Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Unser Institut untersucht die Wechselbeziehung von Kultur und digitalen Medien. Mit seinen Schwerpunktbereichen folgt es einem historisch-epistemologisch ausgerichteten Programm, das sich durch ein spezielles Interesse an technischen und techno-ästhetischen Zusammenhängen auszeichnet.

Das ICAM geht der Frage nach, wie (digitale) Medientechniken auf Forschungs-, Erkenntnis- und Kulturalisationsprozesse einwirken. Es erforscht zudem den Wandel von Produktions-und Produktstrategien bei der Herstellung elektronischer Kommunikate und die damit einhergehenden neuen Verfahren ästhetischer Gestaltung in Ton und Bild. Das Institut setzt sich die Förderung von Medienkompetenz als eine essentielle Kulturtechnik zum Ziel. Es widmet sich der Forschung und Lehre sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in den Fachgebieten Digitale Medien/Kulturinformatik, Digitale Medien und Auditive Gestaltung, Medientheorie und Medienkultur.

 

Themen

Das ICAM erforscht die Bedingungen, Wirkweisen und Ästhetiken von digitalen Medien im Zusammenhang mit Prozessen der Kulturisation, der Technisierung sozialer und ökonomischer Beziehungen und der Generierung und Archivierung von Wissen. Dabei reflektieren unsere Untersuchungen einerseits, wie (digitale) Medien die Zeichen und Dinge, die sie speichern, übertragen oder verarbeiten, selbst immer schon in spezifischer Weise mitformen. Zugleich interessiert uns, wie bestimmte Kulturtechniken ihrerseits den Einsatz und die Anwendungsbereiche digitaler Medien mitgestalten.

In den drei Schwerpunktbereichen Medientheorie und Mediengeschichte, Kulturinformatik und ((audio)) Ästhetische Strategien explorieren die Forscherinnen und Forscher am ICAM die Kultur- und Technikgeschichte Digitaler Medien: von der Kybernetik und den Anfängen des Computers bis hin zu aktuellen Vernetzungstechnologien, von textuellen und akustischen zu visuellen medialen Darstellungsformen, und von den Klassikern bis hin zu aktuellsten Konzepten der Medientheoriebildung.

Das ICAM pflegt dazu enge instituitionelle Kontakte und Kooperationen innerhalb der Leuphana, etwa zum Moving Image Lab des Innovationsinkubators, dem Leuphana College dem Leuphana Arts Program und der Leuphana Graduate School. Zudem obliegt dem ICAM die wissenschaftliche Betreuung der Audio- und Videolabore des Rechen- und Medienzentrums der Leuphana.

  1. Schneller Brüten, oder: Das Atom-Ei des Columbus. Simulation und Kernkaft 1970-1980

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    02.10.201205.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  2. Schönheit und Ästhetizität – Zur Verwissenschaftlichung künstlerischer Kategorien - 1999

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Schräge Vögel. Das Rauschen der Ornithologie um 1920

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    14.03.201020.03.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. Schwärme. Zootechnologien

    Sebastian Vehlken (Dozent*in)

    26.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  5. Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen Nr. 19

    Dawid Kasprowicz (Sprecher*in)

    21.10.2016

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  6. Science and Art of Simulation Workshop - SAS 2015

    Martin Warnke (Teilnehmer*in)

    12.10.201513.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. Science-Fiction: Moderne jenseits der Utopie

    Dierk Spreen (Gastredner*in)

    27.09.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  8. Second European Communication Conference - ECREA 2008

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    26.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Sei immer du selbst! Mediale Geschlechterinszenierungen zwischen Individualität und Konformität (Vortrag als "Scientist in Residence")

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    11.12.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  10. Selbstläufer - Leerläufer. Regelungen und ihr Imaginäres im 20. Jahrhundert

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    06.05.201008.05.2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Seminar "Media Architecture" - 2006

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    01.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Seminar: Media Arts Culture und Digitales Sammlungsmanagement

    Martin Warnke (Dozent*in)

    15.09.201516.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  13. Sensory Engineering - Media, Sound, Rhythm

