Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2020
- Erschienen
Design rules for environmental biodegradability of phenylalanine alkyl ester linked ionic liquids
Suk, M., Haiß, A., Westphal, J., Jordan, A., Kellett, A., Kapitanov, I. V., Karpichev, Y., Gathergood, N. & Kümmerer, K., 21.07.2020, in: Green Chemistry . 22, 14, S. 4498-4508 11 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Simulations in Science Education - Status Quo
Stinken-Rösner, L., 01.07.2020, in: Progress in science education (PriSE). 3, 1, S. 26-34 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Fehler beim schätzen: (Un)realistische Ergebnisse anhand von Größenvorstellungen erkennen
Stinken-Rösner, L., 07.2020, in: Unterricht Physik. 31, 177/178, S. 64-67 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Abiotic and biotic degradation of five aromatic organosilicon compounds in aqueous media: Structure degradability relationships
Grabitz, E., Olsson, O., Amsel, A.-K., Rummel, B., Mitzel, N. W. & Kümmerer, K., 15.06.2020, in: Journal of Hazardous Materials. 392, 15 S., 122429.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Thinking Inclusive Science Education from two Perspectives: Inclusive Pedagogy and Science Education
Stinken-Rösner, L., Rott, L., Hundertmark, S., Baumann, T., Menthe, J., Hoffmann, T., Nehring, A. & Abels, S., 05.06.2020, in: RISTAL. 3, S. 30-45 16 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Chances and challenges of the biologization of the economy of rural areas
Pleissner, D., 01.06.2020, in: Current Opinion in Green and Sustainable Chemistry. 23, S. 46-49 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Übersichtsarbeiten › Forschung
- Erschienen
Non-sterile fermentation of food waste with indigenous consortium and yeast – Effects on microbial community and product spectrum
Peinemann, J., Rhee, C., Shin, S. G. & Pleißner, D., 01.06.2020, in: Bioresource Technology. 306, 123175.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht
Egger, D., Brauns, S., Sellin, K., Barth, M. & Abels, S., 01.05.2020, in: Journal für Psychologie. 27, 2, S. 50-70 21 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
A strategy for an initial assessment of the ecotoxicological effects of transformation products of pesticides in aquatic systems following a tiered approach
Hensen, B., Olsson, O. & Kümmerer, K., 01.04.2020, in: Environment international. 137, 12 S., 105533.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The effect of organic acids and alcohols on precipitation of phosphate using calcined seashell powder
Pleissner, D., Zaman, T. & Peinemann, J., 04.2020, in: Chemical Papers. 74, 4, S. 1211-1217 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet