Konservative Experimente: eine Tagung über Rudolf Borchardt und der Jugendstil

Presse/Medien: Presse / Medien

Quellenangaben

TitelKonservative Experimente: eine Tagung über Rudolf Borchardt und der Jugendstil
Medienbezeichnung/OutletFrankfurter Allgemeine Zeitung, Nr. 257, Seite N6.
MedienformatDruck
Land/GebietDeutschland
Datum der Veröffentlichung05.11.97
PersonenClaus Pias
Zeitraum05.11.1997
Beziehungsdiagramm

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (Externe Organisation)
  2. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?
  3. Befristete Arbeitsverträge und Beschäftigungsanpassungen bei Nachfrageschocks
  4. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  5. Continuous culture of the heterotrophic dinoflagellate Crypthecodinium cohnii
  6. Social Sciences and Humanities Research Council of Canada (Externe Organisation)
  7. Kunstgeschichte ´68. Zur Kritik einer Wissenschaft ohne Geschichte und Gegenwart
  8. Externe Gutachterin im Promotionsverfahren Christina Rath (Universität zu Köln)
  9. Agroecological landscapes in rural Bogota. Agrobiodiversity and peasant culture
  10. Annual International Symposium of the International Space University - ISU 2011
  11. ‘Problems of Transdisciplinary Sustainability Sciences. An approach to diagnoses‘
  12. Deferred Compensation Schemes, Fairness Concerns, and Employment of Older Workers
  13. Die Ausstellung „Les Immatériaux“ (Paris, 1985) als Station künstlerischer Forschung
  14. Pellston workshop: Society of Environmental Toxicology and Chemistry - SETAC 2011
  15. Conference on intuition and affect in risk perception and decision making - 2006
  16. Mit Sehnsucht, Mut, Geduld und Öffentlichkeit oder: Die Universität als Orchester
  17. Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung (Fachzeitschrift)
  18. Research and Teaching Collaborations with Colleagues in Underrepresented Nations
  19. Role of Space Law and its stakeholders in the national and international context
  20. Das PSPP-Urteil des BVerfG als die Kollision getrennter rechtlicher Binnenlogiken

Publikationen

  1. Preference and willingness to pay for meat substitutes based on micro-algae
  2. Eine Einführung in das Sozialkapital-Konzept anhand der zentralen Vertreter
  3. Executive Prerogatives in the Legislative Process and Democratic Stability
  4. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies
  5. Optimized neural networks for modeling of loudspeaker directivity diagrams
  6. Natural vs. financial insurances in the management of public good ecosystems
  7. The Stability of Factor Sensitivities of German Stock Market Sector Indices
  8. Smart cities, smart borders. Sensing networks and security in the urban space
  9. Communication under the microscope: The theory and practice of microanalysis
  10. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  11. Dem Willen des Kindes folgen? - Das Kindeswohl zwischen Gegenwart und Zukunft
  12. Der Einfluss der Wechselkursentwicklung auf die schweizerischen Warenexporte
  13. Work-Life-Balance und die Rolle von Informations- und Kommunikationstechnologie
  14. Institutional ownership and firm performance in the global shipping industry
  15. Low genetic diversity of a high mountain burnet moth species in the Pyrenees
  16. Operative Umsetzung der projektorientierten Kyoto-Mechanismen bei Kraftwerken
  17. Neue Player im Gesundheitswesen - Steigerung der Effektivität oder der Kosten?
  18. Genetic erosion in a stenotopic heathland ground beetle (Coleoptera: Carabidae)
  19. "Mehr Netflix als Schulenglisch" Sprachliche Ressourcen junger Deutschchilenen
  20. Stakeholder opinion of a proposed 21.5 MWe biomass gasifier in Winkleigh, Devon
  21. International Competition Enforcement Law between Cooperation and Convergence
  22. Action anticipation based on an agent's epistemic state in toddlers and adults
  23. Evaluation der Arbeit der Drogenkonsumräume in der Bundesrepublik Deutschland
  24. Species diversity and species composition of epiphytic bryophytes and lichens
  25. Material and money flows as a means for industry analysis of recycling schemes
  26. Government Strategies to Promote Corporate Environmental Management Accounting
  27. Ökologische Bedeutung von Wildnisgebieten - das Beispiel Buchenwald-Ökosysteme