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    31.05.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Shift-Festival

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    25.10.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  15. Shift Festival - 2010

    Claus Pias (Sprecher*in)

    29.10.201031.10.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  16. Sicherheit und Zukunft - 2015

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    13.02.201514.02.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  17. Sichtbarkeit und Anerkennung: Impulse für die Medienethik

    Elke Grittmann (Dozent*in)

    30.06.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  18. Simulation

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    23.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  19. Simulation statt Lyrik: Computerspiele als Ausdrucksmittel

    Niklas Schrape (Dozent*in)

    19.11.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  20. Sind Computer kulturfähig?

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    29.01.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  21. Size does Matter. Skalierungsprobleme der Wissenschaften.

    Claus Pias (Organisator*in)

    10.06.201011.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  22. Social Supercomputing und futurischer Druck: Die vergangene Zukunft der FutureICT EU-Flagship Initiative

    Sebastian Vehlken (Gastredner*in)

    29.01.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  23. Soma in Space: Leibkonstruktionen in ‚Abwesenheit‘ der Technik

    Dawid Kasprowicz (Sprecher*in)

    15.05.201517.05.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenForschung

  24. Sommerakademie „Macht, Eliten, Medien. Wie unsere Gesellschaft funktioniert“

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  25. Soundart-Medien-Material. Pädagogische Konsequenzen des Medienwandels für Gestaltung und Instrumentalspiel

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    16.09.2022

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  26. Soundcultures, Audio Cultures, Auditory Cultures. Der Diskurs um die auditive Kultur

    Rolf Großmann (Keynote Sprecher*in)

    31.01.201401.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  27. Sound in der Musik

    Rolf Großmann (Dozent*in)

    27.05.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

  28. Sound in Media Culture: New Technologies - New Sound Strategies - 2012

    Sarah Hardjowirogo (Präsentator*in)

    11.05.201213.05.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  29. Sound is not the Score

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  30. Sound Studies als erweiterte Musikwissenschaft?

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.09.202101.10.2021

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  31. Source Code als Quelle: Zum Programmierwerk Friedrich Kittlers

    Peter Berz (Gastredner*in)

    13.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenVorträge in anderen VeranstaltungenLehre

  32. Source Code als Quelle: Zum Programmierwerk Friedrich Kittlers

    Peter Berz (Dozent*in)

    13.12.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  33. Soziale Insekten - 2011

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    04.06.201105.06.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  34. Soziale Medien - Neue Massen?

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    03.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  35. spheres - Journal for Digital Cultures (Fachzeitschrift)

    Randi Heinrichs (Herausgeber*in), Ben Trott (Herausgeber*in), Armin Beverungen (Herausgeber*in), Clemens Apprich (Herausgeber*in) & Laura Hille (Herausgeber*in)

    2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  36. spheres - Journal for Digital Cultures (Fachzeitschrift)

    Randi Heinrichs (Herausgeber*in), Maya Indira Ganesh (Herausgeber*in), Stina Lohmüller (Herausgeber*in), Armin Beverungen (Herausgeber*in), Clemens Apprich (Herausgeber*in), Laura Hille (Herausgeber*in) & Ben Trott (Herausgeber*in)

    20192020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenForschung

  37. Spiel/Raum/Kunst. Diagonale Wissenschaften nach Roger Caillois - 2011

    Peter Berz (Sprecher*in)

    16.12.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  38. Springer Nature Switzerland AG (Verlag)

    Sebastian Vehlken (Gutachter*in)

    19.08.2020

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

  39. Standing on the shoulders of giants -Joining voices of audience researchers in the UK and Germany

    Miriam Stehling (Sprecher*in)

    26.10.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  40. Stanford-Leuphana Summer Academy 2019

    Timon Beyes (Organisator*in), Claus Pias (Organisator*in) & Nelly Yaa Pinkrah (Organisator*in)

    24.06.201928.06.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  41. ‘Statussymposium Wissenschaft für Nachhaltige Entwicklung‘

    Jeremias Herberg (Präsentator*in), Oliver Leistert (Ko-Autor*in), Esther Maria Meyer (Ko-Autor*in), Gregor Schmieg (Ko-Autor*in), Isabell Schrickel (Ko-Autor*in), Guido Caniglia (Ko-Autor*in), Manfred Laubichler (Ko-Autor*in), Erich Hörl (Ko-Autor*in), Daniel J. Lang (Ko-Autor*in) & Ulrike Vilsmaier (Ko-Autor*in)

    23.01.201724.01.2017

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  42. Störenfried Mediengewalt?: der Mythos einer (eigentlich) friedfertigen Gesellschaft

    Jutta Röser (Sprecher*in)

    01.11.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  43. Studiengang"Musik & Medienkunst" der Hochschule der Künste Bern 2004 

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    22.01.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  44. Summerschool in Ljubljana des Max-Weber Programms - 2019

    Rolf Großmann (Sprecher*in) & Malte Pelleter (Sprecher*in)

    20.08.201930.08.2019

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  45. Summer School ,,Medienkonvergenz - Konzepte, Formen, Folgen"

    Sascha Hölig (Moderator*in)

    27.07.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

  46. Supercomputing und Simulation. Im Grenzbereich einer Philologie des Digitalen

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    28.08.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  47. Survival of the Prettiest? Evolution, Kunst und Ästhetik nach Darwin - 2009

    Peter Berz (Sprecher*in)

    13.01.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  48. Swarming. Science Fact and Science Fiction of Collective Intelligence

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    30.10.200802.11.2008

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  49. Swarming. Science Fact and Science Fiction of Distributed Intelligence

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    30.10.200802.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  50. Switching on the lights inside the black box: How computer simulations observe the unobservable

    Martin Warnke (Sprecher*in) & Arianna Borrelli (Sprecher*in)

    28.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  51. Symposion: Im Netz der Eindeutigkeiten. Unbestimmte Figuren und die Irritation von Identität - 2010

    Peter Berz (Sprecher*in)

    24.06.201026.06.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  52. Symposium ,,Auditive Medienkulturen. Methoden einer interdisziplinären Klangwissenschaft.'' - 2010

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    11.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  53. Sym­po­si­um "Degrees of Freedom. Art Programs at Universities"

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    16.11.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  54. Symposium "Exkurs" beim Diskursfestival - 2006

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    27.10.200629.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  55. Symposium "Götter und Schriften rund ums Mittelmeer. In memoriam Friedrich Kittler 2012

    Peter Berz (Organisator*in)

    19.10.201220.10.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  56. Symposium "Grenzflächen des Meeres" beim Paraflows Festival - 2007

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    07.09.200716.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  57. Symposium "Informatik in ihrer Vielfalt" - 2013

    Elena Sophie Bösenberg (Präsentator*in)

    25.10.201326.10.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  58. Symposium "Klang (ohne) Körper" - 2008

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.03.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  59. Symposium „Maschinenatem” - 2003

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    14.06.2002

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  60. Symposium Musik und Genderdiskurs 2012

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    17.02.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  61. Symposium on the Dynamics of the Internet and Society 2011

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    21.09.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  62. Symposium und Konzertprojekt "Remix-Re" - 2007

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    28.07.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  63. Symposium "Weltprogrammierung. Max Bense zum 100. Geburtstag" - 2010

    Claus Pias (Sprecher*in)

    05.02.201007.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  64. Symposium "Wieviel Theorie braucht die Kunst?" - 2007

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    10.12.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  65. Synchronschwimmen. Über das Medien-Werden von Schwärmen

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    13.04.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  66. Synthese, Mimesis, Emergenz

    Martin Warnke (Sprecher*in)

    18.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  67. Synthese, Mimesis, Emergenz: Kontrollverlust als Designprinzip

    Martin Warnke (Dozent*in)

    24.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  68. Synthesizer und Sampler. Dispositionen der Musikproduktion in den 1980ern

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    19.02.2014

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  69. Tagung „Das erste Opfer des Krieges ist die … Emanzipation. Zum Zusammenhang von Krieg, Medien und Geschlecht“ - 2008

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    02.10.200803.10.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  70. Tagung der Arbeitsgruppe Games - GfM 2013

    Niklas Schrape (Präsentator*in)

    18.04.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  71. Tagung der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht- 2009

    Tanja Thomas (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  72. Tagung der DGPuK-Fachgruppe Visuelle Kommunikation Visual Framing 2012

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    29.11.201201.12.2012

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  73. Tagung der Fachgruppe "Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" der DGPuK - 2006

    Jutta Röser (Organisator*in)

    05.10.200607.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  74. Tagung der Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht der DGPuK - 2009

    Tanja Thomas (Organisator*in)

    11.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  75. Tagung der Fachgruppe Rezeptions- und Wirkungsforschung in der Deutschen Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft - 2010

    Sascha Hölig (Sprecher*in)

    30.01.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  76. Tagung der Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien ,,Milieu-Biologie'' - 2010

    Peter Berz (Sprecher*in)

    11.11.201012.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  77. Tagung des germanistischen Lehrstuhls der Universität Timisoara - 2009

    Gottfried Schnödl (Sprecher*in)

    10.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  78. Tagung - Die Lehre in der Kritischen Theorie

    Lukas Betzler (Organisator*in) & Christian Voller (Organisator*in)

    18.11.202219.11.2022

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  79. Tagung „Digitalisierung als Medianwandel“ der DGPuK-Fachgruppe „Soziologie der Medienkommunikation“ - 2006

    Jutta Röser (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  80. Tagung Emotional Visuals der DGPuK-Fachgruppe - 2005

    Elke Grittmann (Sprecher*in)

    01.07.200502.07.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  81. Tagung ,,Feindkonstruktionen im Kalten Krieg. Interdisziplinäre Perspektiven auf eine brisante zeithistorische Phase'' - 2010

    Claus Pias (Sprecher*in)

    25.02.201027.02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  82. Tagung im Rahmen der Preisverleihung von The Missing Link 2011

    Peter Berz (Sprecher*in)

    09.12.201110.12.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  83. Tagung „In Bewegung. Das Verhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht" - 2010

    Tanja Thomas (Keynote Sprecher*in)

    23.09.201025.09.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  84. Tagung "Internet zwischen Kunst und Kommerz" 1996

    Rolf Großmann (Organisator*in)

    03.09.1996

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenForschung

  85. Tagung 'Kollektive ohne Zentrum. Netze, Schwärme, Massen' - 2007

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    12.10.200713.10.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  86. Tagung ,,Long Lost Friends'' - 2010

    Claus Pias (Moderator*in)

    25.11.201026.11.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  87. Tagung Medien, Krieg, Raum 2014

    Sebastian Vehlken (Sprecher*in)

    11.07.201413.07.2014

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  88. Tagung „Medien.Kultur.Wandel“ - 2010

    Tanja Thomas (Keynote Sprecher*in)

    02.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  89. Tagung "Medien und Geschlecht und Alltag" der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht - 2006

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    06.10.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  90. Tagung „Medien- und Kommunikationssoziologie heute: Befunde, Positionen und Forschungsperspektiven“ der Fachgruppe Soziologie der Medienkommunikation der DGPuK - 2008

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    12.06.200814.06.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  91. Tagung ,,Performativität und Medialität populärer Kulturen'' - 2010

    Malte Pelleter (Sprecher*in)

    03.12.201004.12.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  92. Tagung "Perspektiven kritischer Medien- und Kommunikationstheorien" - 2008

    Tanja Thomas (Sprecher*in)

    30.10.200801.11.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  93. Tagung "Politik auf dem Boulevard?" der DGPuK-Fachgruppe Medien, Öffentlichkeit und Geschlecht - 2007

    Corinna Peil (Sprecher*in)

    28.09.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  94. Tagung "Radioforschung/Audioforschung II

    Rolf Großmann (Sprecher*in)

    11.10.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  95. Tagung Stehende Gewässer - 2006

    Sebastian Vehlken (Organisator*in)

    04.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung