Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Schlüsselqualifikationen: zur Statik und Flexibilität von Persönlichkeitsmerkmalen

    Neumann, F.-D., 2005, in: Pädagogische Rundschau. 59, 6, S. 683-698 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  2. Erschienen

    Kinder und Jugendliche mit AD(H)S

    Czerwenka, K., 2005, in: Sprachrohr Lerntherapie. 1, S. 15-20 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  3. Erschienen

    Erziehungsziel "Selbstständigkeit": Grundlagen, Theorien und Probleme eines Leitbildes der Pädagogik

    Drieschner, E., 2007, 1. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 287 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  4. Erschienen

    Die Reformkonzepte Heinrich Roths - verdrängt oder vergessen? zur Rekonstruktion von realistischer Erziehungswissenschaft und Entwicklungspädagogik

    Hoffmann, D. (Herausgeber*in), Gaus, D. (Herausgeber*in) & Uhle, R. (Herausgeber*in), 2006, Hamburg: Verlag Dr. Kovač. 210 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 127)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2006, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  7. Erschienen

    Beratung lernender Organisationen

    von Saldern, M., 2001, Personalentwicklung im lernenden Unternehmen. Arnold, R. & Bloh, E. (Hrsg.). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, S. 307-328 22 S. (Grundlagen der Berufs- und Erwachsenenbildung; Band 27).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  8. Erschienen

    Erste Ergebnisse aus IGLU: Schülerleistungen am Ende der vierten Jahrgangsstufe im internationalen Vergleich

    Bos, W. (Herausgeber*in) & Lankes, E.-M. (Herausgeber*in), 2003, Münster: Waxmann Verlag. 309 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  9. Erschienen
  10. Erschienen

    Zur Legitimisierung des Selbstorganisationskonzepts in der Pädagogik: Erkenntnisfortschritt oder Spekulation

    Neumann, F.-D., 2006, in: Pädagogische Rundschau. 60, 4, S. 375-387 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung