Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Unser Institut untersucht die Wechselbeziehung von Kultur und digitalen Medien. Mit seinen Schwerpunktbereichen folgt es einem historisch-epistemologisch ausgerichteten Programm, das sich durch ein spezielles Interesse an technischen und techno-ästhetischen Zusammenhängen auszeichnet.

Das ICAM geht der Frage nach, wie (digitale) Medientechniken auf Forschungs-, Erkenntnis- und Kulturalisationsprozesse einwirken. Es erforscht zudem den Wandel von Produktions-und Produktstrategien bei der Herstellung elektronischer Kommunikate und die damit einhergehenden neuen Verfahren ästhetischer Gestaltung in Ton und Bild. Das Institut setzt sich die Förderung von Medienkompetenz als eine essentielle Kulturtechnik zum Ziel. Es widmet sich der Forschung und Lehre sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachgebieten Digitale Medien/Kulturinformatik, Digitale Medien und Auditive Gestaltung, Medientheorie und Medienkultur.

 

Themen

Das ICAM erforscht die Bedingungen, Wirkweisen und Ästhetiken von digitalen Medien im Zusammenhang mit Prozessen der Kulturisation, der Technisierung sozialer und ökonomischer Beziehungen und der Generierung und Archivierung von Wissen. Dabei reflektieren unsere Untersuchungen einerseits, wie (digitale) Medien die Zeichen und Dinge, die sie speichern, übertragen oder verarbeiten, selbst immer schon in spezifischer Weise mitformen. Zugleich interessiert uns, wie bestimmte Kulturtechniken ihrerseits den Einsatz und die Anwendungsbereiche digitaler Medien mitgestalten.

In den drei Schwerpunktbereichen Medientheorie und Mediengeschichte, Kulturinformatik und ((audio)) Ästhetische Strategien explorieren die Forscherinnen und Forscher am ICAM die Kultur- und Technikgeschichte Digitaler Medien: von der Kybernetik und den Anfängen des Computers bis hin zu aktuellen Vernetzungstechnologien, von textuellen und akustischen zu visuellen medialen Darstellungsformen, und von den Klassikern bis hin zu aktuellsten Konzepten der Medientheoriebildung.

Das ICAM pflegt dazu enge instituitionelle Kontakte und Kooperationen innerhalb der Leuphana, etwa zum Moving Image Lab des Innovationsinkubators, dem Leuphana College dem Leuphana Arts Program und der Leuphana Graduate School. Zudem obliegt dem ICAM die wissenschaftliche Betreuung der Audio- und Videolabore des Rechen- und Medienzentrums der Leuphana.

101 - 200 von 202Seitengröße: 100
sortieren: Titel
  1. Leser-Frust. Mangelnde Auswahl bei Lokalzeitungen

    Elke Grittmann

    11.02.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  2. Langeweile - Über die Macht eines Gefühls SWR 2 Forum

    Anne Gräfe

    24.03.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  3. Kybernetik und Sinnverschiebung: Erich Hörl im Gespräch mit Ania Mauruschat

    Erich Hörl

    25.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  4. Kultur des reinen Wohlgeruchs

    Claus Pias

    27.05.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  5. Kopflos schwimmt das Kollektiv in die Weisheit hinein

    Sebastian Vehlken

    18.01.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  6. Kontingenz und Unternehmensführung

    Timon Beyes

    01.04.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  7. Konservative Experimente: eine Tagung über Rudolf Borchardt und der Jugendstil

    Claus Pias

    05.11.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  8. Kollektiver Blödsinn: Eine Diskussion der Schwarmintelligenz

    Sebastian Vehlken

    10.01.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  9. Knowledge of Sound

    Rolf Großmann

    22.07.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  10. Kinder und neue Medien: Entstehung des Internets

    Martin Warnke

    17.02.13

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  11. Kinder statt Erfinder: Auf der Suche nach der verlorenen Site

    Claus Pias

    11.01.01

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  12. Kann AI Kunst? Tipps und Tool zu Bildgenerierung

    Martin Warnke

    03.04.23

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  13. Kampf um Deutung nach Osamas Tod

    Elke Grittmann

    11.05.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  14. Kampf um Deutung nach Osamas Tod

    Elke Grittmann

    11.05.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  15. Käfer-Leuchten, Schlafmaschinen

    Sebastian Vehlken

    29.05.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  16. Irgendwas mit Medien

    Claus Pias

    02.01.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  17. Interview: Was macht die Stadt zur Stadt?

    Timon Beyes

    17.11.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  18. Interview on View from Above for net critique (blog by Geert Lovink)

    Geert Lovink & Vera Tollmann

    11.10.23

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  19. Interview im Ö1-Radiokolleg ›Think Tanks‹

    Sebastian Vehlken

    26.05.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  20. Internet-Theoretikerin Bunz: "Datentransparenz politisch durchsetzen"

    Mercedes Bunz

    13.06.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  21. Ins Unabsehbare (Rezension zu: Theorien des Internet zur Einführung, M. Warnke)

    Martin Warnke

    21.02.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  22. Im Geiste des Panzers

    Sebastian Vehlken & Claus Pias

    09.03.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  23. Ich ziele, also bin ich raumkritisch

    Sebastian Vehlken

    01.12.12

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  24. I am not a Hacker

    Paula Bialski

    01.01.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  25. Higgs!

    Sebastian Vehlken

    30.12.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  26. Gute Fahrt: Herders "Reisejournal" als Lehrplan der Datenbank

    Claus Pias

    14.01.98

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  27. Gustave Le Bon und die gezähmte Masse

    Sebastian Vehlken

    20.02.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  28. Gründerzeit

    Sebastian Vehlken

    28.10.10

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  29. Grenzen der Kunstfreiheit - Karlsruhe verhandelt über Sampling

    Rolf Großmann

    25.11.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  30. Global, lokal, digital – Fotojournalismus heute

    Elke Grittmann

    02.07.08

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  31. Gespräch: Weniger planen, mehr zulassen

    Timon Beyes, Marianne Rinderknecht & Giovanni Carmine

    31.12.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  32. Geburt der Technik aus dem Geiste des Kriegs

    Peter Berz

    11.07.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  33. Gadget-Inspektor

    Jan Müggenburg

    21.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  34. Gaddafi-Fotos ethisch nicht vertretbar

    Elke Grittmann

    23.11.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  35. Furtwangen Personennamen gibt es erst seit der Neuzeit

    Christoph Engemann

    12.06.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  36. Fremde Stimmen im Ozean

    Jan Müggenburg

    29.11.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  37. Forschungsprojekt zu Gamification: Die wollen nur spielen

    Mathias Fuchs

    10.09.18

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  38. Fleisch Kulturmagazin

    Sebastian Vehlken

    01.07.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  39. Ermittler ohne Fall: Zum 70. Geburtstag von Botho Strauß

    Andreas Bernard

    30.11.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  40. Ein Marathonlauf

    Jan Müggenburg

    28.02.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  41. Die Welt der Seele: Rainald Goetz, der Simultandolmetscher des Jetzt

    Andreas Bernard

    10.10.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  42. Die Wehrmachtsausstellung in den Medien

    Elke Grittmann

    01.02.00

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  43. Die Spielmaschinen der Kontrollgesellschaft: Interview mit Claus Pias

    Claus Pias

    04.03.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  44. Die neue Präventionskultur : Wir sind total kontrolliert

    Andreas Bernard

    28.05.15

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  45. Die neue Angst: Wie lange hält der Akku noch?

    Jan Müggenburg

    24.01.19

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  46. Die Macht von Pressefotos

    Elke Grittmann

    06.07.05

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  47. Die Lust des Stattdessen

    Claus Pias

    13.09.00

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  48. Die Kunst des Möglichen

    Sebastian Vehlken

    15.03.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  49. Die Kunst des Möglichen

    Sebastian Vehlken

    01.04.18

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  50. Die Herrschaft der Sozialmaschine: Kurzschluß als Methode

    Claus Pias

    13.03.04

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  51. Die große Meereslust. Der Ozean, das Aquarium und die Forschung

    Jan Müggenburg

    16.11.11

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  52. Die Dialektik der Aufklärung 2.0

    Sebastian Vehlken, Martin Warnke & Claus Pias

    15.02.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  53. Die bedrohte Faulheit: eine Konstanzer Tagung zur "Anthropologie der Arbeit"

    Claus Pias

    14.06.00

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  54. Der Schwarm wird alles verändern

    Sebastian Vehlken

    03.09.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  55. Der Schwarm als Weltmetapher

    Sebastian Vehlken

    20.07.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  56. Der Panik auf der Spur

    Martin Warnke & Claus Pias

    04.10.12

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  57. Der Nachthimmel gibt grünes Licht für den Tag

    Claus Pias

    19.06.99

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  58. Der Kampf um die Bilder in den Köpfen

    Elke Grittmann

    08.06.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  59. Der Innovations-Inkubator im Planet MID

    Götz Bachmann

    21.01.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  60. Der große Unterschied: Zur Popularisierung von Geschlechterwissen

    Tanja Maier

    01.02.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  61. „Der Affe und das Weihwasser“

    Peter Berz

    01.04.09

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  62. Data and Technics Symposium Report

    Paul Feigelfeld, Yuk Hui & Götz Bachmann

    19.05.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  63. Das Versprechen der Schwärme. Kollektive Intelligenz im Test

    Sebastian Vehlken

    14.02.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  64. Das totale Gedächtnis

    Claus Pias

    05.02.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  65. Das philosophische Radio mit Martin Warnke über das Internet

    Martin Warnke

    25.02.11

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  66. Das Digitale denken III: Die Zeit, die aus der Kälte kam

    Claus Pias

    14.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  67. Das Digitale denken (II): Die Zeit, die aus der Kälte kam

    Claus Pias

    13.03.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  68. Das Denken muss nun auch den Daten folgen

    Claus Pias

    11.03.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  69. Computerspiele auf dem Prüfstand: Interview mit Claus Pias

    Claus Pias

    30.01.02

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  70. Cloud Culture: Liegt die Zukunft der Kommunikation in den Wolken?

    Rolf Großmann

    03.10.10

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  71. CFP:Cultural Analytics, Information Aesthetics, and Distant Readings

    Martin Warnke, Anneke Janssen & Isabell Schrickel

    03.04.14

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  72. Bretterwerk Nietzsche

    Claus Pias

    17.05.00

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  73. Bericht zur Tagung "Medien - Krieg - Raum"

    Dawid Kasprowicz

    04.09.14

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  74. Bachelor programme "Digital Media"

    Sascha Spoun

    23.05.13

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien

  75. Babel 2007: Über die verborgene Macht der Dolmetscher

    Andreas Bernard

    01.01.07

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  76. Augen auf und durch

    Timon Beyes

    01.10.05

    1 Objekt von Medienberichte, 1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  77. Apocalypse, Now! Peter Sloterdijk and Bernard Stiegler on the Anthropocene

    Yuk Hui & Pieter Lemmens

    16.01.17

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  78. Animalische Kurven

    Claus Pias

    28.05.97

    1 eigener Medienbeitrag

    Presse/Medien: Presse / Medien

  79. Als die Prozessoptimierer laufen lernten

    Florian Hoof

    06.11.15

    1 Objekt von Medienberichte

    Presse/Medien: Presse / Medien