Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- Erschienen
Students’ own and perceived teacher reference norms: How are they interrelated and linked to academic self-concept?
Lohbeck, A. & Freund, P. A., 30.04.2021, in: Educational Psychology. 41, 5, S. 640-657 18 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Studienziel "Pädagogische Handlungskompetenz": Chancen und Grenzen kompetenzorientierter Studienprogramme für frühpädagogisches Fachpersonal und Lehrkräfte
Gaus, D. & Drieschner, E., 2009, in: Pädagogische Rundschau. 63, 4, S. 463-477 15 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
von Saldern, M., 2001, Kompetenz und Kreativität: eine Universität in Entwicklung, Hartwig Donner zum 60. Geburtstag. Heilmann, J. (Hrsg.). Lüneburg: UNIBUCH Verlag, S. 54-82 29 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Systemische Schulentwicklung
von Saldern, M., 2010, Norderstedt: Books on Demand GmbH. 232 S. (Schule in Deutschland; Band 1)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
Taking notes as a strategy for solving reality-based tasks in mathematics
Wienecke, L.-M., Leiss, D. & Ehmke, T., 01.07.2023, in: International Electronic Journal of Mathematics Education. 18, 3, 19 S., em0744 .Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
TALIS (GEW): zur Anlage der Studie
von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": Erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 11-24 14 S. (Die Deutsche Schule; Band 11).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Teacher education in China and Germany: Conclusions and research outlook
Lee, J. C. K. & Ehmke, T., 28.09.2021, Quality in Teacher Education and Professional Development: Chinese and German Perspectives. Lee, J.C.-K. & Ehmke, T. (Hrsg.). London: Taylor and Francis Inc., S. 268-273 6 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel
- Erschienen
Teachers’ beliefs concerning teaching multilingual learners: a cross-cultural comparison between the US and Germany
Hammer, S., Viesca, K. M., Ehmke, T. & Heinz, B. E., 11.2018, in: Research in Teacher Education. 8, 2, S. 6-10 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
Teachers in bullying situations (Tibs): final project report
Witteriede, H. & Paulus, P., 2008, Lüneburg: Universität Lüneburg, 170 S. (ZAG-Forschungs- und Arbeitsberichte ).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Arbeits- oder Diskussionspapiere
- Erschienen
Teachers' self-concepts and emotions: Conceptualization and relations
Lohbeck, A., Hagenauer, G. & Frenzel, A. C., 01.02.2018, in: Teaching and Teacher Education. 70, S. 111 - 120 10 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet