Institut für Management und Organisation
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere digitale Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Gesellschaftliche Transformation
- Juniorprofessur für Psychologie, insbesondere Transformation der Arbeitswelt
- Professur für Arbeits- und Organisationspsychologie
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Entrepreneurship und Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Innovationsmanagement
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Personalwirtschaft und Personalcontrolling
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Social & Sustainable Entrepreneurship
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmen in der Gesellschaft
- Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Strategisches Management und Entrepreneurship
- Professur für BWL, insbesondere Entrepreneurship, Organisation und Kultur
- Professur für BWL, insbesondere Kommunikations- und Kulturmanagement
- Professur für Marketing
- Professur für Psychologie, insbesondere Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Innovation und Entrepreneurship
- Professur für Psychologie, insbesondere Kognitions-, Sozial- und Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschaftspsychologie
- Professur für Wirtschafts-, Sozialpsychologie & Methoden
Organisationsprofil
Organisationen spielen eine Schlüsselrolle in unserer Gesellschaft. Menschen gründen Organisationen, um ihre Pläne umzusetzen und Ziele zu erreichen. Organisationen bieten Strukturen, die es Menschen erlauben, gemeinsam auf ein Ziel hinzuarbeiten. Solche gemeinschaftlichen Bemühungen und damit verbundene Vorhaben finden sowohl in profitorientierten als auch gemeinnützigen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen statt.
Was wir tun und warum
Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.
Um Organisationen und die darin arbeitenden Menschen zu managen und zu entwickeln sind drei Aktivitäten von zentraler Bedeutung. Zunächst müssen die treibenden Kräfte und Prozesse einer effektiven und nachhaltigen Entwicklung von Menschen und Organisationen identifiziert und verstanden werden. Anschließend müssen die gewonnenen Erkenntnisse in das Verständnis und die Ausbildung von zukünftigen Führungskräften und Managern integriert werden. Unser Ziel ist es, Studierende mit aktuellem wissenschaftlichem Know-how über das Management und die Entwicklung von Menschen und Organisationen auszurüsten. Außerdem müssen praktizierende Manager und Führungskräfte von uns über neueste wissenschaftliche Erkenntnisse informiert werden, um kontinuierlich Verfahren und Anwendungen in der Praxis zu verbessern. Daher betont das IMO alle drei Aktivitäten gleichermaßen: Forschung, um zu verstehen, Lehre, um auszubilden und Wissenstransfer, um zu informieren.
Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.
Forschungsschwerpunkte
Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.
Daher widmet sich das Institut einer Forschung, die sich exzellenter theoretischer, konzeptueller und methodischer Ansätze bedient. Publikationen in hochklassigen Journals und auf entsprechenden Konferenzen sehen wir als Maßstab für erstklassige Forschung an. Außerdem sehen wir die quantitative und qualitative Forschung als essentiell, um die Hauptantreiber und Prozesse des Managements und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Personen identifizieren zu können.
Die Mitglieder des Instituts werden international als Forscher hohen Stellenwerts in den Bereichen Strategie, Entrepreneurship, Innovation, Organizational Behavior und (internationalem) Personalmanagement anerkannt und gewürdigt. Sie kombinieren ihre Expertise aus den Gebieten Betriebswirtschaftslehre und Psychologie. Ihre Forschung wird in hochklassigen Entrepreneurship- und Managementjournals publiziert.
Wir engagieren uns im IMO gemeinschaftlich in Initiativen und Forschungsprojekten. Hierbei bündeln wir Ressourcen und fördern ein Klima des permanenten formellen und informellen Ideenaustauschs. Die Ergebnisse sind große Forschungsprojekte, zum Beispiel zu den Themen Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings, Lernen aus unternehmerischem Scheitern, globale Mobilität und die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt.
