin: Prof. Dr. Susanne Leeb) und beteiligt sich aktiv am Center for Critical Studies (Sprecher: Dr. Ben Trott).

Mit der von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur (Prof. Dr. Lynn Rother) hat die Leuphana Universität die erste dauerhaft eingerichtete Professur, die sich ausschließlich Fragen der Provenienzforschung, Raubkunst und Restitution widmet.

Der mit dem Institut für Philosophie und Kunstwissenschaft verbundene Kunstraum bietet darüber hinaus einen engen Praxisbezug zur zeitgenössischen Kunst und ihren Akteur*innen.

  1. Jewish Digital Cultural Recovery Project Foundation (Externe Organisation)

    Rother, L. (Mitglied)

    04.202012.2022

    Aktivität: MitgliedschaftFachgesellschaften und VerbändeTransfer

  2. Jenseits von Wand und Vitrine: Mobile, projizierte und ephemere Bilder einer Ausstellung

    Brons, F. (Dozent*in)

    27.06.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  3. Jeff (Rear Window) – ein immobilisierter Handlungsträger zwischen Bewegungsbild und Zeitbild.

    Kuhn, E. (Sprecher*in)

    16.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  4. Jahresthema 2015|16 (Veranstaltung)

    Woisnitza, M. (Herausgeber*in), Grötschel, M. (Herausgeber*in), Knobloch, E. (Herausgeber*in), Schiffers, J. (Herausgeber*in) & Ziegler, G. M. (Herausgeber*in)

    01.07.201514.11.2016

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

  5. Issues in Contemporary Marxism. Marx between Spinoza and the Nietzsche-Heideggerian Legacy

    Nigro, R. (Sprecher*in)

    18.11.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Irish and Irish English linguistics: interfaces and synergies

    Barron, A. (Panel-Teilnehmer*in)

    15.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. IPLA 2013, Center for Academic Excellence

    Jürgens, A. (Teilnehmer*in)

    13.05.201317.05.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  8. Introducing Mrs. John Doe: Towards Feminist Agency in Provenance Data

    Rother, L. (Sprecher*in), Mariani, F. (Sprecher*in) & Koss, M. (Sprecher*in)

    17.02.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Intervenierende Künste: Russischer Konstruktivismus

    Tchelidze, K. (Sprecher*in)

    01.10.202231.03.2023

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  10. Inter- und Transdisziplinarität in den Kulturwissenschaften: Das Modell des Kunstraum der Universität Lüneburg

    Wuggenig, U. (Sprecher*in)

    14.01.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung