Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

  1. Ohne konsequente Prozessorientierung bleibt Supply Chain Management Illusion

    Markus Reihlen & Werner Delfmann

    20.10.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. In Europe, Does National Culture Induce a Particular Management Style?

    Markus Reihlen

    01.09.01

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Kundenzufriedenheit bringt Wettbewerbsvorteile

    Rainer Schach, Armin Töpfer & Fritjof Karnani

    01.10.01

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Klimawandel und die touristische Entwicklung der Nordsee

    Edgar Kreilkamp

    19.06.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Tourismus und Klimawandel

    Edgar Kreilkamp

    31.07.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Klimawandel und Tourismus

    Edgar Kreilkamp

    14.08.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Föhr besser am Markt positionieren -

    Larissa Kirmair

    27.06.08

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Gesellschaftliche Wertschöpfung

    Peter Gomez & Timo Meynhardt

    26.08.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Zwischen Kontrolle und Vertrauen

    Dennis Schoeneborn & Christopher Wickert

    01.02.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Klimawandelstrategien für Harz und Heide

    Edgar Kreilkamp & Anne Kotzur

    01.02.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Interview zum Einsatz älterer Experten in Unternehmen und Beratung

    Jürgen Deller

    15.09.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. ***

    Eric Horster

    24.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Die Erfahrung zählt - ältere Mitarbeiter im Beratungsgeschäft

    Jürgen Deller

    27.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Interview für den japanischen Fernsehsender NHK

    Jürgen Deller

    22.01.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Heide-Urlauber besonders umweltbewußt

    Edgar Kreilkamp

    28.02.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Grüner Reisen - Die Bedeutung von Klima- und Umweltschutz im Tourismus wächst

    Edgar Kreilkamp

    28.02.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 ...16 Nächste