Die Forschungsprojekte des Instituts haben eine starke internationale Ausrichtung. Sie umfassen Zusammenarbeiten mit Universitäten aus aller Welt (z.B. aus den USA, Ost- und Westafrika). Das Institut führt demnach Forschungsprojekte mitunter in
- Entrepreneurship und Entrepreneurship Trainings in verschiedenen Ländern in Ost- und Westafrika, Asien und Lateinamerika
- Globaler Führung, Selektion und Entwicklung in Zusammenarbeit mit mehreren internationalen Universitäten
- Themen des International Business, besonders mit Bezug auf Fragen der globalen Mobilität, des Entsendungsmanagements und internationaler Personalpraktiken in Ländern auf der ganzen Welt durch.
- 2019
Exploring organizational processes:A tension-based view
Stanske, S. (Ko-Autor*in)
04.07.2019 → 06.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Killing Boredom: On the Expansion and Contraction of Time in Strategic Change
Stanske, S. (Ko-Autor*in)
04.07.2019 → 06.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Temporary Organizing and Organizing Trmporality: On the Multilayered Architecture of Accelerators
Stanske, S. (Ko-Autor*in)
04.07.2019 → 06.07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
35th EGOS Colloquium - EGOS 2019
Nathues, E. (Teilnehmer*in)
03.07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
Universität von Süddänemark, Sønderborg
Meyer, V. (Gastwissenschaftler*in)
01.07.2019 → 31.07.2019Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
35th EGOS Colloquium - EGOS 2019
Küst, V. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
The Paradox of Openness
Blagoev, B. (Sprecher*in)
07.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
25. Forum Risiko- und Sicherheitsmanagement 2019
Frese, M. (Keynote Sprecher*in)
28.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
„Plattformbasiertes Arbeiten“, Titel Vortrag: Partizipation von CrowdworkerInnen auf Crowdsourcing-Plattformen
Gegenhuber, T. (Sprecher*in)
27.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
SASE 2019
Schüßler, E. (Präsentator*in)
27.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Legitimizing Digital Transformation within an Incumbent: How Unaccepted Leaders Can Initiate Strategic Changes
Stanske, S. (Ko-Autor*in)
19.06.2019 → 22.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Organizing temporality: A practice perspective on the multilayered architecture of accelerators
Stanske, S. (Ko-Autor*in)
19.06.2019 → 22.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Stretching, shrinking, shape-shifting: a processual and communication-centred perspective on the elasticity and boundedness of organization
Cnossen, B. (Sprecher*in)
04.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
19. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung
Schüßler, E. (Organisator*in), Minx, E. (Sprecher*in), Sydow, J. (Sprecher*in), Schüßler, E. (Sprecher*in), Cericius, R. (Sprecher*in), Dobusch, L. (Sprecher*in), Ortmann, G. (Sprecher*in), Ettl, M. (Sprecher*in) & Rath, J. (Sprecher*in)
03.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Kreativität, Innovation und Unsicherheit
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
03.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Praktiken des Umgangs mit Unsicherheit in kreativen Prozessen
Schüßler, E. (Sprecher*in)
03.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
19th European Association of Work and Organizational Psychology Congress - 2019
Finsel, J. (Teilnehmer*in)
29.05.2019 → 01.06.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Organizational socialization of refugee newcomers.
Gericke, D. (Präsentator*in), Albrecht, A.-G. (Ko-Autor*in), Pundt, L. (Ko-Autor*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
29.05.2019 → 01.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
The use of digital communication media in cross-border knowledge transfer processes: A competitive advantage for multinational companies?
Bucher, J. (Präsentator*in) & Deller, J. (Ko-Autor*in)
29.05.2019 → 01.06.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Präsentationen (Poster ua.) › Forschung
Re:publica 2019 Conference
Gegenhuber, T. (Sprecher*in)
07.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Crowdworker Mitbestimmung auf Plattformen: Bestandsaufnahme und Ausblick
Gegenhuber, T. (Sprecher*in)
03.05.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
A Garbage Can Model of Institutional Innovation: Field Transformation through Issue Framing Processes in the Interstitial Space, where Problems and Solutions Meet
Schüßler, E. (Sprecher*in), Duffner, R. (Sprecher*in) & Semper, D. (Sprecher*in)
25.04.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Academy of International Business Western Europe Doctoral Student Workshop - 2019
Bucher, J. (Präsentator*in)
05.04.2019 → 06.04.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Institut für Management und Organisation (Organisation)
Batt, V. (Mitglied)
01.04.2019 → 31.08.2019Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Organisationale Sozialisation von geflüchteten Mitarbeitern.
Gericke, D. (Präsentator*in), Deller, J. (Ko-Autor*in) & Pundt, L. (Ko-Autor*in)
21.03.2019 → 22.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Organized Creativity, Co-Presence and Temporality The Role of Uncertainty
Grabher, G. (Sprecher*in) & Schüßler, E. (Sprecher*in)
13.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
International Spring School
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
12.03.2019 → 15.03.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Forschung
ITB New Luxury Panel: Sensorik, Glück und Luxus
Imschloß, M. (Sprecher*in)
07.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Podiumsdiskussion "A Plastic Ocean"
Schüßler, E. (Sprecher*in)
06.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
The sustainable scholar - Leading by example
Schüßler, E. (Sprecher*in)
04.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Lehre
Local Open Government umsetzen Einblicke in die Stadt Linz.
Gegenhuber, T. (Gastredner*in)
01.03.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
AMA Winter Academic Conference - AMA 2019
Batt, V. (Sprecher*in)
22.02.2019 → 28.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Information, not Representation: Crowdworker Participation on Digital Work Platforms
Schüßler, E. (Sprecher*in), Gegenhuber, T. (Sprecher*in) & Ellmer, M. (Sprecher*in)
14.02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
WK ORG Workshop - WK ORG 2019
Gegenhuber, T. (Sprecher*in)
13.02.2019 → 15.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Leverage Points International Conference on sustainability research and transformation - 2019
Eising, L. A. (Präsentator*in)
06.02.2019Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Universität Sydney
Habersang, S. (Gastwissenschaftler*in)
02.2019 → 03.2019Aktivität: Wissenschaftlicher Gastaufenthalt › Besuch einer externen akademischen Einrichtung › Forschung
Why do extreme work hours persist? Temporal uncoupling as a new way of seeing
Blagoev, B. (Sprecher*in)
02.2019Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Berufungsverfahren zur W1 Professur "International Social and sustainable entrepreneurship" (Veranstaltung)
Trittin-Ulbrich, H. (Vorsitzender)
2019 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Gremien, Arbeitskreise und Beiräte › Transfer
European Group for Organizational Studies (Externe Organisation)
Küst, V. (Mitglied)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Fachgesellschaften und Verbände › Forschung
Fakultät Management und Technologie (Organisation)
Loschelder, D. D. (Mitglied)
2019 → …Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
Bekmeier-Feuerhahn, S. (Vorsitzender)
2019 → 2020Aktivität: Mitgliedschaft › Akademische Selbstverwaltung Leuphana › Akademische Selbstverwaltung Leuphana
Schmalenbach Journal of Business Research (SBuR) (Fachzeitschrift)
Schüßler, E. (Herausgeber*in)
2019 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Forschung
- 2018
Partizipation von CrowdworkerInnen auf Crowdsourcing Plattformen: Bestandsaufnahme und Ausblick
Gegenhuber, T. (Sprecher*in) & Scheba, C. (Sprecher*in)
06.12.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Tag der Lehre 2018
Loschelder, D. D. (Sprecher*in)
28.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Lehre
18. Innovationsforum der Daimler und Benz Stiftung 2018
Schüßler, E. (Organisator*in), Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
13.11.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Digital platforms as cooperatives and digital project communities?
Gegenhuber, T. (Sprecher*in), Scharpe, J.-F. (Panel-Teilnehmer*in) & Ziomek-Frackowiack , M. (Panel-Teilnehmer*in)
07.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
How do we regulate digital monopolies?
Gegenhuber, T. (Sprecher*in), Kampmann, C. (Sprecher*in), Sendler, U. (Sprecher*in) & Wambach, A. (Sprecher*in)
07.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
Auftakt – Kreativität und Innovation
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
05.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Formen organisationsübergreifender kreativer Prozesse
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
05.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer
Kreative Offenheit durch Geschlossenheit?
Schüßler, E. (Sprecher*in) & Sydow, J. (Sprecher*in)
05.11.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Transfer