Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

121 - 140 von 149Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. Sustainability assessment of municipal climate protection with a focus on urban energy systems based on systemic analysis and stakeholder perspectives

    Bickel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Projektmitarbeiter*in) & Lang, D. J. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1401.04.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  2. Sustainability governance and transnational corporations: An analysis of global and national governance instruments affecting TNCs in Germany, USA and India

    Wedl, I. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.02.1004.05.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Systemdienstleistungen und Erneuerbare Energien – Über das Recht der Versorgungssicherheit im engeren Sinne und die Entwicklung des Regulierungsrechts

    Meister, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.13 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Tackling Climate Change - Compulsory Licensing as an Instrument?

    Behrmann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    22.01.0908.08.12

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Textile-Transformation

    Beyers, F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1731.10.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. The potential spread of collaborative consumption practices in France and Germany

    Huber, A. (Projektmitarbeiter*in), Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in), Wilhite, H. (Projektmitarbeiter*in) & Douzou, S. (Praxispartner*in)

    01.03.14 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  7. The Sufficiency Perspective on Climate Change Mitigation - Policy Measures towards Transformation in Germany

    Hartmann, E. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.23 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. A-KÜST: Veränderliches Küstenklima - Evaluierung alternativer Anpassungsstrategien im Küstenschutz, Teilprojekt 06: "Perzeption und Kooperation"

    Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in), von Storch, H. (Partner*in), Weisse, R. (Partner*in), Mayerle, R. (Partner*in), Sauter, M. (Partner*in), Ptak, T. (Partner*in), Schlurmann, T. (Partner*in) & Meon, G. (Partner*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.0931.03.17

    Projekt: Forschung

  9. Verantwortung für Nachhaltigkeit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, F. (Projektmitarbeiter*in), Quaas, M. F. (Partner*in), Klauer, B. (Partner*in), Schiller, J. (Partner*in), Krysiak, F. C. (Partner*in), Petersen, T. (Partner*in) & Williams, G. D. (Partner*in)

    01.07.1330.06.14

    Projekt: Forschung

  10. EIGEN: Verbundprojekt: Effiziente inter- und intragenerationell gerechte Nutzung von Ökosystemdienstleistungen - EIGEN, Teilprojekt: Ökonomische und philosophische Analyse von Zielkonflikten in der Biodiversitätspolitik

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in), Voss, R. (Projektmitarbeiter*in), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in), Döring, R. (Partner*in), Schmidt, J. (Partner*in) & Becker, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1031.10.13

    Projekt: Forschung

  11. Vereinfachung des Abfallrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Versteyl, L.-A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0608.09.09

    Projekt: Anderes

  12. Vereinfachung und Verschlankung des Naturschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0730.04.08

    Projekt: Forschung

  13. Verfassungsrechtliche Schutzpflichten zur Bekämpfung des Bienensterbens

    Böttinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.03.1630.09.20

    Projekt: Dissertationsprojekt

  14. VerS: VerS - Verfall gesellschafticher Strukturen – Chance für nachhaltige Entwicklung

    Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Balsam, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0931.12.11

    Projekt: Forschung

  15. Von Weltbürger_innen und Anderen. Subjektivation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts

    Kontzi, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0905.02.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  16. Vorsorgendes Wirschaften: Wege zur gesellschaftlichen Transformation. Diskursanalytische Untersuchung des Transformationsfeldes Energie

    Amri-Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Nina Janßen

Publikationen

  1. Lehrergesundheit als Führungsaufgabe der Schulleitung
  2. Elke Seefried, Zukünfte. Aufstieg und Krise der Zukunftsforschung 1945-1980
  3. The Impact of the European Employment Strategy on the labour market policies of Germany and France.
  4. Die neuen Munizipalismen
  5. Zur Aufmerksamkeitsverteilung bei der Betrachtung von Bildern
  6. Die Botschaft von BNE ist zwar herausfordernd, aber doch ganz einfach
  7. Humanitäres Theater in unmenschlicher Zeit: Zur Situiertheit von Max Reinhardts Il Mercante di Venezia in Venedig, 1934
  8. Schreiben im Beruf und an berufsbildenden Schulen für sprachlichheterogene Zielgruppen – Anforderungen, Tendenzen und Ausblicke
  9. Kritik der Kreativität - Vorbemerkungen zur erfolgreichen Wiederaufnahme des Stücks Kreativität
  10. Artikel 31 EUV [Verfahren der Beschlussfassung]
  11. Die geschlossene Unterbringung von Kindern und Jugendlichen in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe
  12. Biogasanlagen - Recht und Finanzierung
  13. Österreich Tourismus auf dem Weg in die Zukunft
  14. Wettbewerbsrecht, europäisches, Entwicklung
  15. The social impact of online games
  16. Gender Mainstreaming im Politikfeld Bildung
  17. Unterstützung und Betreuung von türkischsprachigen Familien mit behinderten Angehörigen
  18. Sprengstoffe aud Krümmel und Düneberg
  19. Künstlerkritik, Kunstsoziologie und kritische Gesellschaft
  20. Akademische Ausbildung von Fachkräften für das Personalmanagement
  21. Wissen, Erfahrungen und Interessen von Grundschulkindern, unter besonderer Berücksichtigung ökologischer Fragen
  22. Im Staat und über den Staat hinaus
  23. Grenzen überschreiten: Transkontextuelle deiktische Praktiken auf Online-Gedenkseiten
  24. Musikalische Figuren als Selbstbeschreibungen im späten Kindesalter
  25. Informationstechnologie
  26. Yearbook of the German Schillergesellschaft
  27. Mehr als nur Emanzengequatsche...: einundzwanzig Jahre autonome Frauenhausarbeit in Lübeck - Politik und Profession
  28. Chinese capitalism in Thailand
  29. Über die ästetische Sinnbildung
  30. Vom Spielen im Wasser zur Vermittlung und Organisation
  31. Evaluation of a biological post-treatment after full-scale ozonation at a municipal wastewater treatment plant
  32. Silben sind besser als Laute und Buchstaben
  33. Politisierung von Jugend zwischen persönlicher Entwicklung und gesellschaftlichem Ordnungsanspruch
  34. Anforderungen an klagebefugte Verbände bei der Musterfeststellungsklage
  35. Gesetz über Unterlassungsklagen bei Verbraucherrechts- und anderen Verstößen (UKlaG)
  36. Wird der Abbau organischer Verbindungen tatsächlich durch Chlorsubstitution beschleunigt?
  37. Fotografie als Weltanschauung
  38. Hommage an die unbekannten Betrachter*innen
  39. Perspektivenwechsel angesagt. Zur Neuentdeckung des Waldes in der Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  40. In re Arbitration Between the Italian Republic and the Republic of India Concerning the “Enrica Lexie” Incident