Summerschool in Ljubljana des Max-Weber Programms - 2019

Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenLehre

Rolf Großmann - Sprecher*in

Malte Pelleter - Sprecher*in

„Musik ist nicht in Gefühlsregionen verankert, sondern in Struktur und Form. Und Ihre Notation hat mit Berechnung und Kalkül zu tun, untergründig mit Ideen – bei Beethoven oder Brahms nicht anders als bei Strawinsky oder Schönberg." (Süddeutsche Zeitung 18./19.8.2018) Und wir ergänzen: ... auch in der aktuellen populären und experimentellen Musik von Michael Jackson bis Algorave. Wobei natürlich, und hier müssen wir widersprechen, die Verankerung in "Gefühlsregionen" ebenso wichtig ist wie die Soundstruktur. Denn Kalkulieren, Programmieren und Formen steht keineswegs im Gegensatz zu Emotionen, sondern kann sie intensivieren. In der Musik ist rationale Gestaltung und Form geradezu die Voraussetzung sinnhafter Rezeption und emotionaler Resonanz. Die Konsequenzen für unsere aktuelle Musikpraxis sind unübersehbar: Computer dominieren die Studioproduktion, Sampler, Synthesizer und Tablets sind längst neben die etablierten Instrumente getreten. Nahezu alles, was wir heute hören, hat als Null und Eins digitale Signalprozessoren durchlaufen.
Gerade aufgrund dieser langen Tradition von Kalkül und Technologie eignet sich das Zusammenspiel von Musik, Programm und Code zur beispielhaften Erfahrung und Beschreibung aktueller Technikkultur (Stichwort "Digitalisierung"). Die Arbeitsgruppe wird von der Praxis eigener musikalischer Gestaltung mittels Software und Code ausgehen, um Fragen nach aktuellen künstlerischen Arbeitsweisen und gesellschaftlichen Diskursen anzuschließen. Konkret werden Erfahrungen und Experimente mit Sequenzing (im Consumerbereich etwa "Garage Band"), Beat-Making als gängige Praxis des Hiphop und Live-Coding mit "Sonic Pi" den Kern der täglichen Arbeit bilden. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Notebook (Win oder Mac), Freude an der Musik und die Bereitschaft, sich auf Musiktechnologie und spannende Diskussionen über Themen zur Digitalen Kultur einzulassen.
20.08.201930.08.2019
Summerschool in Ljubljana des Max-Weber Programms - 2019

Veranstaltung

Summerschool in Ljubljana des Max-Weber Programms - 2019

20.08.1930.08.19

Ljubljana, Slowenien

Veranstaltung: Seminar

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Steve Janner

Publikationen

  1. Shrub management is the principal driver of differing population sizes between native and invasive populations of Rosa rubiginosa L
  2. Model-based potential analysis of the distribution logistics:
  3. Disentangling the Digitality of Startups from an Enterprise Architecture Perspective
  4. Regierung
  5. Effect of filler materials on the tensile properties and fracture toughness of laser beam welded AA2198 joints under different ageing conditions
  6. Moral sensitivity in business
  7. Changing the Rules
  8. Complementary biomass strategy
  9. Zur ‚Privatisierung‘ von gewaltsamem Protest
  10. "Dit Is Berlin"
  11. Numerical study of rolling process on the plastic strain distribution in wire + arc additive manufactured Ti-6Al-4V
  12. Autonomie der Migration
  13. Dynamics of Supply Chains Under Mixed Production Strategies
  14. Den Untergang beschreiben
  15. Machen Urlaubsreisen glücklich?
  16. Socio-technical change linking expectations and representations
  17. Projektmentoring mit Schülerinnen-Roboterbau
  18. When back of pack meets front of pack
  19. Handball in Angriff nehmen
  20. Comparison of Friction Extrusion Processing from Bulk and Chips of Aluminum-Copper Alloys
  21. Teaching learning strategies with a pedagogical agent
  22. Article 13
  23. Mapping giant honey bee nests in Palawan, Philippines through a transdisciplinary approach
  24. Work values as predictors of entrepreneurial career intentions:
  25. Engaging with Three Predicaments of Transnational Migration Research in the Postcolonial Condition
  26. Temporary Organizations
  27. Are all politicians the same? Reproduction and change of chief executive career patterns in democratic regimes
  28. Rebound-Effekte
  29. The productivity effect of temporary agency work
  30. Final departure
  31. Effect of heat treatment on the microstructure and creep behavior of Mg-Sn-Ca alloys