Knowledge of Sound

Presse/Medien: Presse / Medien

Eine Ausgabe des artmix.gespräch mit Rolf Grossmann (Musik-/Medienwissenschaftler) und Norbert Lang

Quellenangaben

TitelKnowledge of Sound
BekanntheitsgradNational
Medienbezeichnung/OutletPodcast
MedienformatRadio
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung22.07.11
BeschreibungIn der Ausgabe vom 22.07.2011 sprachen Prof. Dr. Rolf Großmann und Norbert Lang über Musik als Wissensform und den Wandel der öffentlichen und privaten Audioarchive. Was bedeutet Musik? Trägt Musik Information? Welches Wissen repräsentieren eine Bachsche Fuge oder eine Dubstep-Basslinie? Welche Folgen haben die historischen Brüche in der Aufzeichnung und Speicherung von Musik? Wie verändern digitaler Netzwerke öffentliche und private Musikarchive? Eine knappe Dreiviertelstunde wird in der Sendung "Knowledge of Sound" auf diese und andere Themen ausführlich eingegangen, daneben kommen auch Ziele und Inhalte des Lüneburger Schwerpunktbereichs ((audio)) zur Sprache.
Produzent/AutorNorbert Lang
PersonenRolf Großmann

Beschreibung

Eine Ausgabe des artmix.gespräch mit Rolf Grossmann (Musik-/Medienwissenschaftler) und Norbert Lang

Thema

Musik als Wissensform
Audioarchive

Zeitraum22.07.2011
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Promoting and prolonging the beneficial effects of a vacation with the help of a smartphone-based intervention
  2. Wolke 7
  3. Critical evaluation of commonly used methods to determine the concordance between sonography and magnetic resonance imaging: A comparative study
  4. Tourists’ Weather Perceptions and Weather Related Behavior
  5. Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories
  6. DAS STATISCHE SFB 3-MIKROSIMULATIONSMODELL - KONZEPTION UND REALISIERUNG MIT EINEM RELATIONALEN DATENBANKSYSTEM.
  7. Internet-Based Prevention of Depression in Employees
  8. Grenzarbeit in integrativer und grenzüberschreitender Forschung
  9. Comparing the fatigue performance of Ti-4Al-0.005B titanium alloy T-joints, welded via different friction stir welding sequences
  10. Spatial interpretation of high-resolution environmental proxy data of the Middle Pleistocene Palaeolithic faunal kill site Schöningen 13 II-4, Germany
  11. Cadavre Exquisit
  12. Sufficiency and Subsistence – On two important concepts for Sustainable Development
  13. Mehrdimensionale Performance-Management-Systeme
  14. Zur Beschäftigungsentwicklung in der Region Hannover
  15. Corporate Citizenship
  16. Digitale Lehre und digitale Medizin
  17. Two cascaded and extended kalman filters combined with sliding mode control for sustainable management of marine fish stocks
  18. Differenzphilosophie und Affekt
  19. Coherence in mathematics teacher education
  20. Eurobarometer
  21. Prolonged unemployment and depression in older workers
  22. Social preferences towards ecosystem services provided by cloud forests in the neotropics
  23. Modellversuch Tagesgruppen gemäß § 32 KJHG in Hamburg