Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Themen
Der Schwerpunkt der Forschung und Projektarbeit richtet sich auf die Entwicklung von Sprach-, Lese- und Schreibkompetenzen von Kindern und Jugendlichen in intensiver Zusammenarbeit der Teilbereiche Sprache und Literatur sowie in enger Wechselbeziehung mit der Lehre.
Dabei liegt das besondere Profil des Institutes auf der Förderung aller Lernenden in der Grundschule und der Sekundarstufe I. Beispielhaft ist hier das in Folge des EU-Projektes "ADORE – Teaching Adolescent Struggling Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries entstandene Projekt BaCuLit zu nennen.
Außerdem werden die Förderungsmöglichkeiten von Lernern mit Migrationshintergrund, heterogenen Lernvoraussetzungen und Deutsch als Zweitsprache untersucht. Das Projekt Förderunterricht Deutsch als Zweitsprache für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund widmet sich diesem Schwerpunkt.
Im Bereich der Primarstufe wird am Institut die Bilderbuch-Kommunikation, die Entwicklung der Rechtschreib- und Textkompetenz und die Progression im Lesen- und Schreibenlernen in Abhängigkeit von verschiedenen didaktischen Konzepten besonders intensiv erforscht. Die Erfahrungen fließen unterstützend in die testentwicklungen in VERA3, 6 und 8 und in die Entwicklung der Abiturstandards im Fach Deutsch ein. Durch Forschungs- und Transferprojekte wird die Verbindung zwischen fachdidaktischer Theoriebildung und Schulpraxis gestärkt.
- 2017
- Erschienen
Im Paradiesgärtlein. Anarchie und „Heimatlosigkeit“ in Gottfried Kellers Romeo und Julia auf dem Dorfe
Gann, T., 2017, Anarchismus in Vor- und Nachmärz: Forum Vormärz Forschung, Jahrbuch 2016, 22. Jahrgang . Kopp, D. & Markewitz, S. (Hrsg.). Bielefeld: Aisthesis Verlag, S. 205-232 28 S. (Jahrbuch Forum Vormärz Forschung ; Band 22).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Implizite Normvermittlung durch Konstituierung von Angemessenheit im Unterrichtsdiskurs
Buttlar, A-C., 2017, Gesprächskompetenz in schulischer Interaktion: Normative Ansprüche und kommunikative Praktiken. Hauser, S. & Luginbühl, M. (Hrsg.). Bern: hep, S. 38-64 27 S. (Mündlichkeit; Band 5).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Mathematik und Sprache - Sprache und Mathematik? Befunde und Herausforderungen empirisch fachdidaktischer Forschung
Leiß, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K., 2017, Mathematik und Sprache: Empirischer Forschungsstand und unterrichtliche Herausforderungen. Leiss, D., Hagena, M., Neumann, A. & Schwippert, K. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 7-9 3 S. (Sprachliche Bildung; Band 3).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Mythen der Edda in der deutschen Dichtung: Gerstenberg - Klopstock - Günderode - Heine
Liamin, S., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 383 S. (Edda-Rezeption; Band 4)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Polarisierungen der Antike: Antike und Abendland im Widerstreit - Modellierungen eines Kulturkonflikts im Zeitalter der Aufklärung
Meuer, M., 2017, Heidelberg: Winter Universitätsverlag. 663 S. (Germanisch-romanische Monatsschrift : GRM Beiheft ; Band 85)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Sprach- und konzeptsensible Lehre
Tessmer, E. J., Vergöhl, F. & Neumann, A., 2017, Lehramtsstudium Sozialpädagogik: Eine Bestandsaufnahme nach 20 Jahren. Karsten, M-E. & Kubandt, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Opladen: Verlag Babara Budrich, S. 188-199 12 S. (Werkstattbücher: Elementare Sozialpädagogik; Band 1).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Sprünge durch den Spiegel, blaue Füchse und vernebelte Menschen. Realitätsentgrenzende Phantastik in den Romanen von Annika Scheffel
Vollmer, H., 2017, in: Wirkendes Wort. 67, 1, S. 69-85 17 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Störungen des Schriftspracherwerbs
Weinhold, S. & Fay, J., 2017, Handbuch Schriftspracherwerb und weiterführendes Lesen und Schreiben. Philipp, M. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 121-137 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- 2016
- Erschienen
Konzeptionelle Überlegungen zur Peer-to-Peer-Schreibberatung an der berufsbildenden Schule im Fachbereich Sozialpädagogik
Buhrfeind, I. & Neumann, A., 11.2016, in: Journal der Schreibberatung. 6, 12, S. 41-49 9 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer › begutachtet
- Erschienen
Wie anfangen? Literarische Entwürfe des Beginnens
Steierwald, U. R., 09.2016, Berlin: Duncker & Humblot GmbH. 89 S. (Lectiones Inaugurales; Band 13)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung › begutachtet