Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- 2016
- Erschienen
Entwicklung eines deutschsprachigen Fragebogens zur Erfassung des Glaubens an den freien Willen (WiF)
Melcher, W., Meyke, N., Wett, M. K. & Pfister, H.-R., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 199 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Integrierte Eingabegeräte: Sind Links- oder Rechtshänder besser?
Oehl, M., Stein, J. & Sutter, C., 2016, Mensch und Computer 2016 – Tagungsband. Prinz, W., Borchers, J. & Ziefle, M. (Hrsg.). Bonn: Gesellschaft für Informatik e.V., 4 S. (Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI)).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung
- Erschienen
Is it really worth it? A test of pay-what-you-want pricing strategies in a German consumer behaviour context
Dorn, T. & Süßmair, A., 2016, in: Global Business and Economics Review. 18, 1, S. 82-100 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Reisen in Zeiten des Umbruchs: Update zur Studie „Urlaubsreisetrends 2025“
Lohmann, M., Schmücker, D. & Sonntag, U., 2016, in: Research & Results. 2016, 7, S. 40-41 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Resultant (moral) luck: Post hoc decision evaluation as dependent on belief truth, belief justification, and outcome in moral and prudential situations
Botros, C., 2016, TeaP 2016 : Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 34 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Risky driving behavior of novice and young drivers in different affective states
Scheifele, C., Becker, T. & Oehl, M., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 606-607 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The Influence of Counterfactual Thinking about Uncontrolled Factors on Moral Judgment
Botros, C., 2016, 50. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie: Supplement to Psychological Test and Assessment Modeling. Fritsche, I. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, S. 796 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
The relationship between corporate social and financial performance
Süßmair, A. & Fronzek, A., 2016, Corporate Social Performance: Reflecting on the past and investing in the future. Stachowicz-Stanusch, A. (Hrsg.). Charlotte, NC, USA: Information Age Publishing, S. 117-140 24 S. (Contemporary Perspectives in Corporate Social Performance and Policy).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Users’ handedness and performance when controlling integrated input devices: Implications for automotive HMI
Oehl, M., Stein, J. & Sutter, C., 2016, TeaP 2016 – Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). 1. Aufl. Pabst Science Publishers, S. 240-241 2 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Zum Einfluss irrelevanter Schallquellen auf verdeckte Aufmerksamkeitsprozesse
Mißfeldt, S. & Höger, R., 2016, TeaP 2016: Abstracts of the 58th Conference of Experimental Psychologists. Funke, J., Rummel, J. & Voß, A. (Hrsg.). Pabst Science Publishers, Band 58. S. 215 1 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Abstracts in Konferenzbänden › Forschung › begutachtet