Integrierte Eingabegeräte: Sind Links- oder Rechtshänder besser?

Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschung

Authors

Diese experimentelle Studie untersucht die Leistung von Links- und Rechtshändern mit ihrer dominanten vs. nicht-dominanten Hand bei der Bearbeitung einer komplexeren Point-Drag-Drop-Aufgabe im Vergleich zu einfacheren Pointing-Aufgaben (Oehl et al. 2015) mit den etablierten integrierten Eingabegeräten Touchpad und Trackpoint. Linkshänder sind häufig gezwungen, für alltägliche Handlungen die rechte Hand zu benutzen. Dadurch sind sie mit ihrer nicht-dominanten Hand geübter. Es gibt bisher kaum Untersuchungen in der Mensch-Computer-Interaktion bezüglich der Usability für Linkshänder. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass Linkshänder mit der nicht-dominanten Hand eine bessere Leistung bei komplexeren Aufgaben zeigen. Bei einfacheren Aufgaben war dies nur tendenziell so. Mit der dominanten Hand ist die Leistung zwischen Links- und Rechtshändern aber vergleichbar gut. Erneut ist ein Touchpad effizienter bedienbar als ein Trackpoint.
Titel in ÜbersetzungIntegrated input devices: Are left-handers or right-handers better?
OriginalspracheDeutsch
TitelMensch und Computer 2016 – Tagungsband
HerausgeberWolfgang Prinz, Jan Borchers, Martina Ziefle
Anzahl der Seiten4
ErscheinungsortBonn
VerlagGesellschaft für Informatik e.V.
Erscheinungsdatum2016
DOIs
PublikationsstatusErschienen - 2016
VeranstaltungMensch und Computer - MUC 2016: Sozial und Digital - Gemeinsam auf neuen Wegen - Kármán-Auditorium der RWTH Aachen, Aachen, Deutschland
Dauer: 04.09.201607.09.2016

Zugehörige Aktivitäten

DOI

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. "10 Jahre Vertrag von Lissabon"
  2. “Divert When It Does Not Hurt: The Initiation of Economic Sanctions by US Presidents from 1989 to 2015”
  3. „Is it all about profit? Corruption in European Comparative Perspective”
  4. Developed materials for thermal energy storage: Design and Characterization
  5. Strengthening the connections between educational and sustainability science
  6. Regional differences in social dominance orientation
  7. Foreign Policy Reconciliation and Public Opinion
  8. Study Abroad Research in Second Language Acquisition and International Education (Zeitschrift)
  9. Forschungskompetenz von (Lehramts-) Studierenden in der Studieneingangsphase
  10. Keynote: "From Sacrificing Life to Living It: Moral Evolution and the Emerging Mass Basis of Global Peace"
  11. Economic Sanctions in the 21st Century
  12. Leichte Sprache vs. adaptives Sprachhandeln
  13. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)
  14. 7th EABIS Annual Colloquium 2008
  15. Programm-Workshop zur Zukunft der Arbeitsforschung
  16. Fakultät Nachhaltigkeit (Organisation)
  17. 77th Annual Meeting of the Academy of Management - AOM 2017 (Veranstaltung)
  18. Lehrerfortbildung 2010
  19. Questions of gender, race and their representations
  20. Vis-à-Vis
  21. Universität Zürich (Externe Organisation)
  22. Advisory Board for Keywords in Children's Literature (Externe Organisation)
  23. Nachhaltiges Privatrecht
  24. Summer School on Climate Change 2014
  25. Alles nur Populismus?
  26. 10th Task 42/29 Experts Meeting - 2013
  27. 9th IFAC Symposium on Biological and Medical Systems - BMS 2015
  28. 1st Global Bioeconomy Summit - 2015