Organisationsprofil

Das ISP setzt sich aktuell aus zwei Arbeitsgebieten bzw. -gruppen zusammen: der AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" und der AG „Psychologie und Nachhaltigkeit".

Die AG „Bildung für nachhaltige Entwicklung und Sachunterricht" ist ist interdisziplinär zusammengesetzt und orientiert sich in ihrer Forschung und Bildungspraxis am Konzept Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie ist für die Lehre im Studienfach Sachunterricht zuständig. 

Die AG „Psychologie und Nachhaltigkeit" forscht aufbauend auf zentralen psychologischen Theorien und Methoden und entwickelt diese praxisbezogen weiter, vor allem im Bereich Klima und Nachhaltigkeit. Dies umfasst, wie sich Nachhaltigkeitsdenken und -handeln über die Lebensspanne, auch in institutionellen und informellen Lernprozessen, entwickelt, wie Risiken von unterschiedlichen Individuen verstanden und kommuniziert werden, wie nachhaltige Gesundheitsförderung umgesetzt werden kann sowie welche Eigenschaften multidimensionale Verhandlungen um knappe Ressourcen auszeichnen.

Forschungsschwerpunkte

Die integrative Betrachtung ökonomischer, sozialer, ökologischer und kultureller Dimensionen einer Problemstellung gehört zum Grundverständnis des Konzepts einer nachhaltigen Entwicklung. Sie wird auch Forschungsfragen und Lehrkonzepten zugrunde gelegt, die sich an diesem Leitbild orientieren. Dieser Ansatz erfordert in der Regel eine Integration verschiedener disziplinärer Sichtweisen durch Kooperation verschiedener Disziplinen.

Dies geschieht im ISEP zum einen innerhalb des Instituts selbst, zum anderen innerhalb der Universität durch die Zugehörigkeit zur Fakultät Nachhaltigkeit. Forschung und Projekte des ISEP werden bereichert durch projektbezogene und längerfristige Kooperation mit nationalen und internationalen wissenschaftlichen Kooperationspartner*innen. Gesellschaftliche Problemlagen erfordern die Erweiterung wissenschaftlicher Wahrnehmungsfähigkeit und Kompetenzen über interdisziplinäre Zusammenarbeit hinaus. Deshalb sind Forschungsarbeiten und Lehrprojekte in der Regel transdisziplinär, als Kooperation mit Praxispartner*innen angelegt durch transdisziplinär organisierte Forschungsprojekte, aber auch durch die Einbeziehung von Studierenden in Forschungsprojekte; durch Weiterbildung; durch Beratung bei Schulprogrammentwicklung/ Profilbildung von Bildungseinrichtungen und durch regionale Kooperation als gemeinsamer Lern- und Forschungsprozess.

  1. 2025
  2. Erschienen

    Intellectual humility links to metacognitive ability

    Fischer, H., Kause, A. & Huff, M., 05.2025, in: Personality and Individual Differences. 238, 7 S., 113028.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    How, when and why do negotiators use reference points? A qualitative interview study with negotiation practitioners

    Mann, M., Trötschel, R., Warsitzka, M. & Hüffmeier, J., 20.03.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: International Journal of Conflict Management. 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Alcohol use and drinking motives across five countries: a post-COVID-19 pandemic update

    Rupprecht, J., Spitzweck, B., Oettingen, G. & Sevincer, A. T., 03.2025, in: American Journal of Drug and Alcohol Abuse. 51, 1, S. 85-95 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Discussion on the validity of commonly used reliability indices in sports medicine and exercise science: a critical review with data simulations

    Warneke, K., Gronwald, T., Wallot, S., Magno, A., Hillebrecht, M. & Wirth, K., 13.02.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: European Journal of Applied Physiology. 16 S., e0216065.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenÜbersichtsarbeitenForschung

  6. Erschienen

    Mental contrasting and conflict management in satisfied and unsatisfied romantic relationships

    Jöhnk, H., Sevincer, A. T. & Oettingen, G., 02.2025, in: Journal of Social and Personal Relationships. 42, 2, S. 367-391 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Cybermobbing, Hatespeech, Sexting und Cybergrooming. Online-Interaktionsrisiken von Kindern und Jugendlichen aus psychologischer Sicht

    Paschel, F., Schultz, M., Salisch, M. & Pfetsch, J., 16.01.2025, Weinheim: Beltz Juventa Verlag. 212 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  8. Erschienen

    A cultural comparison of children’s emotion knowledge: Data from two cultures

    Schapira, R., von Salisch, M. & Voltmer, K., 01.2025, in: International Journal of Behavioral Development. 49, 1, S. 38-48 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Angenommen/Im Druck

    Negotiating With Yourself and Winning: The Dual Commitment Model for Intrapersonal Sustainability Goal Conflicts

