Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

181 - 200 von 312Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Price Anchoring 101

    David D. Loschelder

    01.07.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Wenn Musik zur Marke wird

    Monika Imschloß

    31.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Auf geht's!

    David D. Loschelder

    02.05.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Hintergrundmusik im Verkaufsraum

    Monika Imschloß

    18.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Gehaltsverhandlung: So bekommen Sie, was Ihnen zusteht.

    David D. Loschelder

    05.04.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Anger derails negotiations, unless you have a plan.

    David D. Loschelder

    15.03.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Opinion: Mismatched expectations can thwart the power of overseas assignments

    Benjamin Bader

    06.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Es gibt keine klaren Grenzen

    Jürgen Deller

    01.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Ein Psychologe erklärt, warum viele Politiker ungern in Rente gehen

    Jürgen Deller

    01.02.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Ideen im Zwei-Minuten-Takt

    Rebecca Funken

    25.01.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Der lange Weg zu globalen Arbeitsstandards

    Elke Schüßler

    14.01.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Krumme Nummern. Psychologen erkunden Verhandlungsstrategien.

    David D. Loschelder

    02.01.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Rente mit 60 ist ein gefährlicher Wunschtraum

    Jürgen Deller

    01.01.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Dieser Traum gefährdet Ihre Gesundheit

    Jürgen Deller

    01.01.17

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Why It Pays to Be Vague When Negotiating Prices.

    David D. Loschelder

    29.12.16

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Repatriation in Focus: International Assignments as Career Boosters?

    Benjamin Bader & Birte Karoline Manke

    15.12.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Long return journey for expatriates sent overseas and almost forgotten

    Benjamin Bader

    12.12.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. The future of work: HR capability, diversity and technology key concerns

    Benjamin Bader

    10.11.16

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien