Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
- 2018
- Erschienen
Food Tourists' Travel Behavior and Well-Being Effects
Lohmann, M. & Femers, A., 12.2018, in: Journal of Gastronomy and Tourism. 3, 3, S. 203-216 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Attention and Information Acquisition: Comparison of Mouse-Click with Eye-Movement Attention Tracking
Egner, S., Höger, R., Reimann, S. & Zangemeister, W., 16.11.2018, in: Journal of Eye Movement Research. 11, 6, 27 S., 4.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Laypeople’s Affective Images of Energy Transition Pathways
Böhm, G., Doran, R. & Pfister, H.-R., 10.10.2018, in: Frontiers in Psychology. 9, OCT, 15 S., 1904.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Crossmodal Associations Between Olfaction and Vision: Color and Shape Visualizations of Odors
Kaeppler, K., 01.10.2018, in: Chemosensory Perception. 11, 2, S. 95-111 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
14.2 Exkurs: Einfluss von Krisen und Terrorgefahr auf die touristische Nachfrage
Lohmann, M., 2018, Reiseveranstalter- und Reisevertriebsmanagement: Funktionen – Strukturen – Prozesse. von Dörnberg, A., Freyer, W. & Sülberg, W. (Hrsg.). 2. Auflage Aufl. Berlin/Boston: Walter de Gruyter GmbH, S. 293-297 5 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Austauschbarkeit von Alpenzielen –Wettbewerbssituation auf dem deutschen Markt aus der Nachfrageperspektive
Lohmann, M. & Wagner, P., 2018, Wettbewerb und Digitalisierung im alpinen Tourismus. Bieger, T., Beritelli, P. & Laesser, C. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, Band 09. S. 73-88 16 S. (Schweizer Jahrbuch für Tourismus 2017/2018; Band 09).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
Süßmair, A., 2018, Psychologie im Human Resource Management: Ein Lehrbuch für Hochschule und Praxis. Bildat, L. & Warszta, T. (Hrsg.). Lengerich: Pabst Science Publishers, S. 467-488 26 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Lehre
- 2017
- Erschienen
Leisure travel distribution patterns of Germans: Insights for climate policy
Gössling, S., Lohmann, M. & Grimm, B., 12.2017, in: Case Studies on Transport Policy. 5, 4, S. 596-603 8 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
German taxi drivers' experiences and expressions of driving anger: Are the driving anger scale and the driving anger expression inventory valid measures?
Brandenburg, S., Oehl, M. & Seigies, K., 17.11.2017, in: Traffic Injury Prevention. 18, 8, S. 807 - 812 6 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
What Provides Justification for Cheating-Producing or Observing Counterfactuals?
Bassarak, C., Leib, M., Mischkowski, D., Strang, S., Glöckner, A. & Shalvi, S., 10.2017, in: Journal of Behavioral Decision Making. 30, 4, S. 964-975 12 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet