Organisationsprofil

In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.

Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung

Forschungsschwerpunkte

Arbeitsgebiete

Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung

Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien

Digitales Lehren und Lernen

Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung

Grundschulpädagogik

Schulpädagogik und Schulentwicklung

  1. Erschienen

    Skepsis an der Basis - Präferenz für weiche Reformen? die Bildungspolitik im Meinungsspiegel der VBE-Mitglieder

    Czerwenka, K., 2006, in: Forum E. 59, 3, S. 25-27 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  2. Erschienen

    Pädagogisches Denken ohne Utopie, aber mit Hoffnungen

    Uhle, R., 2004, Utopisches Denken und pädagogisches Handeln: Untersuchungen zu einem ungeklärten Verhältnis. Hoffmann, D. & Gatzemann, T. (Hrsg.). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, S. 27-36 10 S. (Schriftenreihe EUB, Erziehung - Unterricht - Bildung; Band 108).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  3. Erschienen

    ADHS und Schule

    Czerwenka, K., 2004, in: Akzente. 66, 4/2, S. 12-22 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  4. Erschienen

    Die Perioden des modernen Bildungswachstums

    Nath, A., 2001, Das öffentliche Bildungswesen: Historische Entwicklung, gesellschaftliche Funktionen, pädagogischer Streit. Apel, H. J., Kemnitz, H. & Sandfuchs, U. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt, S. 14-48 35 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  5. Erschienen

    Wie lernen die Generationen?

    Titze, H., 01.03.2000, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 3, 1, S. 131-144 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Mehrebenenanalyse

    von Saldern, M., 2001, Handwörterbuch Pädagogische Psychologie. Rost, D. H. (Hrsg.). 2 Aufl. Weinheim: Julius Beltz Verlag, S. 340-343 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  7. Erschienen

    Bushido: Ethik des japanischen Ritters

    von Saldern, M. (Herausgeber*in), 2009, 2. Aufl. Lüneburg: Universität Lüneburg. 179 S. (Geist - Technik - Körper)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  8. Erschienen

    MindMatters: ein Programm zur Förderung der psychischen Gesundheit in Schulen der Sekundarstufe 1 ; deutschsprachige Adaptation und Ergebnisse des Modellversuchs

    Franze, M., Meierjürgen, R., Paulus, P., Abeling, I., Rottländer, M. & Gerdon, R., 11.2007, in: Prävention und Gesundheitsförderung. 2, 4, S. 221-227 7 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  9. Erschienen

    IGLU-E 2006: die Länder der Bundesrepublik Deutschland im nationalen und internationalen Vergleich

    Bos, W. (Herausgeber*in), Lankes, E.-M. (Herausgeber*in) & Schwippert, K. (Herausgeber*in), 2008, Münster: Waxmann Verlag. 159 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Schulstrukturen und Qualitätsentwicklung von Schule in der Bundesrepublik Deutschland

    von Saldern, M., 01.01.2009, Jugendhilfe und Schule: Handbuch für eine gelingende Kooperation. Henschel, A., Krüger, R., Schmitt, C. & Stange, W. (Hrsg.). 2 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 69-82 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet