Organisationsprofil

Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.

  1. Klimaschutz und Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guerra González, J. (Projektmitarbeiter*in)

    11.03.0930.08.11

    Projekt: Forschung

  2. Konflikttreiber Klimawandel? –Eine Analyse zukünftiger Konfliktpotenziale infolge des Klimawandels in Tourismusdestinationen

    Bartels, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0731.10.09

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Konkrete Nachhaltigkeitspolitik: Möglichkeiten und Grenzen einer Verankerung von Biodiversität als Querschnittsthema auf Bundesebene.

    Laws, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1101.03.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Konzept für die Fortentwicklung des deutschen Klimaschutzrechts

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Ekardt, F. (Partner*in) & Klinski, S. (Partner*in)

    01.04.1231.03.14

    Projekt: Forschung

  5. Konzeption eines produktbezogenen TOP-Runner Modells auf EU-Ebene

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0920.05.11

    Projekt: Forschung

  6. Künstlerisch-wissenschaftliche Politik- und Öffentlichkeitsberatung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2028.02.21

    Projekt: Forschung

  7. Leuphana Law Lab für Nachhaltigkeitstransformation

    Bäumler, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2430.11.25

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Leverage Points for Sustainability Transformation: Institutions, People and Knowledge

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lang, D. J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fischer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Sieveking, A. (Projektmitarbeiter*in), Klaniecki, K. T. (Projektmitarbeiter*in), Dorninger, C. (Projektmitarbeiter*in), Clarke, E. A. (Projektmitarbeiter*in), Horcea-Milcu, A. I. (Projektmitarbeiter*in), Lam, D. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Jager, N. W. (Projektmitarbeiter*in), Derwort, P. (Projektmitarbeiter*in), Patru-Duse, I. A. (Projektmitarbeiter*in), Apetrei, C.-I. (Projektmitarbeiter*in), Freeth, R. C. (Projektmitarbeiter*in), Engbers, M. (Projektmitarbeiter*in), Peukert, D. (Projektmitarbeiter*in), Berkau, A. J. (Projektmitarbeiter*in), Lutz, L. M. (Koordinator*in), Leventon, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Abson, D. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)

    01.04.1531.03.21

    Projekt: Forschung

  9. Macauba-Konferenz

    Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Averdunk, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.11.1330.03.14

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  10. Master Course Integrated Flood Risk Management

    Evers, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1031.05.11

    Projekt: Lehre und Studium

  11. Medien, Expertise und politische Entscheidung

    Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Petersen, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0501.01.07

    Projekt: Forschung

  12. Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.

    Lüdecke, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0831.03.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  13. Monitoring gentechnisch veränderter Organismen. Supranationale und deutsche Rechtsfragen des Monitorings transgener Pflanzen zur Erforschung hypothetischer Risiken

    Regenbrecht, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.04.0417.01.05

    Projekt: Dissertationsprojekt