Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Kunst, Musik und ihre Vermittlung vereint künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Expertisen in den Disziplinen Bildende Kunst und Musik mit deren jeweiligen Bezugsfeldern. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Moderne und Gegenwart.

Die Entwicklung öffentlich präsentierter Ausstellungs- und Aufführungsformate ist ein wesentliches Anliegen des Instituts und ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Universität.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Juniorprofessur für Kunstwissenschaft, Ästhetische Praxis

Professur für Kunst und ihre Didaktik

Professur für Musikdidaktik mit dem Schwerpunkt Popularmusik

Professur für Musikwissenschaft, insbesondere Popular Music Studies

  1. Erschienen

    Leibliche Erfahrungsräume: Zur Bedeutung synästhetischer Wahrnehmung in Räumen der Kunst

    Hallmann, K., 2018, räumen: Raumwissen in Natur, Kunst, Architektur und Bildung. Engel, B., Peskoller, H., Westphal, K., Böhme, K. & Kosica, S. (Hrsg.). 1. Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 154-169 16 S. (Räume in der Pädagogik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Informelles Lernen und Popmusik

    Zuther, D., 01.12.2018, Musiklehrer*innenbildung: Veränderungen und Kontexte: Beiträge der Kooperativen Tagung 2018. Krettenauer, T., Schäfer-Lembeck, H.-U. & Zöllner-Dressler, S. (Hrsg.). München, Band 6. S. 239-252 12 S. (Musikpädagogische Schriftender Hochschule für Musik und Theater München; Band 6).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Cordula Grün: Josh

    Zuther, D., 20.10.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 136, S. 4-15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  4. Erschienen

    Bella ciao: ein traditionelles politisches Lied in den Charts

    Zuther, D., 20.08.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 135, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Say Something: Justin Timberlake & Chris Stapleton

    Zuther, D., 30.03.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 134, S. 4-15 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Stranger Things: Filmmusik

    Zuther, D., 20.01.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 133, S. 36-37 2 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  7. Erschienen

    Perfect: Ed Sheeran

    Zuther, D., 20.01.2018, in: Praxis des Musikunterrichts. 133, S. 4-13 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  8. Erschienen

    Musiklernen und digitale Medien

    Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 405-410 6 S. (Musikpädagogik)(UTB; Band 5040).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Medialität in musikpädagogischen Handlungsfeldern

    Ahlers, M., 01.09.2018, Handbuch Musikpädagogik: Grundlagen – Forschung – Diskurse. Dartsch, M., Knigge, J., NIessen, A., Platz, F. & Stöger, C. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 364-370 7 S. (Musikpädagogik)(UTB; Band 5040).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Big Data und Musik: Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung 1/2018

    Ahlers, M. (Herausgeber*in), Grünewald-Schukalla, L. (Herausgeber*in), Lücke, M. (Herausgeber*in) & Rauch, M. (Herausgeber*in), 2019, Wiesbaden: Springer VS. 233 S. (Jahrbuch für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung