Institut für Nachhaltigkeitssteuerung
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Öffentliches Recht und Europarecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Professur für Energiewirtschaft und Energiepolitik
- Professur für Governance und Nachhaltigkeit
- Professur für Nachhaltigkeit und Politik
- Professur für Öffentliches Recht, insbes. Energie- und Umweltrecht
- Professur für Öffentliches Recht und Völkerrecht mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
Organisationsprofil
Im Mittelpunkt des Handelns der Mitarbeiter*innen des Instituts für Nachhaltigkeitssteuerung (INSUGO) steht die Frage: Durch welche öffentlichen Institutionen und Regelungssysteme kann das normative Ziel der Nachhaltigkeit in einer komplexen und pluralen Gesellschaft erreicht werden? Die Beantwortung dieser Frage erfolgt durch wissenschaftliche Forschung, akademische Lehre und Praxistransfer zu Themen der öffentlichen Nachhaltigkeitssteuerung.
Medien und klimabewusstes Verhalten. Die Bedeutung des Fernsehens für ein nachhaltiges Alltagshandeln bei Jugendlichen.
Lüdecke, G. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.08 → 31.03.11
Projekt: Dissertationsprojekt
Umfang des Informationsanspruchs gegenüber dem BMU nach dem IFG und dem UIG hinsichtlich Daten, die der Bundesaufsicht nach dem Atom- und Strahlenschutzrecht vorliegen, sowie sensibler und sicherheitsrelevanter Daten nach der Störfall-Verordnung (Stsch 70001)
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.08 → 31.03.10
Projekt: Forschung
A-KÜST: Veränderliches Küstenklima - Evaluierung alternativer Anpassungsstrategien im Küstenschutz, Teilprojekt 06: "Perzeption und Kooperation"
Striegnitz, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schmidt, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lüdecke, G. (Projektmitarbeiter*in), von Storch, H. (Partner*in), Weisse, R. (Partner*in), Mayerle, R. (Partner*in), Sauter, M. (Partner*in), Ptak, T. (Partner*in), Schlurmann, T. (Partner*in) & Meon, G. (Partner*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.01.09 → 31.03.17
Projekt: Forschung
Anwendung des TOP-Runner-Ansatzes auf Konsumgüter
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
05.01.09 → 29.10.12
Projekt: Forschung
Tackling Climate Change - Compulsory Licensing as an Instrument?
Behrmann, V. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
22.01.09 → 08.08.12
Projekt: Dissertationsprojekt
Instrumente des Klimaschutzes und ihre Auswirkung auf die Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.02.09 → 30.11.10
Projekt: Forschung
HWS-Mobil: Entwicklung von wassergefüllten Schlauchkonstruktionen zum Einsatz im Hochwasserschutz - Wasserbauliche Fragestellungen
Brinkmann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.03.09 → 20.09.11
Projekt: Forschung
ECOPAG: Umweltauswirkungen partizipativer Governance: Eine vergleichende Meta-Analyse von Fallstudien umweltbezogener Entscheidungsprozesse
Newig, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adzersen, A. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.03.09 → 14.04.15
Projekt: Forschung
Klimaschutz und Verwirklichung eines globalen Nachhaltigkeitsideals
Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Guerra González, J. (Projektmitarbeiter*in)
11.03.09 → 30.08.11
Projekt: Forschung
Von Weltbürger_innen und Anderen. Subjektivation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts
Kontzi, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)
01.04.09 → 05.02.14
Projekt: Dissertationsprojekt