    Sevincer, A. T., Majer, J. M. & Trötschel, R., 2025, (Angenommen/Im Druck) in: Motivation Science.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2024
  11. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Students’ Beliefs About Trigger Warnings

    Sevincer, A. T., Tenbrueggen, L. & Sokolis, M., 13.12.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: Psychological Reports. 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Effectiveness of a guided multicomponent internet and mobile gratitude training program - A pragmatic randomized controlled trial

    Lehr, D., Freund, H., Sieland, B., Kalon, L., Berking, M., Riper, H. & Ebert, D. D., 01.12.2024, in: Internet Interventions. 38, 12 S., 100787.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Self-regulatory thought across time and domains

    Sevincer, A. T., Feller, E. & Wallot, S., 01.12.2024, in: Motivation Science. 10, 4, S. 277-289 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  14. Erschienen

    Can isometric testing substitute for the one repetition maximum squat test?

    Warneke, K., Keiner, M., Behm, D. G., Wirth, K., Kaufmann, M., Sproll, M., Konrad, A., Wallot, S. & Hillebrecht, M., 12.2024, in: European Journal of Applied Physiology. 124, 12, S. 3683-3692 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  15. Erschienen

    Digital cognitive behavioural therapy for insomnia reduces insomnia in nurses suffering from shift work disorder: A randomised-controlled pilot trial

    Ell, J., Brückner, H. A., Johann, A. F., Steinmetz, L., Güth, L. J., Feige, B., Järnefelt, H., Vallières, A., Frase, L., Domschke, K., Riemann, D., Lehr, D. & Spiegelhalder, K., 12.2024, in: Journal of Sleep Research. 33, 6, 14 S., e14193.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  16. Erschienen

    How Germany is phasing out lignite: insights from the Coal Commission and local communities

    Radtke, J. & David, M., 12.2024, in: Energy, Sustainability and Society. 14, 1, 18 S., 7.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  17. Erschienen

    Investigating non-inferiority of internet-delivered versus face-to-face cognitive behavioural therapy for insomnia (CBT-I): a randomised controlled trial (iSleep well)

    Benz, F., Grolig, L., Hannibal, S., Buntrock, C., Cuijpers, P., Domschke, K., Ebert, D. D., Ell, J., Janneck, M., Jenkner, C., Johann, A. F., Josef, A., Kaufmann, M., Koß, A., Mallwitz, T., Mergan, H., Morin, C. M., Riemann, D., Riper, H., Schmid, S. R., Smit, F., Spille, L., Steinmetz, L., Van Someren, E. J. W., Spiegelhalder, K. & Lehr, D., 12.2024, in: Trials. 25, 1, 17 S., 371.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  18. Erschienen

    Psychological interventions to prevent the onset of major depression in adults: a systematic review and individual participant data meta-analysis

    IPD-PrevDep Consortium, Buntrock, C., Harrer, M., Sprenger, A. A., Illing, S., Sakata, M., Furukawa, T. A., Ebert, D. D., Cuijpers, P. & Lehr, D., 12.2024, in: The Lancet Psychiatry. 11, 12, S. 990-1001 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  19. Erschienen

    Using cross-recurrence quantification analysis to compute similarity measures for time series of unequal length with applications to sleep stage analysis

    Drews, H. J., Felletti, F., Kallestad, H., Drews, A., Scott, J., Sand, T., Engstrøm, M., Heglum, H. S. A., Vethe, D., Salvesen, Ø., Langsrud, K., Morken, G. & Wallot, S., 12.2024, in: Scientific Reports. 14, 1, 14 S., 23142.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  20. Erschienen

    Verständlichkeit mündlicher Erklärungen von Sportlehrkräften: Zum Einfluss von Kohärenzbildungshilfen auf das Regelverständnis von Schüler*innen

    Heemsoth, T., Krieger, C., Frerichs, R., Schmitz, A., Wallot, S., Härtig, H. & Leiss, D., 12.2024, in: German Journal of Exercise and Sport Research . 54, 4, S. 520-530 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  21. Erschienen

    Web-based occupational stress prevention in German micro- and small-sized enterprises – process evaluation results of an implementation study

    Engels, M., Scheepers, L., Engels, J., Boß, L., Kuhlmann, R., Kuske, J., Lesener, L., Pavlista, V., Schmidt-Stiedenroth, K., Diebig, M., Ruhle, S. A., Zapkau, F. B., Angerer, P., Hoewner, J., Lehr, D., Schwens, C., Süß, S., Wulf, I. C. & Dragano, N., 12.2024, in: BMC Public Health. 24, 1, 22 S., 1618.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  22. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Policy as normative influence? On the relationship between parental leave policy and social norms in gender division of childcare across 48 countries

    Author Collaboration für "Policy as normative influence?", Schindler, S., Schuster, C., Olsson, M. I. T., Froehlich, L. & Hübner, A. K., 23.10.2024, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: British Journal of Social Psychology. 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...20 Nächste