Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

121 - 140 von 311Seitengröße: 20
sortieren: Datum
  1. Schlüsselkompetenz Selbstwirksamkeit

    Laura Venz

    02.04.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Financial Times listed top Business School Research with Social Impact

    Steffen Farny

    24.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Führen mit Gefühl: Authentizität wichtiger als gute Dauerlaune

    Laura Venz

    14.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Gefühle im Job: Haltung zeigen und Werte vorleben

    Miriam Becker & Laura Venz

    10.02.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Qué decir si fracasas o cómo intentar evitar la responsabilidad laboral

    Steffen Farny

    02.02.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. The power of defining what your company isn't

    Sarah Stanske & Madeleine Rauch

    27.01.20

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Gründer sollen Versagen clever kommunizieren

    Steffen Farny

    22.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Start-ups: Auch das Scheitern positiv kommunizieren

    Steffen Farny

    22.01.20

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Was würde Greta sagen?

    Elke Schüßler

    13.12.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Warum Schadenfreude gut für uns ist

    Lea Boecker

    03.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Grenzgang für Fortgeschrittene

    Elke Schüßler

    01.12.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Aufwind für das digitale Unternehmertum in der Region Lüneburg

    David D. Loschelder

    28.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Schadenfreude in der Psychologie

    Lea Boecker

    16.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Hotels sollten sich nicht so schön wie möglich darstellen

    Monika Imschloß

    10.11.19

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Schadenfreude ist besser als ihr Ruf

    Lea Boecker

    07.11.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Wie ethisch sind Tierversuche?

    Hannah Trittin-Ulbrich

    28.10.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien