Organisationsprofil

Das In­sti­tut für Deut­sche Spra­che und Li­te­ra­tur und ihre Di­dak­tik ist in For­schung und Leh­re an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften an­ge­sie­delt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Ba­che­lor Leh­ren und Ler­nen (B.A.), Mas­ter of Edu­ca­ti­on (M.Ed.), dem Leu­pha­na Ba­che­lor (B.A.) und dem Ma­jor Kul­tur­wis­sen­schaf­ten (M.A.). Forschung und die Förde­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses sind ein zen­tra­les An­lie­gen des In­sti­tuts. In­ter­es­sier­te Stu­die­ren­de ha­ben die Möglich­keit, ein wei­terführen­des Pro­mo­ti­ons­stu­di­um (Dr. phil.) zu ab­sol­vie­ren. 

Das In­sti­tut be­ste­ht aus zwei Ab­tei­lungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprach­wis­sen­schaft und Sprach­di­dak­tik.

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft und Li­te­ra­tur­di­dak­tik

Angewandte Linguistik

Di­dak­tik der deut­schen Spra­che

Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft

Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik

Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe

  1. 2015
  2. Die Grundschulzeitschrift (Zeitschrift)

    Weinhold, S. (Schriftleitung)

    12.2015

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen(Mit-) Herausgabe von ZeitschriftenTransfer

  3. Interne Weiterbildung Projektmanagement - 2015

    De Carvalho Rodrigues, T. (Teilnehmer*in)

    13.11.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenExternen Workshops, Kursen, SeminarenTransfer

  4. Integrative Sprach(en)förderung -Fragen, Handlungsfelder und Perspektiven - 2015

    Neumann, A. (Sprecher*in)

    30.10.201531.10.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien (Externe Organisation)

    De Carvalho Rodrigues, T. (Mitglied)

    10.2015 → …

    Aktivität: MitgliedschaftNetzwerke und PartnerschaftenTransfer

  6. Fachspezifische Diskursfähigkeit im Gesellschaftslehreunterricht – Zur Bestimmung der fachsprachlichen Qualität von Schülertexten

    Schmitz, A. (Präsentator*in) & Oleschko, S. (Präsentator*in)

    29.09.2015

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    18.09.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  8. Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015

    Steierwald, U. (Sprecher*in)

    11.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. 10th IAIMTE Conference - 2015

    Neumann, A. (Organisator*in)

    03.06.201505.06.2015

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. Springer Verlag (Verlag)

    Neumann, A. (Gutachter*in)

    22.05.2015 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenBegutachtung von PublikationenForschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. (Externe Organisation)
  2. Homo Sportivus. Erziehungswissenschaftliche Perspektiven auf normative Vorstellungen im Jugendleistungssport
  3. Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft e.V. (Externe Organisation)
  4. Political Research Exchange (Fachzeitschrift)
  5. 1. All-Ireland Symposium of The Irish Society for the Study of Children's Literatur-ISSCL208
  6. Neutralität und Amtsgedanke in der Parteiendemokratie. Einige Überlegungen zwischen Zeitdiagnose und Demokratietheorie, internationaler Workshop: Neutralität. Aktualität eines wissenschaftlichen und politischen Konzepts
  7. Studieneingangsphase: Akademische Kompetenzen als Herausforderung
  8. Die Ausprägung mehrdimensionaler Bildungsziele in den Naturwissenschaften und deren Zusammenhang mit Unterrichtsmerkmalen bei PISA 2015
  9. Bedeutung von Sprachschwierigkeit und Sprachfähigkeit zum Lösen sportunterrichtsbezogener Aufgaben - eine Pilotstudie
  10. „‚Hohe Bilder vor der Seele‘: Kleists Dramaturgie kollektiv-politischer Einbildungskraft unter dem Einfluss der ‚Kantischen Philosophie‘“.
  11. Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (Externe Organisation)
  12. Trends im Europäischen Gesundheitstourismus: Neue Perspektiven für einen traditionellen Tourismuszweig.
  13. Die Wirkung von Textkohäsion und Leseerwartung bei der Verarbeitung expositorischer und literarischer Texte
  14. Nachhaltige Chemie: Praxisbeispiele, konkrete Umsetzungen und Herausforderungen in der Wertschöpfungskette.
  15. Leuphana Universität Lüneburg (Externe Organisation)

Publikationen

  1. Pädagogische Anthropologie
  2. Kosten-Nutzen-Analysen im Bereich Human Resources – eine verhaltensorientierte ökonomische Perspektive
  3. Policy-Analyse und Politikwissenschaft
  4. Beeinflussung logistischer Zielgrößen in der unternehmensinternen Lieferkette durch die Produktionsplanung und -steuerung und das Produktionscontrolling
  5. Die Rockmusik der 80er Jahre
  6. Die Behandlung belasteter Grundstücke in der Handels- und Steuerbilanz
  7. Zur Notwendigkeit einer Novellierung der Regelungen zur Transport und Vermittlergenehmigung nach §§ 49-51 KrW-/AbfG
  8. Präventive Verhaltensweisen zum Schutz vor einer Infektion mit SARS-CoV-2 bei Menschen mit gesundheitlicher Vulnerabilität
  9. Detektion von Verockerungsprozessen, Korrosion und Belagbildung
  10. Der regionale Gesundheitsmarkt als Chance wirtschaftlicher Entwicklung
  11. Nährelementaustrag aus Heideökosystemen durch verschiedene Pflegeverfahren
  12. Von Eigenzeiten und Systemzeiten. Rhythmen in der Natur.
  13. Erstnachweis der Schabrackenlibelle Anax ephippiger (BURMEISTER, 1839) für Niedersachsen (Odonata)
  14. Untersuchungen zur Bewertung des Adsorptionsverhaltens heterocyclischer PAK auf Aktivkohle in teeölbelasteten Grundwässern
  15. Entlassungsvorbereitung im Krankenhaus aus der Sicht älterer, pflegebedürftiger Patienten
  16. Kranke Lehrerinnen und Lehrer? : eine Analyse von Arbeitsunfähigkeitsdaten aus Mecklenburg-Vorpommern
  17. Feministischer Nachhaltigkeitsdiskurs zwischen Kritik und Visionen – Who cares?
  18. Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen
  19. Review of Huei-chun Su’s Economic justice and liberty
  20. Zur Rechtsnatur der rechtsfähigen Personengesellschaft nach dem MoPeG - Abschied vom "guten alten Recht"?
  21. Die Kunstförderung der Deutschen Bank. Mittel zum Zweck? Das Konzept »Kunst am Arbeitsplatz« am Beispiel der Frankfurter Konzernzentrale
  22. Anlage und Durchführung der Internationalen Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) und ihrer Erweiterung um Mathematik und Naturwissenschaften (IGLU-E)
  23. Umgebungswissen. Zum Wert von Nachlässen für die Kunstgeschichte
  24. Nachhaltigkeitskompetenz im Spannungsfeld zwischen Kontextabhängigkeit und Perspektiverweiterung
  25. Mentoring für Frauen - eine Allianz von Unternehmen und Nachwuchskräften zur beruflichen Qualifizierung von Frauen in der Wirtschaft
  26. Das neununddreißigste Jahrbuch