Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
- 2011
The Influence of Reputation on Travel Desicions in the Internet
Horster, E. (Gastredner*in)
05.09.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
International Conference: "Vocational designing and career counseling: Challenges and new horizons" 2011 (Veranstaltung)
Hirschi, A. (Mitglied)
09.2011Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Forschung
Anpassungsstrategien für touristische Destinationen: KLIFF - KlimaWald - TP9
Kotzur, A. (Sprecher*in)
30.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Return on Social Media Investment - Das Beispiel Prizeotel.
Horster, E. (Sprecher*in)
30.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
New ways of communication.
Horster, E. (Sprecher*in)
27.08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
A Linear Chaos Model of the Innovation Process
Rosing, K. (Sprecher*in)
08.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Expert Workshop on ‘Income through work after Retirement' 2011
Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in)
26.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Historisches Kolleg München 2011
Frese, M. (Keynote Sprecher*in)
10.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
2. Symposium Positive Psychologie - 2011
Frese, M. (Keynote Sprecher*in)
09.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
25th Annual Conference On Professional Service Firms 2011
Reihlen, M. (Sprecher*in)
03.07.2011 → 05.07.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Der Besucher im Focus: Museale Ausstellungen im Kontext von Erlebnis und Erkenntnis.: Tagung, Einsatz moderner Informationsvermittlungstechnik in musealen Ausstellungen.
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
30.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Social Media im Tourismus
Horster, E. (Sprecher*in)
15.06.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Management Consulting Divison Conference der Academy of Management
Reihlen, M. (Sprecher*in)
03.06.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Motivation for Post-Retirement Work: The Case of Senior Experts in Germany
Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in)
25.05.2011 → 28.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The innovation process: A linear succession of phases or chaos?
Rosing, K. (Sprecher*in), Bledow, R. (Sprecher*in), Frese, M. (Sprecher*in), Baytalskaya, N. (Sprecher*in), Johnson, J. E. (Sprecher*in) & L. Farr, J. (Sprecher*in)
25.05.2011 → 28.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Social Media im Tourismus – Hype oder Zukunft des Marketings?
Horster, E. (Sprecher*in)
20.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Anpassungsstrategien für touristische Destinationen - KLIFF - KlimaWald - TP9
Kirmair, L. (Sprecher*in) & Kotzur, A. (Sprecher*in)
10.05.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Esade Conference 2011
Frese, M. (Sprecher*in)
03.05.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet.
Horster, E. (Sprecher*in)
28.04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Social Media im Tourismus
Horster, E. (Sprecher*in)
26.04.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
26th Conference of the Society for Industrial and Organizational Psychology - SIOP 2011
Frese, M. (Sprecher*in)
14.04.2011 → 16.04.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Tourismus im Aufwind - DVAG, GIZ und BMZ 2011
Kirmair, L. (Sprecher*in)
29.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
8. Nachwuchsworkshop der DGPs Fachgruppe Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie - AOW 2011
Wöhrmann, A. M. (Sprecher*in)
14.03.2011 → 16.03.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
EAWOP Small Group Meeting - 2011
Rosing, K. (Sprecher*in)
26.02.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die Zukunft des Gesundheitstourismus - Was macht eine erfolgreiche Gesundheitsdestination aus?
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
25.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Bioenergie und Tourismus.
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
10.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Maintaining the Reputation of Reputation: About the Control of Consumer-generated Reviews in Travel and Tourism.
Horster, E. (Sprecher*in)
07.02.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
PhD Workshop im Rahmen der Enter Conference 2011
Horster, E. (Sprecher*in)
25.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
ENTER Conference 2011
Horster, E. (Sprecher*in)
22.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Tourismuscamp 4.
Horster, E. (Teilnehmer*in)
22.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Wie kann man Reputation messen?
Horster, E. (Sprecher*in)
22.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
5. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement 2011
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)
13.01.2011 → 15.01.2011Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Der Einfluss der Reputation auf die Reiseentscheidung im Internet
Horster, E. (Sprecher*in)
06.01.2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
71st Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2011 (Veranstaltung)
Hirschi, A. (Gutachter*in)
2011Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Computer Assisted Webnography: A new Approach to Online Reputation Management.
Horster, E. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Deutschen Reiseverband (Externe Organisation)
Kreilkamp, E. (Mitglied)
2011Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Human Resource Management (Zeitschrift)
Deller, J. (Gutachter*in)
2011Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Journal of Managerial Psychology (Zeitschrift)
Deller, J. (Gutachter*in)
2011Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Journal of Organizational Behavior (Zeitschrift)
Deller, J. (Gutachter*in)
2011Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
National University of Singapore
Seckler, C. (Gastwissenschaftler*in)
2011Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Personal (Zeitschrift)
Hirschi, A. (Gutachter*in)
2011 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
Professionelle Laufbahnberatung im Spannungsfeld zwischen Theorie und Praxis: Steigerung von Karriere-Ressourcen
Hirschi, A. (Sprecher*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Steigerung von Karriere-Ressourcen
Hirschi, A. (Dozent*in)
2011Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Vergleichender externer Gutachter für die Besetzung der Professur "Business Psychology" an der Fachhochschule Osnabrück
Deller, J. (Gutachter/-in)
2011Aktivität: Sonstige Gutachtertätigkeiten › wissenschaftliche Gutachtertätigkeiten › Forschung
- 2010
Klimawandel und Tourismus: Überlebt die Heide den Klimawandel?
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
09.12.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
4th Annual International Conference on Positive Aging - 2010
Deller, J. (Organisator*in)
07.12.2010 → 10.12.2010Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Motivation for the continuation of work: The case of senior experts in Germany
Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)
07.12.2010 → 10.12.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Silver Work and Bridge Employment: Extent and character of post-retirement work in Germany and the United States
Deller, J. (Sprecher*in) & Pundt, L. (Sprecher*in)
07.12.2010 → 10.12.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Universität Oxford (Externe Organisation)
Reihlen, M. (Mitglied)
01.12.2010 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Netzwerke und Partnerschaften › Forschung
Aktuelle Trends im Tourismus - Entwicklungen und Hintergründe
Kreilkamp, E. (Dozent*in)
30.11.2010Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung