Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie

Organisation: Institut

Organisationsprofil

Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.

Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.

Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.

Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.

Forschungsschwerpunkte

Methodenlehre und Marktpsychologie

Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation

  1. 2017
  2. Erschienen

    Modi der Verständlichkeit und die Magie des Unverständlichen

    Pfister, H.-R., Böhm, G. & Bassarak, C., 07.2017, in: Psychologische Rundschau. 68, 3, S. 203-207 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Globalisation Gangnam-style: The domination of Gangnam-style in touristic online representations

    Kuhn, F. & van der Zee, M. E., 13.06.2017, in: Illuminare: A Student Journal in Recreation, Parks, and Tourism Studies. 15, 1, S. 70-85 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Die Reiseanalyse - Instrument für Forschung und Marketingplanung

    Lohmann, M., Sonntag, U. & Wagner, P., 05.06.2017, Marktforschung für Destinationen: Grundlagen - Instrumente - Praxisbeispiele. Eisenstein, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 193-206 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  5. Erschienen

    Konsumentenforschung in der Destination – Die Gästebefragung Schleswig‐Holstein

    Lohmann, M., Schmücker, D. & Ziesemer, K., 05.06.2017, Marktforschung für Destinationen: Grundlagen - Instrumente - Praxisbeispiele. Eisenstein, B. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 127-137 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    The perceiver’s social role and a risk’s causal structure as determinants of environmental risk evaluation

    Böhm, G. & Pfister, H.-R., 03.06.2017, in: Journal of Risk Research. 20, 6, S. 732-759 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Perceived Price Fairness in Pay-What-You-Want: A Multi-Country Study

    Bettray, J., Süßmair, A. & Dorn, T., 27.05.2017, in: American Journal of Industrial and Business Management. 7, 5, S. 711-734 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    The exact determination of subjective risk and comfort thresholds in car following

    Siebert, F., Oehl, M., Bersch, F. & Pfister, H.-R., 01.04.2017, in: Transportation Research Part F: Traffic Psychology and Behaviour. 46, A, S. 1-13 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    The Effects of Altruism and Social Background in an Online-Based, Pay-What-You-Want Situation

    Peschla, H., Süßmair, A. & Meier, G., 31.03.2017, in: American Journal of Industrial and Business Management. 7, 3, S. 245-269 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Exploring the uncanny valley effect in social robotics

    Tschöpe, N., Reiser, J. E. & Oehl, M., 06.03.2017, HRI '17 Proceedings of the Companion of the 2017 ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction. Association for Computing Machinery, Inc, Band Part F126657. S. 307-308 2 S. (ACM/IEEE International Conference on Human-Robot Interaction).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Dispute and morality in the perception of societal risks: extending the psychometric model

    Bassarak, C., Pfister, H.-R. & Böhm, G., 04.03.2017, in: Journal of Risk Research. 20, 3, S. 299-325 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet