Organisationsprofil

Im Institut für Management und Organisation (IMO) sehen wir es als große Verantwortung, Menschen in der Kreation und dem damit verbundenen Management und der Entwicklung von Organisationen zu unterstützen. Dies schließt das Management von Personal und seiner fachlichen und persönlichen Entwicklung ein. Zudem sind wir überzeugt, dass Management und die Entwicklung von Organisationen und Personal ökonomische, ökologische, soziale und psychologische Aspekte umfassen muss. Nur aus dieser ganzheitlichen Perspektive heraus ist es möglich, Organisationen zu entwickeln und die Leben der Menschen auf eine bedeutsame Weise zu bereichern.

Das IMO kombiniert die inhaltlichen Gebiete Strategie, Organizational Behavior, Arbeit- und Organisationspsychologie sowie Entrepreneurship. Zusätzlich integriert das Institut gleichermaßen die Disziplinen Betriebswirtschaftslehre und Psychologie, um eine interdisziplinäre Perspektive zu gewähren. Diese Ausrichtung ist wichtig, damit Dynamiken, die in Organisationen und zwischen Menschen stattfinden, umfassend verstanden und durchdrungen werden können. Modernste Forschungsansätze betonen die Relevanz und Bedeutung der Einbeziehung beider Disziplinen. Die Mitglieder unseres Instituts verstehen sich zudem selbst als aktiven Teil des globalen Kontexts, indem sie ihre Forschung, Lehre und den Wissenstransfer stark international ausrichten.     

Themen

Im IMO möchten wir ein umfassenderes und besseres Verständnis ermöglichen. Wir legen hierbei besonders Wert darauf, das theoretische Verständnis von Management und der Entwicklung von Organisationen und den hier arbeitenden Menschen voranzutreiben und weiterzuentwickeln. Damit dies gelingt, forscht das IMO zu den Themen Strategie, Management, Entrepreneurship, Innovation und Personalmanagement. Wir glauben, dass lediglich Forschung, die sich an höchsten akademischen Standards orientiert, zu einem wissenschaftlichen Fortschritt führt und somit auf bedeutungsvolle Weise der Entwicklung von Menschen und Organisationen zugute kommen kann.

1301 - 1310 von 1.312Seitengröße: 10
  1. 2024
  2. Tagung - 84. Wissenschaftliche Jahrestagung des Verbandes der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (VHB)

    Elke Schüßler (Organisator*in) & Michaela Haase (Moderator*in)

    08.03.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Eigenzeiten of Creativity: Challenges for Temporal Coordination in Creative Projects in Arts and Science

    Elke Schüßler (Sprecher*in)

    26.03.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  4. College (Organisation)

    Sigrid Bekmeier-Feuerhahn (Koordinator/-in)

    01.04.202431.03.2026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Elke Schüßler (stellv. Mitglied)

    05.2024

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. Working from home and recovery

    Laura Venz (Sprecher*in), Anne Marit Wöhrmann (Ko-Autor*in) & Dana Unger (Ko-Autor*in)

    14.05.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  7. 2nd Organizing Creativity Transalpine Paper Development Workshop

    Elke Schüßler (Organisator*in), Fabrizio Montanari (Organisator*in) & Claudio Biscaro (Organisator*in)

    27.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. 2nd Organizing Creativity Transalpine Paper Development Workshop

    Elke Schüßler (Moderator*in)

    27.05.202428.05.2024

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  9. From Compliance to Due Diligence: Redefining Risks and Responsibilities in Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Sprecher*in), Nora Lohmeyer (Sprecher*in) & Elke Schüßler (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Organizing Risk and Managing Supply Chains: Insights from a Multidisciplinary Expert Panel and Future Directions

    Elke Schüßler (Sprecher*in), Tommaso Palermo (Sprecher*in), Christian Huber (Sprecher*in), Julie Meyer (Sprecher*in), Andreas Wieland (Sprecher*in), Kate Skattang (Sprecher*in), Michael Power (Sprecher*in) & Steve Maguire (Sprecher*in)

    28.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Enforceable Brand Agreements and Due Diligence Legislation: Complements or Substitutes in the Labor Governance of Global Supply Chains?

    Sarah Ashwin (Präsentator*in), Nora Lohmeyer (Präsentator*in) & Elke Schüßler (Ko-Autor*in)

    29.06.2024

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung