Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Expertise zur Lehrerprofessionalität: vorgelegt dem Institut für Qualitätsentwicklung am Hessischen Kulturministerium
Czerwenka, K., 2011, Lüneburg: Universität Lüneburg, 52 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Gutachten
- Erschienen
Teachers in bullying situations (Tibs): final project report
Witteriede, H. & Paulus, P., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 170 S. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte ).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Schule - Gesundheit - Bildung: Bilanz und Perspektiven : Forschung Projekt F 2033
Paulus, P. & Witteriede, H., 2008, Dortmund: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, 151 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
Evaluationsbericht 2008: die Leuphana Sommerakademie für sozial benachteiligte Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse ; ein Projekt in Zusammenarbeit mit der Bundesagentur für Arbeit, gefördert von der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung
Czerwenka, K., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 46 S.Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Projektberichte › Forschung
- Erschienen
"Kritische Theorie" als Hilfe zur Überwindung geisteswissenschaftlich-konservativen Denkens - eine Auseinandersetzung mit Dietrich Hoffmann
Uhle, R., 2001, Pädagogik zwischen Reform und Restauration. Neumann, K., Uhle, R. & Giesecke, H. (Hrsg.). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, S. 197-208 12 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Aufmerksamkeitsdefizitstörungen mit und ohne Hyperaktivität (ADHS) im Kontext von Bildung, Erziehung und Schule
Czerwenka, K., 2007, Entwicklungslinien in der Kinder- und Jugendpsychiatrie: Beiträge zum 130-jährigen Bestehen des Asklepios Fachklinikums in Lübben. Kinze, W. (Hrsg.). Berlin: be.bra wissenschaft verlag, S. 131-150 20 S. (Schriftenreihe zur Medizin-Geschichte ; Band 14).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Health promotion
Paulus, P. (Herausgeber*in) & Petzel, T. (Herausgeber*in), 2005, Szeged: Juhäsz Gyula Tanärképzö Föiskola. 249 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Mit Gesundheit gute Schule machen: die gute gesunde Schule als neues Rahmenkonzept für die schulische Gesundheitsförderung und Bildung
Paulus, P., 2007, Bewegung - Bildung - Gesundheit: Entwicklung fördern von Anfang an. Hunger, I. & Zimmer, R. (Hrsg.). Schorndorf: Hofmann, S. 82-90 9 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Die Geburt der Erziehung aus dem Geist der Utopie des "guten Staates": Platons POLITEIA als Grundledung der Utopie des Erziehungsstaates
Gaus, D., 2004, Utopische Gesellschaftsentwürfe - von Platon zu Bloch: Vorlesungen zur Ideengeschichte in der Sozialarbeit. Kusche, C. & Mark, R. A. (Hrsg.). Mechtersen: KulturWerkstatt, S. 5-35 31 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Gesundheitserziehung in Schulen
Michaelsen-Gärtner , B., Witteriede, H. & Paulus, P., 2009, Handbuch Gesundheitserziehung. Wulfhorst, B. & Hurrelmann, K. (Hrsg.). Bern [u.a.]: Hogrefe Verlag GmbH & Co. KG, S. 160-170 11 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung