Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Angewandte Linguistik
- Professur für Deutsche Literaturwissenschaft
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik
- Professur für Deutsche Sprache und ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- Professur für Didaktik der deutschen Sprache
- Professur für Empirische Forschung zu Sprache und Bildung
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Organisationsprofil
Das Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik ist in Forschung und Lehre an den Schnittstellen von Linguistik, Fachdidaktik, Bildungs- und Kulturwissenschaften angesiedelt. Die Mitarbeiter*innen sind an mehreren Studiengängen beteiligt, darunter dem Bachelor Lehren und Lernen (B.A.), Master of Education (M.Ed.), dem Leuphana Bachelor (B.A.) und dem Major Kulturwissenschaften (M.A.). Forschung und die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses sind ein zentrales Anliegen des Instituts. Interessierte Studierende haben die Möglichkeit, ein weiterführendes Promotionsstudium (Dr. phil.) zu absolvieren.
Das Institut besteht aus zwei Abteilungen, der germanistischen Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik sowie der Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik.
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
Angewandte Linguistik
Didaktik der deutschen Sprache
Neuere deutsche Literaturwissenschaft
Deutsche Sprache & ihre Didaktik/ Angewandte Linguistik
Deutsche Sprache & ihre Didaktik für die Sekundarstufe
- 2016
Potenziale von Sprachsensibilität für gelingenden fachlichen Kompetenzerwerb
Neumann, A. (Gastredner*in)
15.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Zum Einfluss differenzieller Lernmilieus und ihrer sozialräumlichen Gebundenheit auf die Sprachfähigkeit von Schülerinnen und Schülern
Schmitz, A. (Ko-Autor*in) & Oleschko, S. (Präsentator*in)
14.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Die Bedeutung der Gattungserwartung bei der Textlektüre – Wie wird das Textverständnis durch die Rezeptionshaltung beeinflusst?
Schmitz, A. (Präsentator*in), Schuttkowski, C. (Präsentator*in), Gräsel, C. (Ko-Autor*in) & Rothstein, B. (Ko-Autor*in)
10.03.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
Encuentro Hispánico DSV Berlin-Brandenburg 2016
Vernal Schmidt, J. M. (Sprecher*in)
26.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Externen Workshops, Kursen, Seminaren › Transfer
Jahrestagung des Mercator-Instituts 2016
Neumann, A. (Sprecher*in)
22.02.2016 → 23.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Refugees Welcome – Hochschulzugang für Geflüchtete
De Carvalho Rodrigues, T. (Teilnehmer*in)
04.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
Islamischer Feminismus - Internationale Annäherungen
De Carvalho Rodrigues, T. (Teilnehmer*in)
03.02.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Transfer
JoSch - Journal der Schreibberatung (Zeitschrift)
Neumann, A. (Gutachter*in)
01.02.2016 → …Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von Publikationen › Begutachtung von Publikationen › Transfer
INTEGRATIVE BERUFSSCHULBILDUNG FÜR SOZIALPÃDAGOGISCHE BERUFE
Neumann, A. (Gastredner*in)
15.01.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Transfer
131st MLA Annual Convention 2016
Steierwald, U. (Sprecher*in)
09.01.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung