Institut für Nachhaltige Chemie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Am Institut für Nachhaltige Chemie fokussieren wir unsere Forschungs- und Lehrtätigkeit auf Umweltchemie und Nachhaltige Chemie. Ziel ist die nachhaltige Nutzung sowie der nachhaltigere Umgang chemischer Stoffe und die Erarbeitung entsprechender Lösungsansätze.
Darüber hinaus ist am Institut für Nachhaltige Chemie und Umweltchemie auch die Didaktik der Naturwissenschaften mit ihrer Forschung und Lehrtätigkeit im Lehramt Chemie, Biologie und Sachunterricht mit Bezugsfach Naturwissenschaften verankert.
Forschungsschwerpunkte
Schwerpunktthemen unserer Forschung sind:
- Nachhaltige Chemie und nachhaltige Pharmazie
- Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht
- Effiziente Nutzung biogener Rohstoffe
- 2016
Deutscher Verein zur Förderung des mathematischen und naturwissenschaftlichen Unterrichts e.V. (Externe Organisation)
Rodenhauser, A. (Mitglied)
2016Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Lehre
Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (Externe Organisation)
Rodenhauser, A. (Mitglied)
2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Forschungs- und Entwicklungsteam NetzwerG (Organisation)
Abels, S. (Mitglied)
2016Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Universität Zürich (Externe Organisation)
Abels, S. (Mitglied)
2016 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
- 2015
Inklusion und Naturwissenschaftsdidaktik Naturwissenschaftsdidaktik – Zur Erschließung neuer Forschungsfelder: Vortrag im Rahmen des Graduiertenkollegs KoM
Abels, S. (Dozent*in)
12.12.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Journal of Biodiversity, Bioprospecting and Development (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
12.12.2015 → 12.12.2017Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Sensors (Fachzeitschrift)
Pleißner, D. (Gutachter*in)
03.12.2015 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
1st Global Bioeconomy Summit - 2015
Pleißner, D. (Präsentator*in)
25.11.2015 → 26.11.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht.: Vortrag auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“
Abels, S. (Dozent*in)
13.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Forschendes Lernen als Beispiel eines inklusiven Ansatzes für den Fachunterricht: Vortrag (Einladung) auf der Tagung Inklusive Pädagogik „Zum Kern der Sache“ an der KPH Krems, Österreich (mit B. Koliander)
Abels, S. (Dozent*in)
13.11.2015Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
