Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

  1. Dt. Sprache und ihre Didaktik

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    04.04.0621.04.09

    Projekt: Anderes

  2. ADORE: Teaching Struggling Adolescent Readers. A Comparative Study of Good Practices in European Countries

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Partner*in) & Holle, K. (Partner*in)

    15.11.0630.03.10

    Projekt: Forschung

  3. Die Lesesozialisation von Mädchen mit türkischem Migrationshintergrund

    Barton, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Weinhold, S. (Projektmitarbeiter*in) & Garbe, C. (Partner*in)

    01.01.0831.12.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. ALEE: ALEE - Professional Development Adolescent Literacy Education

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    18.02.0918.08.10

    Projekt: Forschung

  5. Entwicklung und Evaluation eines Verfahrens zur Ermittlung von DaZ-Fördereffekten

    Webersik, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rösch, H. (Projektmitarbeiter*in) & Stanat, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.0920.02.13

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. IMOSS: Indikatorenmodell schulisches Schreiben (IMOSS)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Neumann, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0921.09.11

    Projekt: Forschung

  7. LIDAG: Linguistische und didaktische Grundlagen Unterricht mit Kindern nicht-deutscher Muttersprachler (LIDAG)

    Weinhold, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Michalak, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.0930.10.11

    Projekt: Forschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christina Sandin

Publikationen

  1. Raus aus der Kohle - des Klimas wegen
  2. Anknüpfungspunkte für Gesundheit auf dem Campus einer Universität
  3. Einfluss der Bewirtschaftungsintensität auf die Wachstumsdynamik von Waldmeister-Buchenwäldern (Galio odorat-Fagetum)
  4. Religion aus kultursoziologischer Perspektive
  5. Effekte der kontextuellen einkleidung von testaufgaben auf die schülerleistungen im analytischen problemlösen und in der mathematik
  6. Information Asymmetry in the German Public Health Care Market
  7. Keep angry and carry on: Geschlechterverhältnisse in Bildungsprozessen
  8. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  9. Chancen und Risiken von Adoleszenz und Migration
  10. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  11. Marktvergesellschaftung
  12. Rezension von James E. Katz
  13. Stadtkronenpolitik durch Museen, Konzerthäuser und Theater
  14. Socio-political and socio-spatial implications of the economic crisis and austerity politics in Southern European cities
  15. Manager-Boni: Anreize für Nachhaltigkeit
  16. The Influence of After-Sales Service Determinants on Brand Loyalty Within the Premium Automotive Industry
  17. International student mobility
  18. Öffentlichkeitsbeteiligung und EU Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie
  19. Soziale Kompetenzen von Fußballtrainern
  20. John Stuart Mill und die Kunst der Weltverbesserung
  21. Können Mädchen doch rechnen ?
  22. Sinhababu, Neil. Humean Nature: How Desire Explains Action, Thought, and Feeling, Oxford Unievrsity Press, 2017
  23. Utopie, Physiologie und Technologie des Fernsprechens
  24. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  25. Das Stufenmodell zur Lesekompetenz der länderübergreifenden Bildungsstandards im Vergleich zu IGLU 2006
  26. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  27. Habermas and critical policy studies
  28. The Legitimation of International Organizations
  29. Kontrollierter Kontrollverlust
  30. New Zealand and Chile: Partnership for the Pacific century?
  31. The Infraordinary
  32. Schülerfeedback in der Grundschule.
  33. Verwaltungsrecht der Europäischen Union