Institut für Bildungswissenschaft
Organisation: Institut
- Juniorprofessur für Bildungswissenschaften, insbesondere Bildung mit digitalen Medien
- Juniorprofessur für Digitales Lehren und Lernen
- Professur für Bildungswissenschaft, insbesondere Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
- Professur für Erziehungswissenschaft, insbesondere empirische Bildungsforschung
- Professur für Grundschulpädagogik
- Professur für Schulpädagogik und Schulentwicklung
Organisationsprofil
In Forschung und Lehre beschäftigen wir uns mit den Voraussetzungen, Prozessen und Wirkungen von Bildung und Erziehung, insbesondere im Bereich des allgemeinbildenden Schulwesens.
Im Rahmen der Ausbildung von Grund-, Haupt- und Realschullehrkräften vermitteln wir im so genannten „Professionalisierungsbereich“ auf Grundlage der KMK-Standards für die Lehrerbildung (2019). bildungswissenschaftliche Kompetenzen in den Bereichen Unterrichten, Diagnostizieren, Erziehen und Innovieren. Über das gesamte Bachelor- und im Masterstudium ermöglichen wir den Studierenden damit eine kompetenz-, forschungs- und praxisorientierte Ausbildung
Forschungsschwerpunkte
Arbeitsgebiete
Bildungswissenschaft, insb. Bildungsmanagement und Qualitätsentwicklung
Bildungswissenschaften, insb. Bildung mit digitalen Medien
Digitales Lehren und Lernen
Erziehungswissenschaft, insb. empirische Bildungsforschung
Grundschulpädagogik
Schulpädagogik und Schulentwicklung
- 1992
- Erschienen
Untersuchungen zum Musikverstehen bei 9-12jährigen Kindern
Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1992, Göttingen: Pädagogisches Seminar der Georg-August-Universität Göttingen. 62 S. (Göttinger Beiträge zur erziehungswissenschaftlichen Forschung; Nr. 5)Publikation: Bücher und Anthologien › Monografien › Forschung
- Erschienen
THE TEACHER AS EXPERT - GERMAN - BROMME,R
Terhart, E., 09.1992, in: Zeitschrift fur Padagogik. 38, 5, S. 799-802 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Rezensionen › Forschung
- Erschienen
Buffer Institutions in Public Higher Education in the Context of Institutional Autonomy and Governmental Control: A Comparative View of the United States and Germany
de Rudder, H., 01.09.1992, in: Higher Education Policy. 5, 3, S. 50-54 5 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1993
- Erschienen
DISTRACTED, AGGRESSIVE, HYPERACTIVE - WHO IS ABLE TO HELP
CZERWENKA, K., 09.1993, in: Zeitschrift fur Padagogik. 39, 5, S. 721-744 26 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Unkonzentriert, aggressiv und hyperaktiv: Wer kann helfen ?
Czerwenka, K., 01.09.1993, in: Zeitschrift für Pädagogik. 39, 5, S. 721-744 24 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1994
- Erschienen
Erziehung und Evolution: Kritische Anmerkungen zur Verwendung bio-evolutionstheoretischer Ansätze in der Erziehungswissenschaft
Dietrich, C. & Sanides-Kohlrausch, C., 1994, in: Bildung und Erziehung. 4, 47, S. 397-410 14 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Pädagogische Perspektiven der Humanethologie
Neumann, F.-D., 01.03.1994, in: Zeitschrift für Pädagogik. 40, 2, S. 201-227 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
PEDAGOGICAL PERSPECTIVES OF HUMAN ETHOLOGY
NEUMANN, F.-D., 04.1994, in: Zeitschrift fur Padagogik. 40, 2, S. 201-227 27 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Re-staffing in the Process of Restructuring East German Higher Education after German Unification
de Rudder, H., 01.06.1994, in: Higher Education Policy. 7, 2, S. 41-42 2 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
- 1995
- Erschienen
Gibt es Ausdrucksspuren in kindlichen Improvisationen?
Dietrich, C. & Mollenhauer, K., 1995, in: Musik und Unterricht. 6, 34, S. 13-19 7 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet