Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie
Organisation: Institut
Organisationsprofil
Das Institut für Experimentelle Wirtschaftspsychologie, auch LüneLab genannt, ist eine Forschungseinrichtung an der Fakultät Management und Technologie der Leuphana Universität Lüneburg.
Die Mitglieder des LüneLabs forschen zu unterschiedlichen wirtschaftspsychologischen Fragestellungen.
Beispielsweise werden Bereiche wie die Sicherheits- und Fehlerforschung, Stress- und Belastungsforschung, kognitive Ergonomie, psychologische Entscheidungsforschung, Marktforschung, Sensorik und Psychonik wissenschaftlich ergründet.
Das LüneLab verfügt über verschiedene Labore für die wissenschaftliche Forschung.
Forschungsschwerpunkte
Methodenlehre und Marktpsychologie
Unternehmensführung und Controlling sowie Personal und Organisation
34th Annual Meeting of the International Society for Psychophysics
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
29.03.18 → 31.12.18
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Das Online-Destinationserlebnis vor der Reise: eine Analyse der Erlebniskomponenten, -auslöser und -auswirkungen auf Destinationswebsites
Köchling, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lohmann, M. (Koordinator*in)
01.01.19 → 30.06.22
Projekt: Dissertationsprojekt
De-Escalating Driving Anger Using In-Vehicle Information
Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wollstädter, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.05.13 → 30.11.13
Projekt: Forschung
PF330/6-1: Die Rolle moralischer Heuristiken bei der Verarbeitung fragiler und konfigurierender Evidenz von gesellschaftlichen Risiken
Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Böhm, G. (Partner*in) & Bassarak, C. (Projektmitarbeiter*in)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.11.11 → 31.05.14
Projekt: Forschung
Entwicklung eines Trainings zur Gefahrenwahrnehmung im Straßenverkehr
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
01.08.06 → 20.01.09
Projekt: Forschung
Entwicklung neuer Maße zur Prognose kognitiver Beeinträchtigungen durch Verkehrslärm
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mißfeldt, S. (Projektmitarbeiter*in)
01.07.14 → 30.06.16
Projekt: Forschung
FairVerkehr - Entschleunigung des innerörtlichen Straßenverkehrs durch künstlerische Installationen
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)
06.11.19 → 31.05.22
Projekt: Forschung
FechnerDay 2018
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
Deutsche Forschungsgemeinschaft
01.05.18 → 31.12.18
Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung
Forschungsschwerpunkt Psychonik
Höger, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Oehl, M. (Projektmitarbeiter*in), Frehse, B. (Projektmitarbeiter*in), Tews, T.-K. (Projektmitarbeiter*in), Rheker, T. (Projektmitarbeiter*in), Wiethof, M. (Projektmitarbeiter*in) & Wollstädter, S. (Projektmitarbeiter*in)
Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK)
16.07.08 → 23.07.13
Projekt: Forschung
Gestaltung des demographischen Wandels in einem Unternehmen der Abwasserbranche
Müller, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)
09.01.08 → 31.12.09
Projekt: Forschung